Norbert Elias’ Texte ,,Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen“ beschäftigen sich mit den Gründen des historischen Zustandekommens der typisch ablaufenden Verhaltensschemata, die für uns, in einer zivilisierten abendländischen Kultur lebenden, Menschen als selbstverständlich hingenommen werden. Vom Mittelalter über die höfische bis hin zur neuzeitlichen Kultur hat sich sowohl im Verhalten als auch im Affekthaushalt der Menschen eine beständige und langfristige Wandlung vollzogen.
Norbert Elias „Über den Prozess der Zivilisation“
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.