Seit 1878/79 ist es der vierte „Ring“, den die Geburtsstadt Wagners nach langer Pause in ihrer Oper realisiert hat. Ein internationales Publikum eilte für beide Zyklen nach Leipzig, und die Einheimischen – unter ihnen die Älteren – erwarteten gespannt, was ihnen nach dem berühmten Ring von Joachim Herz aus den Jahren 1973-1976 Neues geboten würde.
Der „Ring des Nibelungen“ als mythische Nacherzählung
Über Sylvia Hüggelmeier
33 Artikel
Sylvia Hüggelmeier studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Publizistik und Pädagogik an den Universitäten Münster/Westfalen und München. Seit 1988 schreibt sie als Freie Journalistin für verschiedene Zeitungen.
Ähnliche Artikel
Allgemein
CSU tagt in Wildbad Kreuth
Allgemein
„Heldenplatz“-Autor Thomas Bernhard wird 80
Allgemein
Ungemach für Wörlitzer Park:Bleiben wir Unesco-Kulturerbe?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.