Weltweit wird am 8. März 2011 zum 100. Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Am 19. März 1911 wurde auf Beschluß der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen dieser Frauentag ins Leben – auf Vorschlag der deutschen Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin. Die zentrale politische Forderung des ersten Internationalen Tages für die Frau war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Die Tabula Rasa nimmt diesen Tag zum Anlaß und stellt die Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Jena vor.
100. Internationaler Frauentag wird gefeiert
Finanzen
-
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bewertet die Beschäftigungslage in Bayern und [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.