Die Kunst des essayistischen Schreibens erfordert, daß der Schreiber sich selbst unkenntlich genug macht, um durch Formen und Themen immer wieder verblüffen zu können. Der Essay soll in knapper Form pointiert neue Interessengebiete erkunden oder vertraute Gegenstände der Kultur neu beleuchten. Es läßt sich aber nicht vermeiden, daß die Person des Essayisten im Lauf der Zeit kenntlich wird, daß der Essay, der scheinbar aus kurzen Beschreibungen verschiedener Phänomene besteht, in eine Selbstbeschreibung mündet.
Susan Sonntag
Finanzen
-
Ab sofort können Anleger und Sammler die beliebte britische Anlagemünze Britannia mit dem Bildnis von [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.