Lohnen sich solar-kompatible Kraftwerke für mein Zuhause?
Da die Energiekosten steigen und die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen wachsen, suchen Hausbesitzer nach intelligenteren, nachhaltigeren Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. […]
Da die Energiekosten steigen und die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen wachsen, suchen Hausbesitzer nach intelligenteren, nachhaltigeren Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. […]
Aiwanger: „Volksfeste sind gelebte bayerische Tradition – wir müssen sie schützen, nicht mit Auflagen und Kosten überfordern.“ […]
Kaum ein Produkt durchdringt den Alltag so selbstverständlich wie Strom. Licht, Wärme, Datenströme – alles fließt durch scheinbar unsichtbare Leitungen. […]
Zoobesuche können für Familien besonders kostspielige Angelegenheiten sein, besonders in Hannover, Berlin und Münster. […]
Rechtliche Auseinandersetzungen entstehen oft unvorhergesehen und ziehen nicht selten hohe Kosten nach sich. Eine Rechtsschutzversicherung schützt vor finanziellen Risiken, die durch Gerichtsverfahren oder außergerichtliche Streitigkeiten entstehen. Angesichts der Vielzahl an Tarifen und Leistungsumfängen fällt die Entscheidung für die richtige Police jedoch nicht leicht. Wer die verschiedenen Optionen kennt, kann gezielt eine Absicherung wählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. […]
„Autofahrer müssen sich derzeit auf deutlich höhere Reparaturkosten einstellen. Im Schnitt sprechen wir von einem Anstieg von etwa 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Abhängig von der Art der Reparatur. Besonders betroffen sind Arbeiten, die mit Elektronik, dem Motor und Spezialkomponenten zu tun haben.“ […]
Steht die Pflegeversicherung kurz vor der Zahlungsunfähigkeit? In diesem Video zeige ich Euch, warum wir 2025 vor einem möglichen Kollaps stehen könnten und was das für Millionen von Menschen in Deutschland bedeutet. Ist die Ampelregierung mit ihrer Pflegepolitik gescheitert? […]
Die von Heraklit überlieferte Analyse, dass der Krieg der Vater aller Dinge sei, hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg weitgehend auf der technologischen Ebene bewegt. […]
Nun ist unsere Bundesbauministerin auf die Idee gekommen, die Steuerzahler zur Umsiedlung zu bewegen.”Gerade in kleinen und mittelgroßen Städten ist das Potenzial groß, weil es dort auch Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte gibt“, so Geywitz gegenüber der Osnabrücker Zeitung. […]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf 2025, der heute vom Kabinett verabschiedet werden soll: „Die getroffene Einigung geht zu Lasten besonders unterstützungsbedürftiger Menschen. Das fördert die soziale Spaltung, statt Zusammenhalt zu stärken“, so Dr. Joachim Rock, designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen. […]
Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht ein vernichtendes Urteil zur aktuellen Energiewende vorgelegt. Der Ausbau der erneuerbaren Energieträger sei zu langsam, die Stromkosten seien zu hoch und Umweltaspekte nicht ausreichend berücksichtigt. Warum der Bericht ein Weckruf für die jetzige Ampel-Regierung sein sollte, erfährst du im heutigen Video. […]
2024 ist gestartet und ich kann dir versprechen, langweilig wird es garantiert nicht. Was alles auf dich zukommt und wie deine Chancen für 2024 aussehen, das erfährst du in dieser spannenden Zusammenfassung! […]
„Scholz, Habeck und Lindner haben in ihren Erklärungen angekündigt, mit ihrem Kompromiss klimapolitisch relevante Projekte fortführen und die Ukraine weiterhin unterstützen zu wollen, ohne soziale Standards in Deutschland abzusenken. Beruhigen kann diese Ankündigung noch nicht.“ […]
Die neueste Technologie ist in vielen verschiedenen Geschäftsfeldern unverzichtbar. Seit Beginn der industriellen Revolution hat die Menschheit die zahlreichen Vorteile erkannt, die der Einsatz spezialisierter Geräte in verschiedenen Sektoren mit sich bringt, um die Effizienz der Prozesse zu steigern und die Qualität der Endprodukte zu standardisieren. […]
Private Haushalte und Unternehmen leiden seit langem unter hohen Energiekosten. Kostentreiber waren schon in der Vergangenheit die hohen staatlichen Abgaben, die vor allem auf die Stromkosten erhoben wurden. Seit dem Krieg in der Ukraine hat […]
Die Pflegekosten schießen immer weiter in die Höhe. In Thüringen steigt der durchschnittliche Eigenanteil für Pflegebedürftige in den stationären Einrichtungen im Vergleich zum Vorjahr um 391 Euro auf 2248 Euro pro Monat. Wir sagen: Stopp! […]
Angesichts steigender Kosten für Pflegebedürftige in Heimen fordert der Paritätische gemeinsam mit einem breiten Verbände-Bündnis den Umbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Vor dem Hintergrund heute veröffentlichter Zahlen zur steigenden Kostenbelastung Pflegebedürftiger in Heimen warnt […]
Ist die Installation eines intelligenten Thermostats für Ihr Zuhause eine gute Idee? Einige Experten behaupten, dass die fortschrittlichsten intelligenten Thermostate die Stromrechnungen und den verschwenderischen Lebensmittelkonsum reduzieren können, indem sie es einfacher machen, die Nahrungsaufnahme […]
Wer die Nachrichten im Laufe der letzten Monate verfolgt hat, wird gesehen haben, wie sich der Eurokurs aufgrund des Ukraine-Konflikts und der damit verbundenen Energiebeschaffungsprobleme immer weiter verschlechtert hat. Es wurde Konferenz um Konferenz abgehalten, […]
Angesichts hoher Wohnkosten und explodierender Preise für Energie und Lebensmittel drängt der Paritätische auf Entlastungen. […]
Die Bekanntgabe der Gas-Umlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde bedeutet nach Einschätzung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine weitere massive Belastung von Verbrauchern und Unternehmen […]
Zwanzig Jahre nachdem SPD und Grüne den deutschen Sozialstaat zertrümmert und Millionen Menschen in die Armut geschickt haben, will die Ampel-Koalition Hartz IV nun durch ein „Bürgergeld“ ersetzen. Was die SPD als „größte Reform des […]
Deutsche Autofahrer reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die steigenden Preise für Benzin und Diesel. Drei Viertel (76%) der vom Marktforschungsinstitut Ipsos repräsentativ befragten Fahrer versuchen, durch einen geänderten Fahrstil sparsamer zu fahren, fast ebenso viele […]
Die Inflation nimmt zu, die Krisen werden nicht weniger. Wer sein Geld klug anlegt, dient der eigenen finanziellen Sicherheit. Doch noch immer lassen sich bei den Anlegern zu viele Fehler erkennen, die einem nachhaltigen Vermögensaufbau im Wege stehen. […]
Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen außergewöhnlich wächst und profitabel wird, sollten Sie sich auf zwei Taktiken konzentrieren: den Umsatz zu steigern und Geld zu sparen. Unglücklicherweise konzentrieren sich viele Unternehmen nur auf Ersteres und […]
Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben. „Die Kosten werden […]
Einen „Pflegedeckel“ fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband, um die Eigenanteile zur Finanzierung der Pflege für die Betroffenen künftig auf maximal 15 Prozent der Kosten zu begrenzen. Der Verband will stattdessen die Pflegekassen stärker in die Pflicht […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign