Internationale Reaktionen auf das Verbot der russischen Zeitung Nowaja Gaseta
Journalisten-Organisationen protestierten gegen das Urteil. Das französische Außenministerium formulierte scharfe Kritik. […]
Journalisten-Organisationen protestierten gegen das Urteil. Das französische Außenministerium formulierte scharfe Kritik. […]
Als schlimmste Bedrohung Europas ging der Hunnenkönig Attila im 6. Jahrhundert in die Geschichte ein. Die Opfer seiner Raubzüge in Germanien, Italien und Gallien nannten ihn deshalb die Geißel Gottes. Vermutlich viel persönlicher als Attila […]
Der Krieg in der Ukraine zeigt uns: die Welt heute ist nicht so harmlos, wie wir sie uns wünschen. Deutschland ist auf der Seite der Ukraine und liefert Waffen. Politik, Wirtschaft und Kultur gehen auf […]
Wenn wir am Markt für Kryptowährungen investieren wollen, dann möchten wir natürlich nicht unser sorgsam erspartes Geld leichtfertig verspielen. Deshalb muss man sich immer der Risiken bewusst sein, die bei einer Investition vorhanden sind. Außerdem […]
Können Menschen Dinge dadurch verbessern, dass sie etwas von dem Bestehenden abziehen? Wie Gabrielle Adams, Professorin an der Darden School of Business, in ihrer Studie feststellt, konzentriert man sich oft bei der Lösung eines Problems […]
Im Bezug auf Kryptowährungen konnten wir uns bisher darauf verlassen das wir eine enorme Sicherheit und vor allem eine gute Verschlüsselung vorliegen haben. Natürlich weicht das Ganze ein wenig auf, wenn wir darüber nachdenken möchten […]
Die Zahl der Toten steigt, es gibt nicht ausreichend Krankenhausbetten! Die staatliche und „private“ halbstaatliche Zensur nehmen merklich zu. Die Verschärfung der Quarantäne wird von der Bevölkerung bereitwillig angenommen. Aus den Krankenzimmern erschallen politische Lobgesänge: „Ohne Kommunistische Partei gäbe es kein neues China.“ […]
Die Spione der Zukunft werden Computer (Computersysteme) und ihre (potentiellen) Inhalte auskundschaften. Es folgt ein Computer basiertes Informationswettrüsten, so wie es dieser Cyber-Thriller beschreibt. Die Schauplätze der Ereignisse sind überall und nirgends, sie verteilen sich […]
Wie derzeit üblich, handelt es sich beim vortrefflichen Buch, welches eine Zukunft beschreibt, um eine Dystopie. Das Buch ist spannend und schon alleine deshalb lesenswert. Robert Harris: Der zweite Schlaf Heyne Verlag (30. September 2019) […]
Dieses Buch ist es wert, gelesen zu werden. Es erklärt nicht nur, warum noch heute Kriege verloren werden. Es hilft auch im Umgang mit Kollegen, Konkurrenten und Widersachern im Alltag beim Sport, bei der Arbeit und im gesellschaftlichen Leben. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18