Bürger, Gärten, Promenaden. Leipziger Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert

leipzig allee baumblüte bäume park garten, Quelle: maennerchor, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Nadja Horsch/Simone Tübbecke (Hrsg.): Bürger, Gärten, Promenaden. Leipziger Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert, Passage Verlag, Leipzig, ISBN 978-3-95415-085-4

Die Stadt Leipzig besaß im 18. und 19. Jahrhundert eine hochentwickelte Gartenkultur mit großzügigen barocken Bürgergärten, frühe Landschaftsgärten und die Gärten der umliegenden Rittergüter. Im 19. Jahrhundert fielen die stadtnahen Bürgergärten dem Wachstum der Stadt Leipzig zum Opfer. Heute sind von dieser blühenden Gartenlandschaft nur noch Reste erhalten, und nur wenige Bildquellen sind einem breiteren Publikum bekannt. 
Dieser Band mit Essays von zahlreichen Autor*innen publiziert erstmalig eine Gesamtdarstellung dieser städtischen Gartenkultur publiziert und will einen lebendigen Eindruck der verschwundenen Pracht vermitteln. Er ist im Rahmen eines universitären Forschungsprojektes und die Kooperation mit Partnern aus der Universität und der Stadt Leipzig entstanden.

In der vorderen Umschlagseite findet man eine Abbildung der historischen Gärten auf dem heutigen Stadtbild. Nach verschiedenen Grußworten und einer Einleitung der Herausgeberinnen wird in drei chronologisch aufgebauten Kapiteln die Gartenkultur von 1690 bis 1870 behandelt.

Im ersten Teil geht es um die Zeit von 1690 bis 1770. Nach einem einleitenden Kapitel über die barocken Bürgergärten der Stadt Leipzig werden verschiedene Beispiele wie der Grossbosische Garten, der Kleinbosische Garten, Apels Garten, der Garten von Johann Christoph Richter, der Garten des Gohliser Schlösschens und die Pläne des Landesherrn August des Starken für das Rosenthal vorgestellt.

Der zweite Teil setzt sich mit der Zeit von 1770 bis 1830 auseinander. Nach einer Einführung Landschaftsgärten bilden der Wincklersche Garten, Löhrs Garten, einer der größten Bürgergärten, Schimmels Gut, Triers Garten, der Garten am Naundörfchen, das Gellert-Denkmal und das Gellert-Sulzer-Denkmal und die Verlandschaftung des öffentlichen Grüns in Leipzig Schwerpunkte der einzelnen Essays. Danach folgt ein einzelner Beitrag über Botanik, Pflanzeneinführung und Pflanzenkultivierung in Leipzig. Anschließend geht es um die Gartenkultur auf adeligen Landsitzen und bürgerlichen Rittergütern im Leipziger Umland. Nach einer allgemeinen Einführung werden die Schlossgärten der Rittergüter im Südwesten Leipzigs, der Landschaftsgarten Machern, das Rittergut Abtnaundorf und das Rittergut Lützschena präsentiert

Im dritten Teil geht es um die Zeit von 1830 bis 1870, Nach einer Einführung zur allgemeinen Gartenkultur der Zeitspanne beschäftigen sich die Beiträge mit dem Nachleben der Leipziger Bürgergärten, der Denkmalkultur auf dem Leipziger Promenadenring, der Umgestaltung des Rosenthals zum Landschaftsgarten, die Gestaltung von Peter Joseph Lenné des Promenadenrings, dem Johannapark und dem Trianongarten.

Der Band wird durch einen Beitrag zum Umgang mit dem Herzstück der Promenadenanlagen vom Ende des 20. Jahrhundert bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts in positiver wie auch negativer Hinsicht abgerundet.

Die 386 Abbildungen quer durch die Texte zeigen Pläne, Grundrisse, historische und aktuelle Bilder, historische Postkarten und geografische Karten sowie Zeitungsausschnitte.

Im Anhang findet man ein Verzeichnis der Literatur und gedruckten Quellen, ein Verzeichnis der benutzten Archivalien, ein Ortsregister, ein Personenregister und ein Sachregister. Eine biografische Vorstellung der Autor*innen fehlt.

Über Michael Lausberg 542 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.