Während für Humboldt der Mensch durch die Sprache zum Menschen wird, plädierte Herder dafür, daß mittels der Sprache eine Nation gebildet werde. Jean Paul bezeichnete die deutsche Sprache gar als Orgel unter den Weltsprachen. Und der Schriftsteller Rainer Kunze formulierte es so: “Ohne die deutsche Sprache könnte die Menschheit manches nicht denken, das zu denken möglich ist.“ Über die Frage nach Auftrag und Chance der deutschen Sprache in einer globalisierten Welt hat Bundestagspräsident Norbert Lammert bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München gesprochen. In der globalisierten Welt, so ein Befund, geht die Sprachenvielheit verloren, von einst 10 000 verschiedenen Sprachen existieren gerade noch 7 000.
Norbert Lammert: Die deutsche Sprache in der globalen Welt
16. September 2011 Stefan Groß-Lobkowicz Allgemein, Politik 0
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.