Am 6. Mai wird um 17.00 Uhr in Haus 5, Etage 3 der Fachhochschule Jena die Wanderausstellung „Von Liebe und Zorn. Jungsein in der Diktatur“ eröffnet. Die aus 27 Bannern bestehende Ausstellung wird dort bis zum 3. Juni zu sehen sein.
Sie verdeutlichen das Alltagsleben junger Menschen, die sich sozialistischen Erziehungs- und Politikidealen widersetzten und, wie es in einem Lied der „Klaus Renft Combo“ heißt, sich daher „zwischen Liebe und Zorn bewegen und reifen“ mussten.
Die Kuratoren und Ausstellungsmacher Marina Böttcher und Uwe Kulisch dokumentieren anhand eines Erfurter Freundeskreises, wovon diese „zornigen Jugendlichen“ in der ehemaligen DDR träumten, was ihnen Sinnsuche, Freiheit und das Anderssein bedeuteten, und welche einschneidenden Konsequenzen das kritische Hinterfragen der vorgegebenen Ideologie für sie hatte.
Ausstellung „Von Liebe und Zorn. Jungsein in der Diktatur“
Vernissage: 6. Mai, 17 Uhr
Zeit: 6. Mai bis 3. Juni 2010
Ort: FH Jena, Haus 5, Etage 3, Hörsaaletage
Kontakt und weitere Informationen:
Marina Böttcher, Uwe Kulisch
marinaboettcher@yahoo.de, uwe.kulisch@t-online.de
Freiheit e.V. Förderverein Gedenkstätte Andreasstraße
http://www.andreasstrasse-erfurt.de/
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.