Während die große Retrospektive zu Karl Friedrich Schinkel noch bis zum 12.Mai in der Hypokunsthalle Einblick in sein Schaffen gewährt, gedenkt München eines anderen großen Baumeisters der Gründerzeit: Gabriel von Seidl (1848-1913 in München). Kein Ort hätte sich am besten geeignet, um eine ihm gewidmete Ausstellung zu zeigen als das von ihm selbst erbaute, 1900 eröffnete „Künstlerhaus“ im Herzen Münchens. Bei einem Festakt zu seinem 100. Todestag (30. April 2013) wird seine Leistung gewürdigt, die schon bei ihrer Gründung vor 120 Jahren „ein Sammelplatz…, ein Mittelpunkt für Frohsinn sein wollte. Unterschiedliche Beiträge werden seine Person, sein Lebenswerk und seine Zeit beleuchten.www.kuenstlerhaus-muc.de
Baumeister der Gründerzeit Von Schinkel zu von Seidl
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.