
Der Jagdflieger und Tante Else
Mein Vater war im Sommer 1936 nach Rodach gekommen, meine Mutter folgte mit mir Ostern 1937. Als im Sommer Erdbeeren und Himbeeren und im Herbst die Äpfel in unserem Garten geerntet werden mussten, war meine […]
Mein Vater war im Sommer 1936 nach Rodach gekommen, meine Mutter folgte mit mir Ostern 1937. Als im Sommer Erdbeeren und Himbeeren und im Herbst die Äpfel in unserem Garten geerntet werden mussten, war meine […]
Michael de Bakey interessierten nicht die „Astronautenlandebahnen“, sondern vielmehr merkwürdige Gruben auf dem Gelände, kreisrunde Löcher, in deren Nähe sich häufig Steine fanden, die offensichtlich über längere Zeit intensiven Feuer ausgesetzt waren. Diese Feuerspuren lassen sich auf verschiedene Weise erklären. Vielleicht waren es Lagerstellen, an denen sich die Schöpfer der Scharrzeichnungen des Nachts wärmten, vielleicht entzündeten sie die Feuer auch zu Ehren ihrer Götter. Doch de Bakey hatte eine andere Erklärung. Nach seiner Meinung machten die Indianer hier über dem Feuer ihre ohnehin dichten Gewebe noch widerstandsfähiger. Diese durch den Rauch noch dichter gewordenen Textilien hätten in der Tat exzellente Ballonhüllen ergeben. In anderen Formationen erblickte de Bakey „Feuertunnel“, die zum Befüllen der Ballons mit heißer Luft dienten. […]
Nachfolgend finden Sie einen von DR. STEVEN TRUXAL [1] verfasstenArtikel. Dr. Truxal ist Dozent für Rechtswissenschaften undstellvertretender Dekan an der City Law School, London. OVID-19 UND REGELN FÜR FLUGHAFEN-ZEITNISCHEN: WAS HAT SICH FÜREUROPÄISCHE FLUGGESELLSCHAFTEN GEÄNDERT […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18