BABOK v3- Leitfaden zum Business Analysis Body of Knowledge- Weltweite Grundlage für Business-Analysten

Fernrohr, Foto: Stefan Groß

Das International Institute of Business Analysis (IIBA) ist eine unabhängige Vereinigung, die sich der umfassenden Business-Analyse und ihrer weltweiten Entwicklung widmet. Ihr herausgegebener Leitfaden „A Guide to Business Analysis Body of Knowledge“ BABOK) ist ein weltweit anerkannter Standard für die Business Analysis-Praxis. Er umfasst eine Beschreibung von allgemein anerkannten Praktiken und Vorgehensweisen, die gemeinsam mit Praktikern und ausgewiesenen Experten von dem IIBA erarbeitet wurden, der nun auf Deutsch erschien

Hauptzweck dieses Leitfadens ist die Darstellung der Berufspraxis der Business Analysis. Der Leitfaden dient Praktikern als bewährte, gemeinsame Arbeits- und Diskussionsgrundlage. Er stellt sicher, dass die Business Analysten die für einen effektiven Einsatz notwendigen Fähigkeiten besitzen und beschreibt, welche Fähigkeiten und welches Wissen Arbeitgeber, Mitarbeiter und sonstige Beteiligte von erfahrenen Business Analysten erwarten können. Die deutsche Fassung des BABOK-Leitfadens wurde von den Europäischen Partnergesellschaften der IIBA übersetzt.

Business-Analyse wird folgendermaßen definiert: „Business Analyse ist die Tätigkeit, Change in einem Unternehmen zu ermöglichen, indem sie Bedarf definiert und Lösungen empfiehlt, die den Stakeholdern Nutzen bringen. Business-Analyse ermöglicht es einem Unternehmen, Bedarf und Gründe für Veränderungen zu artikulieren und Lösungen zu entwerfen und zu beschreiben, die für das Unternehmen wertvoll/wertschöpfend sind.“ (S. 2)

Die Tätigkeiten werden dabei den folgenden 6 Wissensgebieten zugeordnet:

  • Business Analyse – Planung und Controlling
  • Erhebung der Anforderungen
  • Anforderungsmanagement und –kommunikation
  • Unternehmensanalyse
  • Anforderungsanalyse
  • Lösungsbewertung und –validierung

Die hier vorliegende Publikation ist die Nachfolgeversion des Buches „A Guide to Business Analysis Body of Knowledge 2.0“. Die wichtigsten Neuerungen sind die Berücksichtigung des Business Analysis Core Concept Model (BACCM), neue Praxistechniken, die Integration von Perspektiven, in den spezialisierte Werte beschrieben werden, auf denen Werte für Unternehmen geschaffen werden können sowie grundlegend erweiterte Kompetenzen für das Berufsfeld des Business-Analysten (Agilität, Business Intelligence).

Im ersten Teil des Buches geht es um grundsätzliche Begrifflichkeiten. Hier wird definiert, was Business-Analyse ist und welches Anforderungsprofil ein Business-Analyst haben soll. Außerdem wird der Zweck und der Ansatz des BABOK-Leitfadens erklärt. Dann folgen Schlüsselkonzepte sowie dir Planung und Überwachung der Business-Analyse. Anschließend werden die Planung und Durchführung von Erhebungen und die Zusammenarbeit mit Stakeholdern thematisiert. Das Management des „Anforderungs-Lebenszyklus“, die richtige strategische Analyse, die Anforderungsanalyse, Design-Optionen, Kriterien der Lösungsbewertung und die Basiskompetenzen eines Business-Analysten wie Interaktionsfähigkeit und Kommunikation werden dann präsentiert. In alphabetischer Reihenfolge folgt anschließend die Vorstellung der fünfzig verschiedenen Techniken, die eine Führungsrolle im Buch einnehmen. In der Arbeit der Business-Analyse werden Perpektiven genutzt, um auf Aufgaben und Techniken zu fokussieren, die spezifisch für dieses Vorhaben sind. Fünf verschiedene Perspektiven werden anschließend präsentiert (Agil, Business Intelligence, Informationstechnologie, Geschäftsarchitektur, Business Process Management (BPM). Im Anhang gibt es ein umfangreiches Glossar, die Techniken mit Aufgabenzuordnung eine Auflistung der Mitwirkenden des Buches, und eine Zusammenfassung der Änderungen zur 2.0-Version auf Englisch.

In Zeitalter der Digitalisierung ändern sich die Anforderungen für Unternehmen und Management rapide. Zahlreiche Unternehmen experimentieren mit flexiblen Arbeitszeiten, flexiblen und mobilen Arbeitsorten, Teamwork ohne persönliche Präsenz, etc. Neben der Arbeitsgestaltung werden zunehmend auch Führungs- und Strukturprinzipien von Organisationen überdacht. Beim Digital Leadership sollten digitale Tools genutzt werden, um die Vorteile der Digitalisierung auf allen Ebenen für das Unternehmen auszuschöpfen. Gefragt sind also sozial kompetente Führungskräfte, die eine Brücke zwischen Hierarchie und Netzwerkorganisation bauen. Dies führt zu einer Welle von Modellen der Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität, die alle einer Analyse hinsichtlich der Auswirkungen auf Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter unterzogen werden. Hier in diesem Buch wird die Arbeit der Business Analysten mit der zeitgemäßen Form der Agilität in der Unternehmenskultur bereichert und ist somit auf der aktuellen Höhe der Zeit und beschreibt die gegenwärtigen organisatorischen Veränderungsprozesse in einer verständlichen Art und Weise.

IIBA (Hrsg.): BABOK v3- Leitfaden zum Business Analysis Body of Knowledge (deutsche Fassung), Verlag Dr. Götz Schmidt, Gießen 2017, ISBN: 978-3-945997-03-1

 

Über Michael Lausberg 545 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.