28. Mai 2022
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 27. Mai 2022 ] Update on satellites, birds and bones Gesellschaft
  • [ 27. Mai 2022 ] In der Pandemie ist das Vermögen der Milliardäre weltweit um unglaubliche 42 Prozent gewachsen Gesellschaft
  • [ 26. Mai 2022 ] Interview mit Roland Berger: Was bedeutet Helmut Kohl für Sie? Gesellschaft
  • [ 26. Mai 2022 ] MPE-Netzwerk auf der beeindruckenden ARTMUC Allgemein
  • [ 26. Mai 2022 ] Programm-Ankündigung: 39. FILMFEST MÜNCHEN Film
StartseiteWeimarer Klassik

Weimarer Klassik

„Werden wir Weltbürger:innen?“ – Junge Perspektiven auf Hannes Meyer im Bauhaus-Museum Weimar

24. August 2021 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

Zur Ausstellungsseite von „Werden wir Weltbürger:innen?“ mit Videokommentaren und Plakat zum Download>> Zur Projektseite des stellwerk junges theater Vom 25. August bis 6. September 2021 sind im Hannes-Meyer-Raum des Bauhaus-Museums Weimar die Ergebnisse des theatralen […]

Dichter und „Mäcen“ – Goethe und Carl August – Sigrid Damm erzählt von den Wechselfällen einer Freundschaft

27. Dezember 2020 Ulrich Kaufmann 0

  Er war mir August und Mäcen.   Niemand braucht ich zu danken als ihm…   (Goethe) Die Autorin Sigrid Damm beging am 7. Dezember ihren 80. Geburtstag. Dies war  Anlass, ihr Anfang Oktober 2020 im Deutschen […]

„Offener, zukunftsorientierter, politischer“ – Neue Präsidentin Ulrike Lorenz stellt strategische Kerngedanken für die Klassik Stiftung Weimar vor

23. August 2019 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

Am 20. August 2019 stellte Ulrike Lorenz, seit 1. August 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, gemeinsam mit dem Stiftungsratsvorsitzenden Benjamin-Immanuel Hoff ihre Ideen für die Zukunft der Stiftung im Rahmen einer Pressekonferenz vor: „Die […]

Harald Welzer ist Distinguished Fellow 2019 des Kollegs Friedrich Nietzsche – In drei Vorlesungen und einem Gespräch diskutiert er gesellschaftlichen Fortschritt in Zeiten des Klimawandels

5. Juli 2019 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

>> Weitere Informationen zum Kolleg Friedrich Nietzsche Vom 8. bis 12. Juli 2019 setzt das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar seine Reihe großer Vorlesungen im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek fort und […]

Ausstellung „Goethe. Verwandlung der Welt“ eröffnet heute in der Bundeskunsthalle in Bonn

17. Mai 2019 Weimar Pressestelle Klassik Stiftung 0

Johann Wolfgang Goethe ist der weltweit bekannteste Dichter deutscher Sprache. Die erste große Ausstellung seit 25 Jahren veranschaulicht vom 17. Mai bis 15. September 2019 Goethes Werk und seine Biografie im Horizont der frühen Moderne […]

Robin Lane Fox: Der englische Gärtner – Leben und Arbeiten im Garten

17. Juni 2018 Michael Lausberg 0

Robin Lane Fox, Emeritus Fellow des New College an der Universität Oxford, ist von Haus aus Althistoriker machte sich schon mit seinen Forschungen und Veröffentlichungen über Alexander von Makedonien oder Augustinus einen Namen. In diesem […]

„Lenz, Goethes Freund ist hier, aber er ist kein Goethe“ – 50 Tage in Kochberg: Jakob Lenz und Charlotte von Stein

13. April 2018 Ulrich Kaufmann 0

           Es gibt immer Biographien, die divergie­ren wie die von Goethe und von Lenz. Es    gibt besudelte Siege, und es gibt die reine Niederlage. Zusammen sind sie ein Gutteil    der deutschen Literatur. (Volker Braun, 1991) […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Update on satellites, birds and bones

    27. Mai 2022 0
  • In der Pandemie ist das Vermögen der Milliardäre weltweit um unglaubliche 42 Prozent gewachsen

    27. Mai 2022 0
  • Interview mit Roland Berger: Was bedeutet Helmut Kohl für Sie?

    26. Mai 2022 0
  • MPE-Netzwerk auf der beeindruckenden ARTMUC

    26. Mai 2022 0
  • Programm-Ankündigung: 39. FILMFEST MÜNCHEN

    26. Mai 2022 0
  • PAX VOBISCUM – Teil 2 – Vom Genius zur Agonie

    25. Mai 2022 0
  • Russischer TV-Kanal: „Schaut auf diesen Sender!“

    25. Mai 2022 0
  • Studie zum Weltfahrradtag: Sicherheitsbedenken halten Menschen vom Radfahren ab

    24. Mai 2022 0
  • Kaum eignet sich Covid19 nicht mehr richtig zum Panikmachen, tauchen die Affenpocken auf

    24. Mai 2022 0
  • Zahl der Hinrichtungen weltweit gestiegen

    24. Mai 2022 0

Neueste Kommentare

  • The Need to Be Punished. A Philosophical Dialogue Around Confession, Forgiveness and Justicialism – Eva Casini bei Klaus-Michael Kodalle: Verzeihung denken – Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse
  • Nix für Deutsche: Phänomen Gruppenvergewaltigungen - Allianz für Gelsenkirchen bei Grünen Göring Eckardt: „Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf!“
  • Weiterleitungserlaubnis erteilt …… | weltraumarchaeologie bei Tiere und Treblinka
  • Wie ist es eine Fledermaus zu sein? Über den subjektiven Charakter der Erfahrung… | Markus Feilner bei Über den Seinsstatus des subjektiven Charakters der Erfahrung
  • Abfahrt 3 - Erkältung & Grippe loswerden bei Folgenschwere Entscheidung – Ein Plädoyer für die Kernkraft
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!