Zwischen Präzision und Paralyse: Robert Musil – Der Kartograph des Ungefähren
Wer Robert Musil liest, liest sich selbst – in der Schwebe. Nicht in der Bewegung, nicht im Aufbruch, sondern im Vibrieren zwischen Möglichkeit und Ohnmacht. […]
Wer Robert Musil liest, liest sich selbst – in der Schwebe. Nicht in der Bewegung, nicht im Aufbruch, sondern im Vibrieren zwischen Möglichkeit und Ohnmacht. […]
In einer Welt, in der Gott langsam verstummte, erhob Rilke nicht die Stimme, sondern das Flüstern. Seine Verse sind keine Lehren, sie sind Verneigungen. […]
Auf der ersten Seite des FAZ-Feulletons (v. 21.,01.2025) stellen sich ein dort seit längerem präsentes Autorenpaar, er israelischer, sie palästinensischer Herkunft, als Mitwirkende bei der Auswahl von „Unwort des Jahres 2024“ vor. […]
Auch wenn das Land seit dem Arabischen Frühling 2011 große politische Krisen erlebt hat, bleibt Ägypten ein aufregender, atemberaubender, kultureller und augenöffnender Ort zum Leben und Arbeiten. In diesem muslimischen Land gibt es ein breites Angebot an sozialen und beruflichen Clubs und Netzwerken, die Expats nutzen können. […]
Rainer Maria Rilke und Franz Kafka – fast zeitgleich hatten sie mit ihren Werken die Zeit vermessen. Beide rangen um Weltaneignung; der eine religiös-existentiell, der andere analytisch-absurd. Beide waren Chronisten und Diagnostiker ihrer Epoche. Doch während Rilke Hoffnung jenseits der Resignation keimen sah, eröffnete Kafka die dunklere Welt von Entfremdung, von Nichtigkeit und Ausgestoßensein. Von Stefan Groß-Lobkowicz. […]
Es begann alles mit der seltsamen These: Mann und Frau sind ein Produkt gesellschaftlicher Entwicklung (Butler,1989). Abgesehen von der kühnen Negation menschlicher Grunderfahrungen eröffnet sie Tor und Tür für einen Markt möglicher Geschlechter – Orientierungen. Im Nachhinein betrachtet, […]
Es gibt verschiedene Gründe, für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu ziehen oder sogar auszuwandern. Um voll und ganz in der neuen Heimat anzukommen, ist es wichtig, die Landessprache zu erlernen. Die Vorstellung, eine neue Sprache zu lernen, kann beängstigend sein, doch mit den Tipps in diesem Artikel klappt es garantiert. […]
Nachdem mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion für einen historischen Augenblick auch im Westen linke Theoriegebäude zusammengestürzt schienen, erhob sich im 21. Jahrhundert, so Roger Scruton, in Gestalt der „French theory“ erneut das „Monster aus der […]
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, eine Reise für einen längeren Zeitraum zu planen und die häufigsten Fallstricke zu vermeiden, denen Schüler auf ihren Reisen begegnen. Als Student/in haben Sie nur begrenzte Mittel und müssen die schulische […]
Warum ich das Buch unbedingt lesen will? Wegen des Titels „Die Erfindung der Sprache“! Ich interessiere mich für Sprachen. Umso größer meine Enttäuschung beim Lesen des Romans statt eines Fachbuches. Doch die Geschichte ist packend […]
Wenn Sie in dieser sich ständig weiterentwickelnden, digitalen Welt an der Spitze des Wettbewerbs bleiben wollen, sind verbesserte Kundenerfahrungen zweifellos der wichtigste Faktor, auf den Sie sich konzentrieren sollten. Viele Firmen glauben, dass Investitionen in […]
SOZIALE ONLINE-UNTERSTÜTZUNG FÜR MENSCHEN MIT APHASIE MITTELS VIRTUELLER REALITÄT EINE NEUE STUDIE UNTERSUCHT DIE DURCHFÜHRBARKEIT EINERONLINE-INTERVENTION IM RAHMEN EINER SOZIALEN SELBSTHILFEGRUPPE FÜRMENSCHEN MIT SPRACHPROBLEMEN NACH EINEM SCHLAGANFALL_._ Aphasie ist eine komplexe Störung der Sprache und […]
Mit „Mohr“ ist der nordafrikanische Heilige Mauritius (dt. Moritz) gemeint. Als Mohr gilt (früher) der Bewohner Nordafrikas, die weder Araber, noch Schwarzafrikaner (lat. niger, dt. Neger) ist, den man auf englisch heute “black“ nennt. Im Laufe der Jahrhunderte wird der heilige ägyptische Mohr Mauritius als Neger dargestellt. Auf Flaggen und Apotheken sind schwarze Hautfarbe, gekräuselte Haare und wulstige Lippen zu bewundern. Nun sollen in Deutschland politisch korrekt alle Mohren-Apotheken neue Namen erhalten, auch Straßennamen werden verändert. Da das „Haus zum Mohren“ in Aachen ein denkmalgeschütztes Gebäude ist, darf es seinen Namen behalten, lediglich das im Gebäude befindliche gleichnamige Café ändert seinen Namen nicht. Wird wohl billiger sein! […]
Laut Artikel 19 der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte, die von der UNO-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 angenommen wird, hat jeder Mensch das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Personen, denen dieses Recht vorenthalten wird, sind […]
Die größte Buchhandelskette Deutschlands heißt „Thalia“. Diese verkauft gerne und gewinnbringend Attilas Bücher, die aus welchen Gründen auch immer oft gekauft und gelesen werden. Eine Verehrerin des Grünen Politikers fordert die Buchhandelskette Thalia auf, keine Attila-Hildmann-Bücher mehr zu vertreiben, da die Gefahr besteht, dass er seinen Worten Taten folgen lässt und somit ein Gewaltverbrecher werden kann. In Deutschland werden bekanntlich keine Gewaltverbrecher mehr – seit 1945 (BRD) / seit 1990 (DDR) – verherrlicht (mit Ausnahme von mindestens einem türkischen Politiker). […]
Zurück zu Ludwig Wittgenstein. Unser Wissen ist in seiner Gesamtheit falsch. Wir werden das Universum oder Gott niemals erkennen. Nicht nur Teile des Wissens, das gesamte menschliche Wissen ist letztendlich falsch und wird somit von der Wahrheit, den Tatsachen verdrängt. Möglicherweise trägt das Corona-Virus einen bedeutenden Beitrag hinzu. […]
Die Beziehungen sind immer voll von Höhen und Tiefen, Missverständnissen und Momenten des absoluten Glücks. Eine harmonische Beziehung ist eine Verbindung, die auf gegenseitigem Verständnis, Respekt und gegenseitiger Liebe beruht. Manchmal kommt es jedoch vor, […]
Gleich zu Anfang muss ich es loswerden: ein tolles Buch, eine Wunderkammer! Die 320 Seiten vergehen wie im Fluge. Hier stecken geballte Phantasie und unendliches Wissen. Den Herausgebern meinen unendlichen Dank! DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN […]
Der Autor bezweifelt, dass der Iran über Atomwaffen verfügt oder sie anstrebt. Gleichzeitig befürchten die islamischen arabischen Staaten, dass die nicht vorhandenen Atomwaffen des Iran gegen sie eingesetzt werden.
In einem sind sich alle Muslime mit den Iranern einig: Israel und die USA sind an Allem schuld. […]
Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama wird berühmt durch sein Buch „Das Ende der Geschichte“. Hier vertritt Fukuyama die These, dass sich nach dem Zusammenbruch der UdSSR und der von ihr abhängigen sozialistischen Staaten bald der […]
Marlene Dietrich trifft Falco – Lisa Eckhart provoziert!
„Nuhr im Ersten vom 4. April 2019 Angriffslustig und scharfzüngig geht es in eine neue Ausgabe von „Nuhr im Ersten“ mit Dieter Nuhr und seinen Gästen Lisa Eckhart, Ingo Appelt, Masud und Ingmar Stadelmann.“ […]
Das Buch ist all denen gewidmet, die ahnen, dass die gegenwärtige deutsche Liberalität und Weltoffenheit ein ethisch-kulturelles Fundament haben – und dass wir dabei sind, dieses Fundament zu untergraben. Damit ist alles über das wunderbare […]
Pressemitteilung – Dank der französischen Veranstaltung „Rendez-vous aux jardins“, die in diesem Jahr in ganz Europa organisiert wurde, standen vom 1.-3. Juni die Gärten im Mittelpunkt. In Deutschland wird dieses Ereignis bis in den Herbst hinein […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign