Groß ist die Faszination, die von der Gestalt des Franz von Assisi immer noch ausgeht, den „Heiligen der Freiheit aus dem Geist der Armut“, wie ihn der ausgesprochen laizistische „konservative Anarchist“ Giuseppe Prezzolini in einem meisterhaften Essay einmal charakterisierte. Franziskus schlichte Lebensphilosophie, wonach „Verzicht Freiheit, Unwissenheit Weisheit und Armut Reichtum“ bedeuten, hat im Zuge der Geschichte manche Krisen überstanden und ist heute mehr denn je von Gläubigen, Nicht-Gläubigen oder Andersgläubigen in aller Welt allgemein hoch angesehen und gepriesen.
Helmut Kästl „Ankunft des Lichts“
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.