
Zerstört die Zinswende der EZB den Euro?
Die Zinswende ist da – oder doch nicht? Kann die EZB die Inflation bekämpfen? Kann sie überhaupt die Zinsen stark erhöhen oder bricht dann die EU auseinander? Steht der Euro vor seinem Ende oder kann […]
Die Zinswende ist da – oder doch nicht? Kann die EZB die Inflation bekämpfen? Kann sie überhaupt die Zinsen stark erhöhen oder bricht dann die EU auseinander? Steht der Euro vor seinem Ende oder kann […]
Das grüne Conclave hat im Handumdrehen eine bislang unbekannte – wiederum „linke“ – Nachfolgerin für die über eine Politlüge gestolperte Anne Spiegel im Bundesministerium für Familie, Frauen etc. bestimmt. Herbert Ammon hat im Blick auf […]
Kommt jetzt eine Korrektur oder sogar ein heftiger Crash an den Aktien- und Kryptomärkten? […]
Großes Interview mit Markus Krall. Wir sprechen über: – Wo stehen wir? – Zombiefirmen – Insolvenzverschleppung – Hyperinflation – Digitale Diktatur – Digitales Geld – Planwirtschaft der Notenbanken – MMT – Wann kommt der Crash?
Wie leicht lässt es sich doch regieren, wenn man nur genug Themenfelder besetzt, die bei den Regierten Angst auslösen. Besser noch sind Themen, die regelrechte Panik verursachen. Corona entwickelt sich mehr und mehr zu einem […]
Forciert durch Bismarcks Machtpolitik und die siegreichen Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich wurde 1871 der erste deutsche Nationalstaat gegründet. Ausgehend von den europäischen Revolutionen zeigt die Sonderausstellung „Krieg Macht Nation“ zur 150-jährige Wiederkehr der Kaiserreichsgründung, die (geplant) vom 9.4.2020 bis zum 31.1.2021 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, Dresden, zu sehen ist, wie eng Nation, Krieg und Fortschrittsglaube im 19. Jahrhundert verflochten waren. Die Frage nach den unterschiedlichen Hoffnungen und Zielen, die Menschen mit der Idee der Nation verbanden, und nach der Rolle, die sie Kriegen dabei zuschrieben, gefragt. Die Dynamik der wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zwischen 1848 und 1871 werden dabei mit der Frage nach Nation und Krieg verbunden. Besonderes Gewicht liegt auf dem Perspektivwechsel zwischen den Ländern, die sich zum Deutschen Reich zusammenschlossen und den damals unterlegenen Kriegsgegnern Preußens (Dänemark, Österreich und Frankreich) sowie Italien, was 1861 einen Nationalstaat ausrief. […]
Um die Existenz des Templerordens ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Kein anderer der geistlichen Ritterorden ist mit einem solchen Nimbus des Geheimnisvollen und Übernatürlichen umgeben. Zweihundert Jahre lang – vom 12. bis zu Beginn des 14. Jahrhunderts – prägten die Templer das abendländische Geistes- und Kulturleben entscheidend mit. […]
Es gibt kaum Proteste gegen den Verlust der Freiheit. Demonstrationen sind verboten. Es ist beunruhigend, wie selbstverständlich der Verlust der Freiheit hingenommen wird. Weite, ehemals demokratische Kreise fordern die umfassende Aussetzung von Grund- und Freiheitsrechten. Die Politik stützt sich auf solche undemokratischen Stimmungen. Doch Stimmungen sind keine Grundlagen für weitreichende Entscheidungen. Stimmungen wechseln schnell und schlagen um, weil eine freie Gesellschaft Unfreiheit auf unbestimmte Zeit nicht aushält. Jedoch: Wenn die Gesellschaft die Unfreiheit aushält, dann ist sie nicht frei! […]
„Trotz #metoo Debatten ist es nach wie vor ein unbequemes Thema – die Objektivierung von Frauen und der sexuelle Missbrauch nicht nur im TV-Geschäft. BOMBSHELL – DAS ENDE DES SCHWEIGENS ist ein mutiger Film über drei mutige und erfolgreiche Frauen der hartumkämpften Nachrichtenbranche, die die Verhältnisse und das Bewusstsein in Ihrem Geschäft auf gewisse Art und Weise revolutioniert haben. Ein spannungsgeladener Film, äusserst sehenswert, sozialkritisch, ironisch und aufschlussreich. Großartig besetzt und präzise gespielt von Margot Robbie, Nicole Kidman als Gretchen Carlson, Charlize Theron als Megyn Kelly und John Lithgow als Roger Ailes. Nicht nur das oscarprämierte Maskenbild überzeugt den Zuschauer sondern auch ein, auf einer wahren Geschichte basierendes, fesselndes Drehbuch und eine gelungene szenische Umsetzung.“ – Sophie Adell […]
Es hat Jahrtausende gedauert bis der Mensch imstande gewesen ist, sich vom Menschen gemachten Gott zu lösen. Der Glaube an Gott ist auf dem Planeten Erde jedoch nicht verschwunden: Die meisten Menschen glauben weiterhin, dass […]
Der Soziologe, UN-Diplomat und Schweizer Jean Ziegler erklärt in einem Buch, warum der Kapitalismus nach seinem eigenen Ableben zerstört werden muss. Denn bisher profitiert er als alter weißer Mann ausgezeichnet und ohne Reue vom Kapitalismus. […]
Herbert Ammon Wir dürfen hoffen und spekulieren: Wie lange noch hält sie die Macht in ihren Händen, wann erhebt sich ein Cicero innerhalb der CDU und schleudert Merkel die Frage entgegen: ›Quo usque tandem…?‹ Zuweilen […]
Quelle: You Tube PHILOSOPHY – Michel Foucault The School of Life Michel Foucault was a philosophical historian who questioned many of our assumptions about how much better the world is today compared with the past. […]
Volker Weidemann: Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen, Kiepenheuer &Witsch, Köln 2017, ISBN: 978-3-462-04714-1 Als sich überall im Deutschen Reich Arbeiter- und Soldatenräte bildeten, waren Dichter und linke Intellektuelle wie Gustav Landauer, Erich Mühsam, […]
– Das zu 100% vom russischen Energieriesen Gazprom geführte Pipeline-Projekt „Nord Stream 2“ hat kürzlich alle für Deutschland notwendigen Genehmigungen erhalten. Es soll auf einer Länge von 1224 Kilometern über eine unterseeische Doppelleitung parallel zum […]
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs findet der junge Gefreite Willi Herold auf der Flucht eine Hauptmannsuniform. Ohne zu überlegen streift er die ranghohe Verkleidung und die damit verbundene Rolle über. Schnell sammeln sich […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18