Der diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preis geht an den deutschen Autoren Peter Wawerzinek. Er gewann mit dem autobiografischen Text „Ich finde Dich/Rabenliebe“ über eine Kindheit in einem DDR-Waisenhaus. Wawerzinek setzte sich gegen Dorothee Elmiger durch. Wawerzinek wurde 1954 als Peter Runkel in Rostock geboren. Als Kleinkind wurde er von seinen Eltern in der DDR zurückgelassen und wuchs in verschiedenen Kinderheimen und als Adoptivkind an der Ostseeküste auf. Viele seiner Werke sind autobiografisch geprägt; sein Buch „Rabenliebe“ erscheint im Herbst.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.