……setzt Ende des Jahres das große Rennen um Weihnachtsgeschenke ein. Und Lebkuchen und Stollen liegen bereits seit September in den Regalen der Supermärkte. Heimelige Vorweihnachtsfreude will dabei so gar nicht mehr aufkommen. Nur Kinder spüren noch die unvergleichliche Atmosphäre dieser Zeit der Heimlichkeiten. Einen besonderen Beitrag leisten dabei Adventskalender in unterschiedlichster Art und Aufmachung. Der erste seiner Art wurde übrigens 1904 von dem Münchner Verleger Gerhard Lang auf den Markt gebracht.
Juliane Beckmann (Hrsg.) Der klassische Adventskalender
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.