24. Juni 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 24. Juni 2025 ] Merz, Macron, Starmer: Erklärung zur Entwicklung um das iranische Nuklearprogramm Welt
  • [ 24. Juni 2025 ] EU-Außenrat in Brüssel und NATO-Gipfel in Den Haag EUROPA
  • [ 24. Juni 2025 ] Sahra Wagenknecht fordert: „Wir brauchen eine Volksabstimmung über eine Rentenreform wie in Österreich“ Finanzen
  • [ 23. Juni 2025 ] Leben wir noch in einer liberalen Gesellschaft? Gesellschaft
  • [ 23. Juni 2025 ] Karl-Theodor zu Guttenberg im Interview: Darum steckt Deutschland in einer gefährlichen Abwärtsspirale Gesellschaft
StartseiteAutorenKay Herrmann

Artikel von Kay Herrmann

Über Kay Herrmann
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann. Studium der Physik und Forschungsstudium der Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehramt für die Fächer Physik und Mathematik an Oberschulen beim Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung, 2011 Habilitation (Privatdozent, venia legendi) im Fach Philosophie an der Technischen Universität Chemnitz, seit 2019 Außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Technischen Universität Chemnitz und seit 2020 Fachausbildungsleiter für Physik an der Lehrerausbildungsstätte des Landesamtes für Schule und Bildung in Chemnitz.
Foto: Pixabay / Bru-nO, Pixabay License, Freie kommerzielle, Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Die Dimensionen Nacht – philosophisch-ökologische Betrachtung – Ein Plädoyer gegen Lichtverschmutzung

9. September 2024 Kay Herrmann 0

Die Nacht hat im Laufe der Jahrhunderte viele symbolische Bedeutungen angenommen. In Mythologie und Literatur wird sie oft als Ort der Verwandlung dargestellt. […]

Teil 4 – Die philosophische Reihe – Marx und Engels: Geist als Widerspiegelung der Materie

1. April 2024 Kay Herrmann 0

Hegel hatte ein System geschaffen, das alle Bereiche der Philosophie umfasste, von  der  Naturbetrachtung  über die Menschheitsgeschichte bis hin zu rechtlichen Fragen. Er betrachtete seine Lehre als Endpunkt der Philosophiegeschichte. […]

Teil 3 – Die philosophische Reihe: Arthur Schopenhauer

24. November 2023 Kay Herrmann 0

„Wissenschaft liefert Erklärungen. Aber Erklärungen sagen nicht viel über Wahrheit und Realität. Das Reale wird als Widerstand, als Widerfahrnis, aber auch als Stabiles und Robustes erlebt.“ […]

philosophie griechenland socrates statue himmel, Quelle: solut_rai, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Teil 2 – Die philosophische Reihe: Sokrates, Platon und Aristoteles

19. November 2023 Kay Herrmann 0

Mit seinem berühmt gewordenen Ausspruch ‚Ich weiß, dass ich nicht weiß‘ machte er deutlich, was er seinen Mitmenschen voraushatte: das Bewusstsein des philosophischen Nichtwissens. […]

Teil 1 – Die philosophische Reihe Vorsokratik: Antike: Stoff oder Idee?

14. November 2023 Kay Herrmann 0

 Was ist der Urzustand der Natur? Gibt es eine Einheit, aus der die vielfältigen Erscheinungen der Natur hervorgegangen sind? […]

Marx‘ Darm: Eine Randnotiz zum Projekt „GEGENWARTEN – PRESENCES“ in Chemnitz, 15. August bis 25. Oktober 2020

3. Oktober 2020 Kay Herrmann 0

Chemnitz: sächsisches Manchester, sozialistische Musterstadt Das Public Art-Projekt GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 in Chemnitz statt. 20 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive präsentieren sich mit ortsspezifischen Arbeiten, Skulpturen, Installationen und Performances. Dabei setzen sie […]

Paradoxien des Raumes – Warum „Außenwelt“ ein leerer Begriff ist

7. September 2020 Kay Herrmann 0

Prolog: Der Raum als Paradoxon Der Alltagsverstand sagt uns, dass wir vom Raum umgeben sind, wir sind augenscheinlich im Raum. Doch niemals nehmen wir den Raum selbst wahr. Woher wissen wir, dass es ihn gibt? […]

Gedanken über „Dr. Tod in Greiz“ und über Erinnerungskultur

28. August 2020 Kay Herrmann 0

Seit dem 27. Juni 2020 sind die Greizer KÖRPERWELTEN geöffnet. Sie ist die anspruchsvollste dieser Gesamtschau. Auf 1.800 m² Ausstellungsfläche sind anatomische Kunstwerke Gunther von Hagens zu sehen. Von Hagens balanciert scharf an der Grenze zwischen […]

Neuer Büstenstreit um den Philosophen Jakob Friedrich Fries in Jena – Der verhüllte Philosoph

15. Juni 2020 Kay Herrmann 0

In Jena ist ein „neuer Büstenstreit“ entbrannt. Nachdem im Jahre 1992 die von Will Lammert geschaffene Büste von Karl Marx vom Fürstengraben entfernt wurde, droht dieses Schicksal auch der im Hörsaal Z1 des Philosophischen Instituts […]

Jakob Friedrich Fries (1773-1843): Eine Philosophie der exakten Wissenschaften

15. Juni 2020 Kay Herrmann 0

1. Auszüge aus Fries‘ Lebensbild Sein Standbild steht am Fürstengraben, zwei Philosophenschulen beriefen sich auf seine Lehren, berühmte Mathematiker und Naturwissenschaftler nahmen Stellung zu seinen Werken und doch ist sein Name verhältnismäßig wenig bekannt: Jakob […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Merz, Macron, Starmer: Erklärung zur Entwicklung um das iranische Nuklearprogramm

    24. Juni 2025 0
  • EU-Außenrat in Brüssel und NATO-Gipfel in Den Haag

    24. Juni 2025 0
  • Sahra Wagenknecht fordert: „Wir brauchen eine Volksabstimmung über eine Rentenreform wie in Österreich“

    24. Juni 2025 0
  • Leben wir noch in einer liberalen Gesellschaft?

    23. Juni 2025 0
  • Karl-Theodor zu Guttenberg im Interview: Darum steckt Deutschland in einer gefährlichen Abwärtsspirale

    23. Juni 2025 0
  • Bayerischer Außenhandel: Ex- und Importe im April 2025 klar im Minus

    23. Juni 2025 0
  • ES IST TOLLWOOD-ZEIT – noch bis 20. Juli in München

    23. Juni 2025 0
  • Was weiß August Hanning eigentlich vom Atomprogamm des Iran?

    23. Juni 2025 0
  • Wirtschaftsenwicklung in Deutschland – Nur wenige glauben, dass sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland 2025 verbessert

    23. Juni 2025 0
  • Es ist alles perfekt – wie auf den Bildern: Über Vincenzo Latronicos schmalen Roman „Die Perfektionen“

    22. Juni 2025 0

Neueste Kommentare

  • Deutsche Provinzialität - Diskurs Hamburg bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Nettostaatsprofiteure: Die staatlichen Blutsauger STAATENLOS bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Theodicy shading offinto Anthropodicy in Milton,Twain and Kant
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Morgenländische Niegewesenseinswünsche – eine Eloge auf Omar Chayyam
  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Tabula Rasa Magazin verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu.