Links vom Hauptportal des von Friedrich von Gärtner entworfenen Herzoglichen Gregorianums am architektonisch vorbildlichen Professor-Huber-Platz glänzt seit einigen Tagen eine Tafel in Bronze des bayerischen Bildhauers und Glasmalers Helmut Kästl. Gewidmet ist sie dem Summus Pontifex Emeritus Benedikt XVI., der zwischen 1947 und 1950 an dem Seminar studierte. Entstanden ist das Portrait als Papst Benedikt XVI. noch im Amt war.Frei und locker in Ton modelliert bis hin zu den fließenden Rahmen, die das Ganze eingrenzen, erfasst das Portrait das „Wesentliche im Charakter“ des berühmten Seminarschülersund interpretiert einfühlsam – auch dank eines Hangs zur Abstraktion – seine geistige Haltung.
Helmut Kästls Portrait von Papst Emeritus Benedikt XVI.
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.