Verschwörungstheorie Labor-Unfall? Wie die Regierung uns belogen hat
Was gestern noch als Verschwörungstheorie galt, soll die Bundesregierung schon 2020 gewusst haben. […]
Was gestern noch als Verschwörungstheorie galt, soll die Bundesregierung schon 2020 gewusst haben. […]
Sahra Wagenknecht, BSW: „Deutschland leidet unter ineffizienten und bürgerfernen Behörden“ […]
Sahra Wagenknecht ist eine polarisierende, aber zugleich faszinierende Figur in der deutschen Politik. Ihre klare Haltung zu sozialen und wirtschaftlichen Themen hat ihr sowohl Bewunderer als auch Kritiker eingebracht. […]
In Brandenburg, Thüringen und Sachsen, West-Länder werden vielleicht folgen, kommen SPD und CDU rechnerisch nicht mehr auf Mehrheiten ohne Beachtung von BSW oder AfD. […]
Was für ein Armutszeugnis für die Ampel: Die Strompreise in Deutschland sind die höchsten in ganz Europa. Mit 41 Cent pro Kilowattstunde bezahlen die Deutschen mehr als die Bürger aller anderen Länder der EU. […]
Die Ampel hat mit ihrer desaströsen Wirtschaftspolitik und den selbstschädigenden Sanktionen gegen Russland der deutschen Wirtschaft nun bereits im zweiten Jahr in Folge eine Flaute beschert. […]
#ErnstPiper, Historiker, Publizist, Verleger, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam, nach 54 Jahren Mitgliedschaft aus der #SPD aus. Hier seine Begründung, die genau zu lesen sehr lohnt. […]
Sahra Wagenknecht vorzuhalten, dass sie vor dreissig Jahren gegen Gregor Gysi stalinistische Vorstellungen in der damaligen PDS vertrat, widerspricht dem Wesen demokratischer Gesellschaften, auf die Einsicht von Menschen zu setzen, auf ihre Bereitschaft, aus Fehlern, auch eigenen, zu lernen. […]
Sahra #Wagenknecht hat die #CDU in Sachsen und Thüringen aufgefordert, sich von Friedrich #Merz zu distanzieren. Die Brandenburger #SPD wurde nicht aufgefordert, sich vom #Bundeskanzler zu distanzieren. Sie hat es auch so getan. […]
Beim Autokonzern Volkswagen sollen nach Angaben des Betriebsrats mindestens drei von zehn Werken geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden. […]
Dass Sahra Wagenknecht einen in Thüringen nach langen Gesprächen gefundenen Kompromiss für eine Prämbel zu einer Vereinbarung blockiert und damit eine Koalition verhindert, ist nicht die schlechteste Nachricht. […]
Als #CDU-Wähler und #Merz-/ #Linnemann-/ #Kiesewetter-Anhänger muss ich sagen, was Kretschmer und Voigt (CDU) da im Osten zusammen mit Woidke (SPD) treiben, dieses anrobben an #Wagenknecht, um mit dem BSW eine Koalition vorzubereiten, empfinde ich als Schande für die CDU. […]
Wer den Lebenslauf und die politische Entwicklung der einstigen DDR-Bürgerin Sahra Wagenknecht genauer betrachtet, wird feststellen, dass sie, nach dem Abitur 1988 an der Erweiterten Oberschule „Albert Einstein“ in Berlin-Marzahn, nirgendwo eine geistige Heimat gefunden und in den Gruppen, in denen sie aktiv wurde, immer aufbegehrt hat. […]
Herr Scholz, Ihre Regierung ist eine Gefahr für die Demokratie, für den Wohlstand, für die Sicherheit und für den Frieden in Deutschland. […]
Wenn jeder dritte Vollzeit-Arbeitnehmer in Deutschland selbst nach 45 Arbeitsjahren nicht einmal die 1.300 Euro Rente erreicht, die Bundesminister schon für EIN Jahr bekommen, dann macht das die Menschen zu Recht wütend. […]
Eine Regierungsbildung wird vor allem in Sachsen und Thüringen wohl schwierig, es sei denn dass FDP und Grüne für eine Koalition in Frage kämen, was aber nahezu illusorisch ist, da sie die Fünf-Prozent-Hürde diesmal nicht überspringen werden. Das wiederum liegt auch an der Politik der Ampel in Berlin. […]
Vor elf Jahren setzten sich die Sozialisten gegen die Sozialdemokraten in der SPD endgültig durch. Seitdem kämpft sich die SPD ideologiegetrieben ins Nirwana zur Freude und zum Nutzen des Rechtsaußenlagers. Das war vorauszusehen. […]
Deutschland ist unter Nancy Faeser so unsicher wie lange nicht mehr. Allein im letzten Jahr stieg die Anzahl der gemeldeten Straftaten um 12,5 Prozent – insbesondere bei Sexualdelikten (+ 14,9 %) und Gewaltkriminalität (+ 10,6 %). […]
Diffamierung und Manipulation: Die gezielten Angriffe auf das Bündnis Sahra Wagenknecht. […]
Den aktuellen Recherchen zufolge war der frühere Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, Saluschnyj, in den Anschlag auf unsere Energieinfrastruktur involviert. […]
29 Prozent der Befragten würden sich für keinen der abgefragten Kandidaten entscheiden, wenn sie den deutschen Bundeskanzler direkt wählen könnten. J […]
Markus Söder ist auch bei den Unionswählern beliebter als Friedrich Merz. Sobald die Kandidatenfrage entschieden ist, werden sich die Werte für den Kandidaten, der dann den Kanzler herausfordern soll, auch verbessern. […]
Sahra Wagenknecht kritisiert: „1604 Euro Durchschnittsrente nach mindestens 45 Arbeitsjahren zeigt wie schwach die Rentenversicherung ist.“ […]
Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal – mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer spreche ich über die typische Rekrutierung von politischem Personal und das Problem von Abhängigkeiten in der Politik, über die Entfremdung von ehemals linken Parteien, die heute ein eher elitäres, privilegiertes Milieu vertreten, über das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel und warum Identitätspolitik dazu führt, dass es illiberal wird und Diskurse vergiftet werden. […]
„Wer zu uns kommt und Gewalttaten verübt, hat das Recht auf Aufenthalt verwirkt.“ In meiner Rede im Bundestag spreche ich über Probleme mit gescheiterter Integration, die durch den Zuzug der letzten Jahre verstärkt wurden, über den Attentäter von Mannheim und warum wir islamistische Parallelgesellschaften, die unsere Werte radikal bekämpfen, nicht einfach dulden können. […]
Als Gruppe BSW im Bundestag verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands in der Ukraine. Den Opfern dieses Krieges gelten unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Allen, die dafür verantwortlich sind, das Leid und das Sterben in der Ukraine zu verlängern, gilt unser entschiedener Widerstand. Dieser Krieg muss so schnell wie möglich beendet werden. Zugleich müssen wir alles dafür tun, dass Deutschland nicht Kriegspartei wird und der Konflikt sich nicht zu einem großen europäischen Krieg ausweitet. […]
Sahra Wagenknecht ist wieder da. Im letzten Interview mit ihr stand noch die Gründung ihrer Partei im Vordergrund. Jetzt, sieben Monate später, holt die BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) schon erste Prozente. Wie zufrieden sie mit der Gründung ist, was ihrer Meinung nach die Wähler am meisten beschäftigt, welche Ansätze und Glauben ihre Partei vertritt und ob eine Koalition mit der AFD infrage kommt, das erfahrt ihr jetzt in dieser spannenden Folge „Marc spricht mit…“. […]
Sahra Wagenknecht: Noch nie lebten so viele Menschen in Altersarmut wie unter der Ampel. […]
Sahra Wagenknecht: „Mehr als jede vierte Beschäftigte verdient unter 14 Euro pro Stunde“ […]
Künftig wird es hierzulande einfacher sein, über das eigene Geschlecht zu entscheiden als über die eigene Heizung oder den Antrieb des eigenen Autos. […]
Und wie zynisch muss man sein, um das Schicksal Nawalnys zu missbrauchen, um der Debatte um Taurus-Raketen neuen Schwung zu verleihen. Setzen Sie sich für Friedensverhandlungen und einen Waffenstillstand ein! Und tun Sie etwas für die Freilassung von Julian Assange, damit die Welt sieht, dass Demokratien mit ihren Kritikern anders umgehen als Diktaturen. […]
Sowohl die Union (30 %) als auch die AfD (21 %) verlieren in dieser Woche jeweils einen halben Prozentpunkt, während die Linkspartei (3,5 %) einen halben und die SPD (14,5 %) einen Prozentpunkt hinzugewinnt. […]
Es kann doch nicht sein, dass die Ampel zig Milliarden an Hilfen für die Ukraine übrig hat, während Menschen, die hierzulande unverschuldet in Not geraten, einfach im Regen stehengelassen werden. […]
Der Haushaltskompromiss der Ampel ist wieder typisch: Die starken Lobbies werden bedient, in vielen Bereichen – etwa bei Aufrüstung und Waffen für die Ukraine – wird weiter Geld verschwendet. Gleichzeitig werden wieder Normalbürger, werden Geringverdiener und Rentner, die sich am wenigsten wehren können, mit steigenden Kosten u.a. für Heizung, Sprit und Strom belastet. […]
Nicht nur der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU? fordert Neuwahlen, um die derzeitige Ampel-Koalition zu beenden. Auch die in Jena geborene ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will die derzeitige Regierung in den Ruhestand verabschieden. […]
Die maximal unseriöse Politik der Ampel hat das Land in eine finanz- und wirtschaftspolitische Sackgasse geführt. Jetzt wird schon wieder über Kürzungen bei armen Kindern, Arbeitslosen und Rentnern diskutiert. […]
Sahra Wagenknecht: Die unseriöse Politik der Ampel hat das Land in eine finanz- und wirtschaftspolitische Sackgasse geführt. […]
Krieg in der Ukraine, Krieg in Gaza, wachsende Spannungen zwischen den USA und China: Es gibt auf unserer Welt immer mehr Kriege und Konflikte, die gefährlich eskalieren. […]
Wer auf Grund der aktuellen Sonntagsfragen meint, die politische Stimmung in Deutschland sei stabil, sollte sich nicht zu sicher sein. Nicht einmal jeder zweite Befragte (48 Prozent) ist sehr sicher, dass seine derzeitige Wahlabsicht auch bis zum tatsächlichen Wahltag hält. […]
Die Bundesregierung muss sich für ein Ende des blutigen Krieges in Nahost und für Verhandlungen einsetzen. […]
Über zwei Jahre wurden in den Medien Gerüchte um eine Parteigründung von Sarah Wagenknecht am Kochen gehalten. […]
Seit dieser Woche ist es offiziell, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen will. […]
Es ist passiert – Sahra Wagenknecht kündigt ihre neue Partei an und exklusiv für Euch haben wir sie an diesem besonderen Tag in Berlin besucht. […]
„Wir direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE fordern jene zehn Mitglieder der Fraktion, die die Partei DIE LINKE verlassen haben, um eine Konkurrenzpartei aufzubauen, auf, ihre Mandate niederzulegen. Sie sind nur durch uns drei und durch die Partei DIE LINKE in den Bundestag eingezogen […]
In Hessen und Bayern wurde gewählt – und eine Botschaft daraus ist offensichtlich: Die Ampel-Parteien sind bei den Menschen unten durch. […]
Die GRÜNEN tun alles dafür, die Lebensverhältnisse für viele Menschen noch schwerer zu machen als sie es ohnehin schon sind. Wenn die Ampel so weitermacht mit ihrer dilettantischen und kurzsichtigen Politik, mache ich mir große […]
Vor 25 Jahren am 27. September 1998 fand die Wahl zum 14. Deutschen Bundestag statt. Gerhard Schröder löste mit einer rot-grünen Koalition die schwarz-gelbe Koalition unter Helmut Kohl ab. Beide großen Volksparteien kamen damals noch […]
Uns mit Sanktionen von günstiger Energie abschneiden, dafür aber russisches Flüssiggas über Belgien und immer mehr russisches Öl über Indien einführen –geht’s noch? […]
Fast ein Drittel der Industriebetriebe plant laut Umfragen Produktionseinschränkungen und die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland. […]
Endlich sieht es die Außenministerin ein: Die Sanktionen schaden Russland nicht, wie sie in einem Interview zugegeben hat: „Eigentlich hätten wirtschaftliche Sanktionen wirtschaftliche Auswirkungen. […]
Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge gehen nur noch 27 Prozent der Bürgerinnen und Bürger davon aus, dass der Staat in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen. […]
Eigentlich braucht Deutschland eine Partei wie die LINKE. Doch um die Genossen steht es derzeit nicht gut. Die Doppelspitze um Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler hatte der Partei in den vergangenen Jahren nicht gut getan, […]
Berechnungen fehlen mindestens 700.000 Wohnungen. Die Wohn- und Nebenkosten fressen in immer mehr Familien einen Großteil des Haushaltseinkommens auf. Doch was tut die Ampel dagegen? Notwendig wäre ein funktionierender bundesweiter Mietendeckel sowie die massive Förderung […]
Täglich sterben Menschen in der Ukraine in einem sinnlosen Krieg, der mit Waffen immer weiter angeheizt wird, und die Schere zwischen Arm und Reich klafft auch aufgrund der katastrophalen Politik der Ampel immer weiter auseinander. Was kann man dagegen unternehmen, wie kann man die Politik auf einen anderen Kurs bringen? […]
So viele Rentner wie noch nie müssen Grundsicherung beziehen. 15 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Dass immer mehr Menschen, die ihr Leben lang den Wohlstand dieses Landes aufgebaut haben, in Armut leben müssen, ist seit Jahren ein Skandal! […]
Sie muss gestoppt werden bevor sie unsere Wirtschaft vollkommen gegen die Wand fährt! Die Folgen der katastrophalen Wirtschaftspolitik der Ampel werden immer deutlicher: Um 48 Prozent stiegen die Unternehmenspleiten im Juni 2023 im Vergleich zum […]
Vom 12. bis zum 23. Juni wird Deutschland zum Übungsplatz für Air Defender, dem bislang größten Luftwaffenmanöver in der Geschichte der NATO. […]
Was ist noch links? Wie braun sind die GRÜNEN? Was sind Fake News und was ist real? Hier das komplette Interview mit Serdar Somuncu, in dem es um den Krieg in der Ukraine geht, um […]
Kampfjets für die Ukraine? Was lange als rote Linie galt, die man aus guten Gründen nicht überschreiten darf, wird nun immer wahrscheinlicher. Auf dem G7-Gipfel am Wochenende stellte US-Präsident Biden der Ukraine die Lieferung von […]
Die NATO lernt nichts dazu. Schon 2008 versprach sie der Ukraine und Georgien die NATO-Mitgliedschaft – wohl wissend, dass damit für Russland eine rote Linie überschritten würde und obwohl damals eine Mehrheit der Menschen in […]
Noch immer leiden die Haushalte in Deutschland unter den hohen Preisen und Energierechnungen, da beschließt die Ampel die nächste Maßnahme, die vor allem die Mittelschicht und die Ärmeren treffen, große Unsicherheiten für Millionen Hausbesitzer und […]
Viele deutsche Journalisten bereiteten der Frau ihren Weg, ganz im Sinne des blutigen Jakobiners Lenin: „Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen.“ Dass ausgerechnet „sich links dünkende“ (ein Wortspiel […]
Das aktuelle Politikerranking wird mit 52,6 Punkten deutlich von Boris Pistorius, dem aktuellen Verteidigungsminister, angeführt. Dahinter folgt mit 46 Punkten der Bayrische Ministerpräsident Markus Söder und mit 43,6 Punkten Wirtschaftsminister Robert Habeck. Knapp dahinter auf […]
Unsere Friedenskundgebung am Brandenburger Tor mit schätzungsweise 50 000 Teilnehmern war die größte Friedenskundgebung in Deutschland seit vielen Jahren. Die große Resonanz zeigt die breite Unterstützung für unsere Forderung nach Diplomatie statt Waffenlieferungen, nach einem Waffenstillstand und einer Verhandlungslösung. […]
Was in den zurückliegenden anderthalb Wochen abgegangen ist, war schon heftig. Kaum war das von Alice Schwarzer und mir initiierte „Manifest für Frieden“ veröffentlicht, setzte in großen Teilen der deutschen Öffentlichkeit und der Medien Schnappatmung ein. Am Ende wurde gar die ultimative Keule rausgeholt… […]
Was für Putin der Untergang des großrussischen Reiches Sowjetunion genannt 1991 war, ist für Sarah Wagenknecht die Friedliche Revolution von 1989/90 – eine Konterrevolution. Mit dieser Konterrevolution hat sie eine schwärende offene Rechnung zu begleichen. […]
Immerhin sind die Gaspreise an der Börse gesunken, Sprit war auch schon mal teurer und in diesem Jahr soll die Inflationsrate „nur“ noch 6 Prozent betragen. In meiner aktuellen Wochenschau begründe ich, warum wir uns […]
Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, Kirby, spricht von einem „Fleischwolf“, in den die Kämpfer um die Stadt Bachmut gerade geschickt werden. Auch der Bundesnachrichtendienst ist laut Spiegel besorgt über die hohen Verluste der ukrainischen Armee im Kampf um die Stadt. […]
Wer Waffen liefert, will Krieg – sonst würde er Diplomaten schicken. Die Ampel muss Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen unterstützen, statt weiter Öl ins Feuer zu gießen. […]
Die USA stehen offenbar kurz davor, der Ukraine das moderne Patriot-Raketenabwehrsystem zu liefern, mit dem Ziele bis zu 100 km weit getroffen werden können. Die russische Botschaft in Washington warnte umgehend, dies sei „ein provokativer Schritt, der zu unvorhersehbaren Folgen führen kann.“ […]
Lockdowns, Schulschließungen, Ausgangssperren – begründet wurde das alles damit, dass nur so eine Überlastung des Gesundheitswesens verhindert werden kann. Gesundheitsminister Lauterbach warnte täglich. Dabei war unser Gesundheitssystem schon vor Corona überlastet und dieser Zustand hat […]
Als hätten die vorangegangenen Sanktionspakete noch nicht genug fatale Folgen für den Geldbeutel der Menschen, tritt heute mit dem Ölembargo und dem angeblichen Preisdeckel für russisches Öl ein weiteres Sanktionspaket in Kraft. […]
Dreckige Kohlemeiler werden wieder angeworfen, Atomkraftwerke laufen länger, Waffen werden in Kriegsgebiete exportiert und islamistische Diktaturen hofiert – die Liste der Grundsätze, die die „GRÜNEN“ in der Ampel-Koalition über Bord werfen, ist lang. Nun kommt […]
Die Krise trifft die Verbraucher hart und treibt viele Menschen in die Verzweiflung: Die Teuerung von 10% frisst mehr als ein ganzes Monatseinkommen im Jahr. Die Lebensmitteltafeln sind überlastet und müssen vielerorts Bedürftige abweisen. […]
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland immer weiter auseinander, die Armut wächst auf ein Rekordniveau. Laut Verteilungsbericht des Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ist die Quote der sehr armen Menschen zwischen 2010 und 2019 um ganze 40 Prozent gestiegen. […]
Der Westen dürfe sich nicht spalten lassen – so das Mantra der Ampel und der Union, die nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine die gemeinsame „Wertegemeinschaft“ beschwören. Dumm nur, dass es der […]
Nicht nur die Wirtschaftssanktionen gegen Russland kommen wie ein Bumerang zu uns zurück. Auch die Waffen, die der Westen seit Monaten in großer Zahl in die Ukraine liefert, werden nun zu einem Sicherheitsrisiko für uns […]
Die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Die Inflation bricht immer neue Rekorde und viele Experten warnen inzwischen vor einer Gasmangellage mit Stromausfällen in europäischen Ländern. Noch beängstigender als die wirtschaftlichen Aussichten finde ich aber die Eskalation […]
„Ich bin davon überzeugt, dass wir mehr Waffen liefern müssen,“ so Grünen-Parteichefin Lang auf dem letzten Parteitag. Klar, wer für Frieden und Menschenrechte ist, der muss unbedingt immer mehr schwere Waffen an die Ukraine liefern und so dafür sorgen, dass das Sterben bloß nicht aufhört. […]
US-Präsident Biden sagt, er kenne den russischen Präsidenten gut genug, um zu wissen: Putin scherze nicht, wenn er mit Atomwaffen droht. […]
Nach Schweden rückt nun auch Italien nach rechts: Demnächst wird wahrscheinlich eine Frau die Regierung anführen, die in der Tradition der italienischen Faschisten steht. So schlimm das ist: Überraschend ist es nicht. In vielen Ländern […]
Jan Böhmermann deklassiert diejenigen, die für einen Verhandlungsfrieden eintreten als „Handlanger“ Putins. […]
Ein Wirtschaftskrieg, der nicht so heißen darf: Die Reserven der russischen Zentralbank wurden eingefroren, die russischen Banken aus dem SWIFT-System verbannt, Embargos gegen russisches Öl, russische Kohle und andere Produkte verhängt – mit bisher sieben […]
Deutschland steuert wegen der explodierenden Energiepreise auf eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe zu. […]
Über Nord Stream I fließt kein Gas mehr – mit der Folge, dass die Preise für Gas, aber auch Lebensmittel weiter nach oben schießen. […]
Ein Minister, der nichts mehr liefert, muss leider tatsächlich keine Insolvenz anmelden. […]
Der Gaspreis in Europa steigt weiter, an der Börse hat er sich im Vergleich zum August 2021 versiebenfacht. […]
Während viele Menschen nicht wissen, wie sie die Energierechnung bezahlen sollen, machen Öl- und Gaskonzerne fette Gewinne und profitieren massiv von der Krise und den gestiegenen Rohstoffpreisen. So verdreifacht der Öl-Konzern BP seinen Gewinn im […]
Uniper, der größte Gasversorger im Lande, hat in den vergangenen Jahren satte Gewinne gemacht und mehr als 1,5 Milliarden Euro an Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet. Doch die Sanktionspolitik der Bundesregierung hat den Konzern derart […]
Der Wirtschaftskrieg mit Russland entwickelt sich mehr und mehr zum Albtraum. Sollten die Gaslieferungen tatsächlich eingestellt werden, droht uns eine Katastrophe, wie wir sie seit der Weltwirtschaftskrise zu Zeiten der Weimarer Republik nicht mehr erlebt […]
Der Wirtschaftskrieg und die Sanktionen gegen Russland beenden den Ukraine-Krieg nicht und haben Putins Einnahmen sogar erhöht. Aber uns schaden sie massiv. Sie stürzen hunderttausende Menschen in die Armut und können Millionen Arbeitsplätze kosten. Nach […]
„Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, (…) auf diesem Wege möchte ich Sie nochmal an Ihr Versprechen erinnern, welches Sie mir in der letzten Wahlkampfperiode nicht nur als Politiker, sondern wortwörtlich „von Mann zu Mann“ gegeben haben, […]
Seit Monaten schießen die Preise für Benzin und Diesel steil in die Höhe – was viele Menschen in Bedrängnis bringt, die auf ihr Auto angewiesen sind. Die Ampel versprach Entlastung und hat die Steuern auf […]
2,5 Mio. Rentner bekommen in Deutschland Renten, die maximal auf dem Niveau der Grundsicherung liegen, obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet und dabei oft genug Rücken und Knochen kaputt gemacht haben. Sieht so der Respekt […]
Seit dem Beginn der Coronapandemie ist das Vermögen der Milliardäre weltweit um unglaubliche 42 Prozent gewachsen. Gleichzeitig leiden immer mehr Menschen unverschuldet unter den Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs, dehnen sich Armut und Hunger […]
Während viele Betriebe ums Überleben kämpfen, viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen und die nächste Energierechnung oder Tankfüllung bezahlen sollen, spielt die europäische Politik das Pokerspiel um russische Energieimporte weiter. Unterstützung […]
Das Scheitern der allgemeinen Impfpflicht im Bundestag ist ein Erfolg. Doch auch bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht muss die Politik nun endlich zur Vernunft kommen. Ich finde es unwürdig, wie ausgerechnet Beschäftigte in der Pflege gegängelt […]
Was ist nur aus der einstigen Friedens- und Umweltpartei DIE GRÜNEN geworden? Statt für ein Ende des Blutvergießens alle diplomatischen Hebel in Bewegung zu setzen, möchte Außenministerin Baerbock jetzt auch schwere Waffen an die Ukraine […]
Aktuell gehen 43 Prozent der Deutschen davon aus, dass ihre persönliche wirtschaftliche Lage in fünf Jahren schlechter sein wird als heute. Doch nicht nur große Teile der Bevölkerung schauen sorgenvoll in die Zukunft – auch […]
Heute spreche ich mit Sahra Wagenknecht über viele wichtige Themen: Wie war ihre Coronaerkrankung? Kommt die Impfpflicht? Sind die Coronamaßnahmen noch gerechtfertigt? Was will Putin? Kommt ein Krieg? Wie ist die Energiewende zu bewerten, uvm.
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Eilanträge gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht abgelehnt und damit den Ball zurück in das Feld der Politik gespielt. Eine Entscheidung darüber, ob eine Teil-Impfpflicht verfassungsgemäß ist, ist die Entscheidung allerdings nicht. […]
Heute spreche ich mit Sahra Wagenknecht über die Krise, die Sinnhaftigkeit der Konjunkturpakete, über den Euro und die EZB sowie kurz und knackig über Bitcoin.
https://m.youtube.com/watch?v=kXK52OzNmaA Quelle: You Tube
Einst regierte die LINKE den Osten unisono und war als Kümmererpartei allgegenwärtig. Der deutsche Osten der Puls und die Partei seine Herzkammer. Doch die Windrichtung hat sich geändert, die Herzen auch: Die LINKE ist im […]
Wir müssen anders wirtschaften…Die hundert größten Konzerne sind verantwortlich für zwei Drittel des CO2-Ausstoßes weltweit. Produkte werden drei, vier mal zwischen den Kontinenten hin und her verschoben. Landwirtschaftliche Produkte, die man hier anbauen kann, werden […]
Einst regierte die LINKE den Osten unisono und war als Kümmererpartei allgegenwärtig. Der deutsche Osten der Puls und die Partei seine Herzkammer. Doch die Windrichtung hat sich geändert, die Herzen auch: Die LINKE ist im […]
Einst regierte die LINKE den Osten unisono und war als Kümmererpartei allgegenwärtig. Der deutsche Osten der Puls und die Partei seine Herzkammer. Doch die Windrichtung hat sich geändert, die Herzen auch: Die LINKE ist im […]
Eine Klimapolitik, die die Bahn auf Rendite trimmt, 6000 Schienenkilometer stilllegt und Busverbindungen privatisiert, um jetzt mit einer CO2-Steuer Verbrauch steuern zu wollen, ist unehrlich. In der Großstadt gibt es Alternativen, man kann aufs Auto […]
I. Dass für die „gelebte Demokratie“ Populismus ein Synonym für den Gottseibeiuns bedeutet, ist hinlänglich bekannt. Das Entsetzen gilt seit ihrem Auftauchen im Bundestag – und demnächst in allen Landtagen – den „Rechtspopulisten“ von der […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign