Im Jahr 1762 bestieg eine Frau den russischen Thron, die den Zaren, ihren Ehemann, zuvor verhaften, absetzen und umbringen ließ. Katharina II. (1729-1796) verstand sich als die „bessere“ Herrscherin und begründete dies u.a. mit den Ideen der Aufklärung, die sie verkündete zu vertreten, und mit der Traditionslinie seit Peter dem Großen, in die sie sich zu stellen beabsichtigte. Ihre Verdienste für das Russische Reich waren fürwahr außerordentlich, sodass die Geschichtsschreibung ihr ebenso den Beinamen „die Große“ verlieh.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.