Krieg ist (k)ein Computerspiel
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
3126 Menschen hat Johann Reichhart bis 1945 hingerichtet, darunter die Geschwister Scholl. Auch nach dem Krieg setzte er seine Henkerstätigkeit fort – diesmal in Namen der amerikanischen Militärjustiz. Ein historischer Report von Helmut Ortner. Johann […]
Kriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechts-verletzungen – an Zorn-Anlässen besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann nur Attitüde und Pose – wann Ausdruck einer Haltung? Höchste Zeit, die produktiven Seiten des Zorns sichtbar […]
Die derzeit amtierende Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen (na klar) und Jugend, Frau Dr. Giffey, ist beleidigt – und gibt sich kämpferisch.“ Wer ich bin und was ich kann,“ tönt die Dame mit dem niedlichen […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18