Die Union und die FDP haben sich bei den Europa-Wahlen behaupten können. CDU und CSU kommen auf 38,5 Prozent. Dabei entfallen auf die CSU bundesweit umgerechnet 7,5 Prozent. Damit hat die bayerische Unionspartei auch diesmal die fünf-Prozent-Hürde genommen. Die SPD kommt auf 21 Prozent; die FDP auf 11 Prozent, was einem Plus von 4,9 Prozent gleichkommt. Die Grünen erhalten 11,5 Prozent. Die Linkspartei liegt bei 7,5 Prozent. Vor fünf Jahren hatte die PDS 6,1 Prozent erreicht. Insgesamt waren heute in Deutschland 64,3 Millionen Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen, darunter auch 2,1 Millionen hier lebende EU-Ausländer.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.