23. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 22. April 2021 ] Ein Buch, aus dem man lernen kann – Die Erfindung der Sprache von Anja Baumheier Bücher
  • [ 22. April 2021 ] Internatsbesuch vs. täglicher Schulgang Gesellschaft
  • [ 21. April 2021 ] Die größte Investment CHANCE unserer Lebzeiten (die perfekte Vermögenssicherung) Finanzen
  • [ 21. April 2021 ] Ancient Aliens in Indien? Gesellschaft
  • [ 20. April 2021 ] Deliveroo ist kein Tech-Modell für die Zukunft Gesellschaft
StartseiteAustellung

Austellung

Galerie Zink: Ausstellung „plus quam“ von Rudolf Bott

29. Januar 2021 Nickl Simone 0

Die Ausstellung „plus quam…“ von Rudolf Bott ist in der Galerie Zink Waldkirchen bis zum 18. April zu sehen. Der Ausstellungstitel „plus quam…“ – wörtlich übersetzt „mehr als…“ – beschreibt in nur zwei Wörtern, worum es […]

„Von Delacroix bis Warhol“ – Ausstellung zu den Schenkungen Wilhelm Wintersteins eröffnet im Schiller-Museum Weimar

16. Juli 2020 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

>> Mehr zur Ausstellung auf www.klassik-stiftung.de/winterstein Der Münchner Sammler und Mäzen Wilhelm Winterstein unterstützt die Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar seit 1997. Im Schiller-Museum Weimar würdigt die Klassik Stiftung nun sein Engagement vom 18. […]

„Andachtsbilder“ im Karmelitersaal am Münchner Promenadenplatz: Berühre mich! – Ein Wettbewerb

17. Dezember 2019 Hans Gärtner 0

87 kunsthandwerkliche „Andachtsbilder“ als persönliche „Verarbeitungen“ von Sehnsüchten, Lebenserfahrungen, Glaubenszweifeln oder Geborgenheits-Suche – allesamt ausgestellt im Karmelitersaal am Münchner Promenadenplatz: Was konnte den 3. Adventsonntag stärker erleben lassen als die Ergebnisse eines Wettbewerbs, den das […]

Erste eigene Ausstellung zu Adele Schopenhauer eröffnet im Goethe- und Schiller-Archiv

3. August 2019 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

Anlässlich des 170. Todestages von Adele Schopenhauer (1797–1849) widmet ihr das Goethe- und Schiller-Archiv vom 2. August bis 15. Dezember 2019 die Ausstellung „Weil ich so individuell bin“. Es ist die erste Schau überhaupt, die […]

Banksy Werke im MUCA / Graffiti-Workshops / Führungen In- &Outdoor

24. Mai 2019 Tabula Rasa Redaktion 0

Bekannte Protagonisten der Street- und Urban Art-Szene, wie Banksy, D*face, KAWS, Os Gêmeos, Shepard Fairey, und viele mehr haben gesellschaftskritische Straßenkunst salonfähig gemacht. Das MUCA als Deutschlands erstes Museum für Urban Art stellt nun eine der größten Sammlungen des Genres aus – mit den typisch ikonischen Motiven, treffend inszeniert. […]

Blek le Rat Spezial – Der Urvater der Schablonenkunst

22. Oktober 2018 Kronsbein Galerie 0

Seit der Eröffnung der Ausstellung „Blek le Rat – The Man who walks trough the Walls“ des berühmten französischen Künstlers Blek le Rat – der Pionier von Urban Art – vor etwa zwei Jahren in der Galerie […]

Alles nur Schein, aber zum Schrei`n! – Von Meistern der Bildtäuschung verführt

9. Oktober 2018 Hans Gärtner 0

Wem je einmal ein Riefelbild unterkam, weiß, wie man sich als Betrachter eines Bildwerks täuschen kann. Riefen sind Längsrinnen, Streifen, Rippen. Cordhosen haben samtene Riefen. Geriefeltes ist etwas mit Rillen, Rippen, Streifen, Längsrinnen Versehenes. Der […]

GERHARD MARCKS PLASTIKEN UND ARBEITEN AUF PAPIER und PETER BLAKE KABINETT-AUSSTELLUNG: Galerie Thomas: 22. Juni – 1. September 2018

20. Juni 2018 Autor kein 0

GERHARD MARCKS Stehendes Liebespaar  1971 PETER BLAKE M.M. Blue & Red  1990 Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der beiden Ausstellungen amDonnerstag, dem 21. Juni 2018, um 19 Uhr Gerhard Marcks nimmt mit seinem […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Ein Buch, aus dem man lernen kann – Die Erfindung der Sprache von Anja Baumheier

    22. April 2021 0
  • Internatsbesuch vs. täglicher Schulgang

    22. April 2021 0
  • Die größte Investment CHANCE unserer Lebzeiten (die perfekte Vermögenssicherung)

    21. April 2021 0
  • Ancient Aliens in Indien?

    21. April 2021 0
  • Deliveroo ist kein Tech-Modell für die Zukunft

    20. April 2021 0
  • Corona Control – Teil 3 Einsichten, Aussichten – Hintergründe

    19. April 2021 0
  • Barthaartransplantation: Der Weg zum vollen Bart

    19. April 2021 0
  • Maren-Sophie Fünderich: Wohnen im Kaiserreich

    19. April 2021 0
  • Der Völkermord an den Armeniern – Erdogan versucht’s weiter

    19. April 2021 0
  • Corona Control – Teil 2 Einsichten, Aussichten – Hintergründe

    18. April 2021 0

Neueste Kommentare

  • The Need to Be Punished. A Philosophical Dialogue Around Confession, Forgiveness and Justicialism – Eva Casini bei Klaus-Michael Kodalle: Verzeihung denken – Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse
  • Nix für Deutsche: Phänomen Gruppenvergewaltigungen - Allianz für Gelsenkirchen bei Grünen Göring Eckardt: „Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf!“
  • Weiterleitungserlaubnis erteilt …… | weltraumarchaeologie bei Tiere und Treblinka
  • Wie ist es eine Fledermaus zu sein? Über den subjektiven Charakter der Erfahrung… | Markus Feilner bei Über den Seinsstatus des subjektiven Charakters der Erfahrung
  • Abfahrt 3 - Erkältung & Grippe loswerden bei Folgenschwere Entscheidung – Ein Plädoyer für die Kernkraft
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!
Tabula Rasa Magazin verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu.