Gute Taten, hier und jetzt – das brauchen wir!
Tugenden sind ethisch und moralisch gut. Sie befähigen jederman, nützliche und rettende Taten zu vollbringen. […]
Tugenden sind ethisch und moralisch gut. Sie befähigen jederman, nützliche und rettende Taten zu vollbringen. […]
Das wirklich Schlimme bei Trump ist vielleicht weniger seine extreme Unaufrichtigkeit (Verlogenheit), die ja so offensichtlich ist, dass sie sich selbst quasi aufhebt, weil Täuschung ja immer darauf beruht, dass der andere das Gesagte ernst nimmt und glaubt, sondern das wirklich Schlimme scheint mir eher zu sein, dass er auch sonst #keinerlei #Moralität besitzt, keinerlei moralischen Grundsätze, außer einem einzigen: Ich will gewinnen. […]
Die westlichen Demokratien können ihre Menschenrechtsstandards nicht aufgeben, ohne sich selbst aufzugeben. Sie müssen die zentralen Menschenrechte schützen, was, etwa bei der Frage des Umgangs mit Flüchtlingen, schon schwer genug ist. Menschenrechtsverstöße sind „an sich“ nicht hinnehmbar, die für sie Verantwortlichen können keine anerkannten Gesprächspartner sein. […]
Herr Gottlieb, Sie haben in Ihrem Buch „So Nicht! Klartext zur Lage der Nation“ ein Buch gegen den Zeitgeist geschrieben. Sie beginnen mit einem Zitat von George Orwell: „Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, […]
In seiner Besprechung des Buches des Wirtschaftsjournalisten Christian Hiller von Gaertringen über den Aufstieg der Schwellenländer schreibt Herbert Ammon: „Heutige Linksgrüne – sofern nicht naive Verfechter von „diversity“ – sowie Liberale müssen zur Kenntnis nehmen, […]
Ein Wirtschaftskrieg, der nicht so heißen darf: Die Reserven der russischen Zentralbank wurden eingefroren, die russischen Banken aus dem SWIFT-System verbannt, Embargos gegen russisches Öl, russische Kohle und andere Produkte verhängt – mit bisher sieben […]
Der Begriff der Moral hat in den letzten Jahrzehnten ja vielleicht auch schon im ganzen letzten Jahrhundert an Bedeutung verloren. Mit der Industrialisierung begann sich das gesellschaftliche Verhalten der Menschen zu verändern. Jetzt sind Begriffe wie Erfolg, Karriere, Gewinn, Optimierung und Sicherheit die psychologischen Leitsterne am menschlichen Himmel geworden. […]
Es könnte sein, dass die Verfasser des Briefes die Lieferung „schwerer“ Waffen deshalb ablehnen, weil deren Einsatz den russischen Erfolg ernsthaft gefährden und daher Putin verärgern könnten. Das würde bedeuten, dass man Menschenopfer hinnimmt, um […]
Ferdinand von Schirach als erfolgreicher Dramatiker Ferdinand von Schirach gilt seit fast 10 Jahren als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Sein erfolgreiches Debüt hatte er mit dem Erstlingswerk „Verbrechen“ im Jahr 2009 – […]
Hermann Lübbe: „Die Herrschaft von Correctness – Regeln fixiert partielle Realitätsverluste“. „Correctness“ gilt im englisch angereicherten Neudeutsch als Neologismus für die uns angesonnene Beachtung moralisch qualifizierter Verhaltensregeln von öffentlicher Relevanz. In dieser Bedeutung wäre Correctness […]
Corona Ende April 2020: ca. 200.000 Tote weltweit. Die Zahl der Infizierten wird auf 3.000.000 geschätzt bei einer sehr hohen und unbekannten Dunkelziffer.
Zum Vergleich:
Hongkong-Grippe 1968 -1970 und Asiatische Grippe 1957 und 1958 jeweils 2.000.000 Tote weltweit. […]
Boris Palmer ist ein ungewöhnlicher Politiker, der mit vielen Eigenschaften aufwartet. Manche widersprechen sich. Er studiert Geschichte und Mathematik für das Lehramt, wird jedoch kein Lehrer, sondern geht für die Grünen in die Politik. Seit […]
Tübingen, 15. Oktober 2019Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. In diesen heil’gen Hallen Kennt man die Rache nicht. Und ist ein Mensch gefallen, Führt Liebe ihn zur Pflicht […] In diesen heil’gen Mauern Wo […]
Was ich nach all den Jahren immer wieder merke, ist, dass die meisten Menschen niemals auch nur eine Stunde Ethikunterricht (#Moralphilosophie) genossen haben. Da ist in den Köpfen quasi völlige Wüste. Das werfe ich unseren […]
Die 28. Braunauer Zeitgeschichte-Tage mit dem Titel »Künstler geachtet – geächtet« beschäftigten sich mit den Höhenflügen und Abstürzen von Künstlerinnen und Künstlern. The European-Autor Andreas T. Sturm hielt den Eröffnungsvortrag am 27.09.2019, bei dem er […]
Genug. SPD und CDU, ehedem bürgerlich im besten Sinne, krepieren an der Lasterhaftigkeit eigener Verstiegenheiten. Sie vertreten Eliten und Randgruppen. Nicht mehr das eigene Volk. Wir erinnern uns mahnend der ersten Hälfte des verblichenen Jahrhunderts. Auch da haben es die Würdenträger volksnaher Parteien selbst in der Hand gehabt – und leichtfertig verspielt, was am Ende nur mehr Konkursmasse gewesen ist. Wir dürfen ihnen dennoch eine kleine Träne nachheulen. Im Tal der Tränen, mit dem jederzeit zu rechnen ist, gleicht eine nur der anderen. […]
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck hat ein Buch über Toleranz geschrieben. In Zeiten von Fake News und Gegenaufklärung sieht er im toleranten Miteinander den einzigen Ausweg aus einer gespaltenen Gesellschaft. Joachim Gauck ist so etwas wie der […]
Hat die Sea-Watch-3-Kapitänin richtig oder falsch gehandelt? Rechtlich oder ethisch? Badet sie das unmenschliche Durcheinander aus, welches die EU-Bürokratie locker vom Hocker gezeugt hat? Eine Seenotrettung besteht aus drei Hauptteilen: Die Menschen an Bord eines […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign