Schwächelnde Nachfrage lässt Rohstoffpreise einbrechen
Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,3 Prozent zurückgegangen. […]
Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,3 Prozent zurückgegangen. […]
Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im ersten Quartal 2025 um 0,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2024 gestiegen. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt die SPD angesichts aktueller Äußerungen davor, beim Mindestlohn politisch einzugreifen und eine gesetzliche Regelung durchzusetzen […]
vbw: Wir begrüßen den schnellen Abschluss der Sondierungen und den geplanten zügigen Beginn von Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD […]
„Der grüne Industrieplan und die erste Omnibus-Verordnung zur Nachhaltigkeit sind wichtige Meilensteine, um Europa wieder wirtschaftlich stark zu machen“, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. anlässlich der heutigen Vorstellung des Maßnahmenpakets durch die Europäische Kommission. […]
Bundestagswahl als Wendepunkt für einen wirtschaftlichen Neuanfang – Brossardt: „Wahrung des Wohlstands ist Garant für stabile Demokratie“ […]
Zu Gast beim 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. war Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender. Er referierte auf Einladung der vbw über die bayerischen Vorstellungen für die kommende Legislaturperiode des neuen Bundestags. […]
Die deutschen Steuereinnahmen liegen auf Rekordniveau, gleichzeitig befindet sich die Wirtschaft in einer veritablen Konjunktur- und Strukturkrise. Das zweite Rezessionsjahr wird von einer fünf Jahre dauernden Schwächephase begleitet. […]
Anlässlich des zweiten Jahrestages der Einstellung russischer Erdgaslieferungen nach Deutschland via Nord Stream am 31. August zieht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine gemischte Bilanz. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hält das von der EU-Kommission vorgeschlagene Klimaziel für das Jahr 2040 für folgerichtig. Demnach soll der CO2-Ausstoß innerhalb der EU bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden. […]
Zur heutigen ersten Lesung des Wachstumschancengesetzes im Deutschen Bundestag erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: „Das Wachstumschancengesetz ist angesichts der konjunkturellen Flaute in Deutschland ein Schritt in die […]
Im Vergleich von 46 Industriestandorten weltweit belegt Bayern aktuell Platz zwei und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um einen Platz verbessert. Ein Grund für die Verbesserung ist, dass sich die Standortqualität der USA – […]
vbw lehnt Rechtsanspruch auf Home-Office strikt ab Brossardt: „Digitalisierung bietet aber Chancen für ortsungebundene Tätigkeiten“ (München, 07.02.2019). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen e. V. weist den Vorschlag der SPD nach einem gesetzlichen Anspruch auf […]
vbw kritisiert: Längeres Arbeitslosengeld I verfestigt Arbeitslosigkeit Brossardt: „Weitere Leistungsausweitungen im Sozialbereich unverantwortlich“ Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kritisiert die heute bekannt gewordenen Pläne der SPD für eine so genannte „Sozialstaatsreform […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert mit Blick auf die Europawahl ein geeintes und schlagkräftiges Europa. „2019 wird für die EU ein Jahr der Weichenstellung. Das neue Parlament und die neue […]
vbw erwartet für 2019 verlangsamtes Wachstum von 1,5 Prozent Gaffal: „Internationale Handelsstreitigkeiten belasten den Welthandel“ „Die konjunkturelle Lage in Bayern hat sich abgekühlt, die Dynamik wird weiter zurückgehen. Für 2019 rechnen wir mit einem Plus […]
Brossardt: „Regelung erschwert Personalplanung erheblich“ Am 01. Januar 2019 tritt das Gesetz zur so genannten „Brückenteilzeit“ in Kraft. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht durch die Einführung dieses Rückkehrrechts für alle […]
Industriepolitischer Schlag gegen bayerische Automobilhersteller Gaffal: „Starke Belastung im internationalen Wettbewerb“ Vertreter der EU-Kommission, des EU-Parlaments und des europäischen Rates haben sich auf einen gemeinsamen Vorschlag für eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes für Pkw und […]
Weit gravierender als US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium wären für die deutsche und bayerische Wirtschaft Zölle auf Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Ernst & Young, EY Economic Advisory, die […]
vbw widerspricht Bundesarbeitsminister Heil: Tarifbindung keine Art „öffentliches Gut“ Brossardt: „Staatliche Eingriffe in die Tarifautonomie sind inakzeptabel“ Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weisen […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert auf ihrem Kongress „Arbeit im Alter“ eine stärkere Flexibilisierung beim Übergang vom Berufsleben in die Rente. Höhere Arbeitsanreize und niedrigere Beschäftigungshemmnisse sollen die Erwerbstätigkeit Älterer […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert in ihrem Positionspapier ein modernes Arbeitsrecht für die moderne Arbeitswelt. „Das Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Wenn es aber die Unternehmen in […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign