Hinter uns liegen Jahrzehnte der Antibürgerlichkeit, die zunächst im kollektivistischen Nationalsozialismus und dreissig Jahre später dann in der Studentenbewegung ihre gespenstischen Höhepunkte fanden. Auch wenn heute gerne Vorträge über die «Zivilgesellschaft» gehalten werden, so ist doch sehr zweifelhaft, ob wir unsere Gesellschaft noch als bürgerliche beschreiben können. Aber die Idee der Bürgerlichkeit lebt!
Bürgerlichkeit ist die neue Lebensform
Finanzen
-
Geld macht glücklich, wenn man genug davon hat, besonders wenn es sich fast von allein [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.