Die Zufriedenheit mit der schwarz-gelben Bundesregierung ist auf einem neuen Tief angelangt. Nur noch zwölf Prozent der Deutschen sind mit dem Pakt von Union und FDP zufrieden. Die Frage, ob die schwarz-gelbe Koalition bis 2013 weiterarbeiten soll, verneinen die meisten Befragten. So halten 47 Prozent Neuwahlen für die beste Möglichkeit; 24 Prozent sind für einen Wechsel zu einer Großen Koalition (Union und SPD). Lediglich 23 Prozent halten es für das Beste, wenn die schwarz-gelbe Koalition bis 2013 weiterarbeitet.
Viele Anleger möchten derzeit ihre Coins auf den Markt bringen und sie entweder verkaufen oder etwas damit erwerben. Jedoch sieht man in Deutschland das Bitcoin Logo neben den gängigen Kreditkartenanbietern in Geschäften oder an Ausgabestellen eher selten. Allerdings greifen immer mehr Onlineshops die Möglichkeit auf, dass man mit Coins bezahlen kann. Stationäre Geschäfte sind noch zögerlich, aber auch hier steigt die Akzeptanz von Kryptowährungen. Was man für das Bezahlen mit Coins benötigt, ist eine Wallet. […]
Dr. Dr. Stefan Groß-Lobkowicz, Magister und DEA-Master (* 5. Februar 1972 in Jena) ist ein deutscher Philosoph, Journalist, Publizist und Herausgeber. Er war von 2017 bis 2022 Chefredakteur des Debattenmagazins The European. Davor war er stellvertretender Chefredakteur und bis 2022 Chefredakteur des Kulturmagazins „Die Gazette“. Davor arbeitete er als Chef vom Dienst für die WEIMER MEDIA GROUP. Groß studierte Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte in Jena und München. Seit 1992 ist er Chefredakteur, Herausgeber und Publizist der von ihm mitbegründeten TABVLA RASA, Jenenser Zeitschrift für kritisches Denken. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeitete und dozierte er ab 1993 zunächst in Praktischer und ab 2002 in Antiker Philosophie. Dort promovierte er 2002 mit einer Arbeit zu Karl Christian Friedrich Krause (erschienen 2002 und 2007), in der Groß das Verhältnis von Metaphysik und Transzendentalphilosophie kritisch konstruiert. Eine zweite Promotion folgte an der "Universidad Pontificia Comillas" in Madrid. Groß ist Stiftungsrat und Pressesprecher der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung. Er ist Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland Bayerns, Geschäftsführer und Pressesprecher. Er war Pressesprecher des Zentrums für Arbeitnehmerfragen in Bayern (EZAB Bayern). Seit November 2021 ist er Mitglied der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice. Ein Teil seiner Aufsätze beschäftigt sich mit kunstästhetischen Reflexionen und einer epistemologischen Bezugnahme auf Wolfgang Cramers rationalistische Metaphysik. Von August 2005 bis September 2006 war er Ressortleiter für Cicero.
Groß-Lobkowicz ist Autor mehrerer Bücher und schreibt u.a. für den "Focus", die "Tagespost".
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.