Dok.Fest München: KRISTOS, THE LAST CHILD gewinnt den kinokino Publikumspreis
Der Publikumsfavorit des 38. DOK.fest München ist KRISTOS, THE LAST CHILD von Giulia Amati. […]
Der Publikumsfavorit des 38. DOK.fest München ist KRISTOS, THE LAST CHILD von Giulia Amati. […]
Eine junge Auszubildende mit großen Idealen, ein routinierter Kopfschlächter in Europas größtem Rinder-Schlachthof, zwei Frauen, die einen Schlachtkurs belegen… – die schlachtenden Hauptpersonen des Films erzählen ohne Scham, fernab aller Klischees und verblüffend offen von ihrem Tun […]
as 38. DOK.fest München feierte im Deutschen Theater Eröffnung vor rund 1.200 Gästen. Die Zuschauer*innen sahen die Deutschlandpremiere von ETILAAT ROZ in Anwesenheit des Regisseurs Abbas Rezaie sowie der Protagonist*innen Sakina Amiri und Aboozar Malik Nijad. […]
Das 38. DOK.fest München feiert im Deutschen Theater mit dem Film ETILAAT ROZ Eröffnung. Er erzählt hautnah von der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls in den Tagen vor, während und nach dem überstürzten Abzug der alliierten Streitkräfte im Sommer 2021. […]
n der internationalen Wettbewerbsreihe des 38. DOK.fest München (ab 3. Mai) werden zwölf Filme um den renommierten VIKTOR DOK.international konkurrieren. Der Preis wird vom Bayerischen Rundfunk gestiftet, ist mit 10.000 Euro dotiert und wird – neben weiteren Auszeichnungen – bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Mai um 20 Uhr im Deutschen Theater verliehen. […]
DOK.network Africa feiert zehnjähriges Jubiläum – und das DOK.fest München widmet seine Retrospektive wichtigen Werken der afrikanischen Dokumentarfilm-Geschichte […]
Bereits zum sechsten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und würdigt die besondere Rolle von Produzent*innen bei Dokumentarfilmen. In diesem Jahr geht der Preis an die Produzenten Hauke Wendler und Carsten Rau von PIER 53 für den Film FÜR IMMER von Regisseurin Pia Lenz. […]
Das DOK.fest München feiert am 3. Mai im Deutschen Theater Eröffnung mit dem afghanischen Film ETILAAT ROZ. Er erzählt hautnah von der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls in den Tagen vor, während und nach dem überstürzten Abzug der alliierten Streitkräfte im Sommer 2021. […]
Der Pädagogische Medienpreis 2022 in der Kategorie „Pädagogische Praxis“ geht an die Online-Kinosäle der Schule des Sehens von DOK.education.
Die Entwicklerinnen der Online-Kinosäle, Kathi Seemann, Maya Reichert und Anne Dietrich, nahmen den Preis entgegen und berichteten vor Publikum im Gasteig HP8 in München von der Entstehung der kostenfreien Plattform für Filmbildung und Medienpädagogik […]
Der Publikumsfavorit des 37. DOK.fest München ist GIRL GANG von Susanne Regina Meures. Der Film über die Berliner Teenie-Influencerin Leonie Balys gewinnt den kinokino Publikumspreis, gestiftet von BR und 3sat. Alle Zuschauer.innen des dualen Festivals konnten über die Filme, die sie gesehen haben, abstimmen. Der Publikumspreis ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. Stifter sind der Bayerische Rundfunk und 3sat, Namensgeber ist das Filmmagazin kinokino, das von beiden Sendern ausgestrahlt wird.
[…]
Die ukrainische Regisseurin Lesia Kordonets wird beim DOK.fest München für PUSHING BOUNDARIES mit dem megaherz Student Award ausgezeichnet. Der Film folgt fünf ukrainischen Sportler.innen, die sich auf die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro vorbereiten, als plötzlich Putins Russland die Halbinsel Krim annektiert, auf der sich das neue Trainingszentrum der ukrainischen Mannschaft befindet. Doch die Sportler.innen wollen ihren Traum nicht aufgeben, trainieren an anderen Orten unter widrigsten Bedingungen weiter und versuchen sich trotz allem für die nächsten paralympischen Spiele zu qualifizieren. […]
Pressemitteilung – Nach zwei Online-Editionen kehrte das DOK.fest München gestern Abend im großen Stil ins Kino zurück: 1.450 Gäste feierten die Eröffnung im voll besetzten Deutschen Theater. Die Zuschauer.innen sahen die Deutschlandpremiere von NAWALNY, in […]
Bereits zum fünften Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und würdigt die besondere Rolle von Produzent.innen bei Dokumentarfilmen. In diesem Jahr geht der Preis an die internationale Koproduktion 1001 NIGHTS APART. Der Film wurde von Stefan Tolz und Thomas Riedelsheimer (Filmpunkt GmbH) produziert, […]
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben im November auch die Kultur hart getroffen: Die meisten Veranstalter mussten schließen, so auch die Kinos. Bis Weihnachten wird der Teil-Lockdown nun noch einmal verlängert. Auch die DOK.tour Bayern, die im Dezember Festivalhighlights in die bayerischen Kinos bringen sollte, kann nicht in der geplanten Form stattfinden. Um den Zuschauerinnen und Zuschauern in der Region das Programm der Festivaltour trotzdem nicht vorzuenthalten, bieten wir die Filme als DOK.tour Bayern 2020 @home online an. […]
Das DOK.fest München hat in diesem Jahr mit der Entscheidung, aufgrund der Corona-Beschränkungen als Online-Festival stattzufinden, einen neuen, herausfordernden Weg beschritten. Der große Zuspruch des Publikums hat die Erwartungen aller Beteiligten bei weitem übertroffen: Mehr als 75.000 gezählte Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Filme des DOK.fest München @home und die Veranstaltungen von DOK.forum und DOK.education gesehen. Die Zahl der tatsächlichen Zuschauer.innen der Online-Edition dürfte sogar noch deutlich höher liegen, da sich nicht feststellen lässt, wieviele Personen jeweils vor den Bildschirmen saßen. Damit erreichte die Online-Edition deutlich mehr Zuschauer.innen, als das reguläre Festival jemals hatte. […]
Im Zentrum von THE EUPHORIA OF BEING steht die ungarische Holocaust-Überlebende Éva Fahidi. Sie war 18 Jahre alt, als sie gemeinsam mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wurde. Sie überlebte als Einzige. Bewegt von ihrer Autobiografie „The Soul Of Things“ studierte die ungarische Choreographin und Regisseurin Réka Szabó mit Éva Fahidi und der Tänzerin Emese Cuhorka eine Tanzperformance ein. Szabó inszenierte auch den Film, der die monatelange Probenarbeit bis zur Premiere begleitete. […]
Am heutigen Samstagabend werden die VIKTORS verliehen, die Hauptpreise des 35. DOK.fest München. Das sind die Gewinner.innen der drei Hauptwettbewerbsreihen:
Main Competition DOK.international: ACASA, MY HOME / Radu Ciorniciuc
DOK.deutsch: WEIYENA – EIN HEIMATFILM / Weina Zhao, Judith Benedikt
DOK.horizonte: THEY CALL ME BABU / Sandra Beerends […]
Auch Bayern macht sich morgen etwas lockerer. Normaler soll alles wieder werden in Deutschland. Also wie früher, vor dem Virus. Als systemrelevante Berufe noch unterbezahlt und überarbeitet waren. Und auch die Filmschaffenden dürfte in der neuen Normalität nichts wirklich Neues erwarten, folgern wir aus der ersten Erfahrung eines*r Filmschaffenden. Morgen beginnt auch das Dokfest München. Wie das online funktionieren soll, erklärt Festivalleiter Daniel Sponsel in einem Gastbeitrag. […]
Pressemitteilung – Schwierige Zeiten erfordern neue Wege: Das DOK.fest München, das größte Dokumentarfilmfestival Deutschlands, findet in seiner 35. Edition online statt. Heute eröffnet das Festival mit dem bewegenden Film THE EUPHORIA OF BEING. Moderatorin Christina Wolf und Festivalleiter Daniel […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18