
Lexikon des internationalen Films 2017. Das komplette Angebot in Kino, Fernsehen, auf DVD und Blu-Ray, Schüren Verlag, Marburg 2018, ISBN: 978-3-894-729445-5, 24,90 EURO (D)
Dieses internationale Filmlexikon bietet einen umfassenden Überblick über das Jahr 2017 und berichtet über wichtige Ereignisse, Trends und Filmemacher. Ausgezeichnete Filme und DVD’s werden ebenso wie alle fast 2000 Filme, die im Kino, im Fernsehen, auf DVD oder Blu-Ray gezeigt wurden, vorgestellt. Die neuesten Techniken und Projektionen wie Virtuell Reality, die den Bildschirm zu einem Erlebnis machen, werden auch behandelt.
Das Buch beginnt mit einer Jahreschronik 2017 im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Dann werden die besten Kinofilme des Jahres präsentiert, es folgen Filme, die die Auszeichnung „Sehenswert“ erhielten. Weiter geht es mit dem Kinotipp der katholischen Filmkritik. Anschließend folgt ein Spezialteil über Europas Kinofilme: Ein Essay geht dabei über die Vermittlung der europäischen Idee im Film, ein anderer Beitrag über die wichtigsten 60 Kinofilme in Europa. Dann werden in Hommagen fünf Filmemacher (Jean-Pierre und Luc Dardenne, Francois Ozon, Pedro Almodovar, Lars von Trier, Michael Haneke) und ihre Werke kurz vorgestellt. Drei Essays über die Kinos und die EU, die europäische Filmförderung und den europäischen Kinderfilm am Beispiel von KIDS Regio folgen danach.
Der Hauptteil mit dem Lexikon der einzelnen Filme wird anschließend vorgestellt. Die herausragenden DVD- und Blu-Ray-Editionen und die verschiedenen internationalen und nationalen Filmpreise und deren Preisträger werden dann präsentiert. Das Buch schließt mit einem Lexikon der Regisseure und einem Lexikon der Originaltitel.
Dieser Jahresrückblick würdigt die besten Filme des Jahres 2017 ebenso wie die nicht ausgezeichneten und ist eine Fundgrube und Orientierung für Filmschaffende, Cineasten und Lehrende und Studierende der Filmwissenschaften. Hier werden alle Filmangebote zu einer gelungenen Chronik, lediglich die kleine Schriftgröße ist zu bemängeln.
Das könnte interessant sein 
BUÑUEL IM LABYRINTH DER SCHILDKRÖTEN Pressemitteilung – Die Geschichte: Paris, 1930: Gemeinsam mit Salvador Dalí gehört Luis Buñuel... |
|
AUERHAUS mit DAMIAN HARDUNG und MAX VON DER GROEBEN "Max von der Groeben, diesmal nicht in einer Komödie, überzeugt mit sensibler Subtilität in der ... |
|
3 Millionen Kinozuschauer und der BAMBI für DAS PERFEKTE GEHEIMNIS DAS PERFEKTE GEHEIMNIS hat bereits nach drei Wochen die 3-Mio.-Besuchermarke an der Kinokass... |