Bundesforschungsministerin Annette Schavan bleibt standhaft und wird sich auf manch eine Kontroverse auf dem am Sonntag beginnenden CDU-Parteitag einlassen müssen. Die CDU-Politikerin hat sich nach wie vor für ein Verbot der Prä-Implantationsdiagnostik ausgesprochen. Die gentechnische Untersuchung von Embryos im Reagenzglas belaste die Menschen mehr, als daß sie Probleme löse, so Schavan bei einer Pressekonferenz in Stuttgart. Es dürfe nicht sein, daß Menschen mit Behinderungen als ein verhinderbarer Fehler angesehen würden. Viele Philosophen, beispielsweise Robert Spaemann, Honnefelder, Nida-Rümelin, Birnbacher und Hoerster, haben zu dieser Thematik in den letzten Jahren aus ganz unterschiedlicher Sicht Stellung bezogen. Argumentativ stingent erscheint immer noch die christliche Sicht, die eben für ein radikales Verbot dieses Verfahren wirbt.
Schavan spricht sich für PID-Verbot aus
Finanzen
-
Interview mit Börsenlegende Dr. Ehrhardt: Gold, Bitcoin, Aktien – warum du trotzdem verlieren kannst
In dieser Folge von „Marc spricht mit“ treffe ich Börsenlegende Dr. Ehrhardt – einen der erfahrensten Fondsmanager Deutschlands. Seit über fünf Jahrzehnten ist er an den Finanzmärkten aktiv und verwaltet heute ein Vermögen von über 16 Milliarden Euro. Im Gespräch gibt er tiefe Einblicke in seine Anlagestrategie, spricht über Inflation, geopolitische Risiken, die Rolle von Gold und Bitcoin sowie über die Herausforderungen der aktuellen Zinspolitik. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.