Vielleicht hatte Spengler doch recht mit seiner markigen These vom „Untergang des Abendlandes“. Statt Abendland sprechen wir, obwohl es geographisch kaum mehr Sinn macht, inzwischen von „dem Westen“. Desgleichen weckt das Wort Untergang irreführende Assoziationen, es klingt nach plötzlichem Verschwinden, z.B. einer Stadt wie Atlantis oder Pompeji. Gemeint aber hatte es Spengler anders, nämlich als langsamen und schmerzhaften Niedergang, als Martyrium des kulturellen Verfalls im großen Maßstab.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.