
Krieg ist (k)ein Computerspiel
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Selenskyjs Eltern, über deren nähere Lebensumstände das Buch kaum etwas preisgibt, waren jüdischer Abstammung, ohne dass dies daheim ein „großes Thema“ gewesen sei. Bekannt und vor allem weltpolitisch relevant wurde die jüdische Seite im Leben des Wolodymyr Selenskyj erst, als er von russischen Medien als „Nazi“ diffamiert wurde, was bis heute kaum jemand richtig verstanden hat. […]
Gescholten und bewundert, verdammt und verherrlicht – Luise Rinser, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Literatur der Nachkriegsgeschichte, verstarb vor 20 Jahren. Doch was von ihr bleibt, ist der unverbrüchliche Glaube, der ihr Zeit ihres Lebens […]
Schummelmahlzeit ist eine coole Strategie für alle, die unter einer Diät leiden. Aber sie ist nicht für jeden geeignet. Eine Cheat-Mahlzeit ist eine geplante Unterbrechung Ihrer Diät. Eine Mahlzeit, die aus Lebensmitteln besteht, die lecker […]
Einem Bericht zufolge droht den Kryptowährungen in Pakistan nun das totale Verbot. Auf Empfehlung eines hochrangigen politischen Komitees arbeitet die Zentralbank des südasiatischen Landes an entsprechenden Maßnahmen. Ein insgesamt 38-seitiger Bericht eines interministeriellen Komitees zur […]
Der österreichische Künstler Wilhelm Drach schafft Gegenwartskunst in alter Technik. Drach baut seine Farben aus mehreren lasierenden und opaken Schichten von Acrylfarben auf, um ihnen Intensität, Tiefe und zugleich Feinheit zu verleihen. Zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit legt er die Bedeutung auf die Formulierung des Bildes durch Farbe. […]
Vielleicht hat der begabte Fotograf das Glück, ein Bild zu finden, welches einem ähnelt, dass er geschossen hat. Oder: Der begabte Fotograf wird bald das Gelesene und Gesehene in seinem Können umsetzen! Das Buch „Wie Fotos wirken“ bleibt ein ständiger Begleiter. Versuchen Sie, Ihre besten Aufnahmen entsprechend den Vorgaben zu katalogisieren. Bald oder etwas später werden sie mit sich und ihren Bildern zufrieden sein. […]
Bei der Frage, ob eSports denn nun wirklich ein Sport sei, scheiden sich die Geister. Die einen argumentieren dafür, da unter anderem auch Schach gewissermaßen als Sport anerkannt wird. Die anderen argumentieren dagegen, weil sie […]
WERKE DES MÜNCHNER BESTANDS AUS DREI JAHRHUNDERTEN ERÖFFNUNG | 12. OKTOBER 2018, 18.30 AUSSTELLUNGSDAUER | 13. OKTOBER 2018 – 06. JANUAR 2019 Andrea Mantegna und Raffael, Michelangelo und Primaticcio, Annibale Carracci, Pietro da Cortona und […]
Presseinformation – Unter dem Motto „LET’S PARTY 4 ART“ lädt PIN, Freunde der Pinakothek der Moderne, München e.V. am 24. November 2018 zur legendären PIN Party in die Rotunde der Pinakothek der Moderne. Bereits zum […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18