Die Politik von Schwarz-Rot wird die Deutschen ärmer machen

16. Juli 2025 Sahra Wagenknecht 0

Schulden ohne Ende für Krieg und Waffen: Mit dem Haushalt, den Schwarz-Rot diese Woche in den Bundestag eingebracht hat, läutet die Bundesregierung die größte Aufrüstung in der Geschichte der Bundesrepublik ein. Bis 2029 wollen Merz, Pistorius, Klingbeil und Co. den jährlichen Militäretat auf über 150 Milliarden Euro verdreifachen. […]

Im Westen kommt die CDU/CSU derzeit auf 29 Prozent und im Osten nur auf 23 Prozent

16. Juli 2025 Hermann Binkert 0

Aufschlussreich sind die unterschiedlichen Stimmungen in West und Ost. Im Westen käme die CDU/CSU auf 29 Prozent, im Osten nur auf 23 Prozent. Auch SPD (17 Prozent im Westen zu 10 Prozent im Osten), Bündnis90/Die Grünen (12 Prozent im Westen und 7 Prozent im Osten) sowie die FDP (4 Prozent im Westen und 2 Prozent im Osten) sind im Westen deutlich stärker als im Osten […]

Die Schlafwandler der Berliner Republik

16. Juli 2025 Franz Sommerfeld 0

Regierungen können am bösen Willen einzelner Beteiligter oder an fehlender Übereinstimmung in zentralen Fragen scheitern. Aber ihr Sturz kann auch ausgelöst werden durch eine Melange aus Inkompetenz, handwerklichem Ungeschick, politischer Diffusität und fehlendem Gespür für die Spannungen der Zeit, wie sie bei der Bundesregierung gerade zu beobachten ist. […]

Barock und Moderne in Ottobeuren – Über Natur, Kultur, Geschichte, Ruhe und Inspiration

14. Juli 2025 Marc Peschke 0

Oberschwaben ist reich an barocker Architektur, doch im Kneipp-Kurort und Heimatort Sebastian Kneipps, in Ottobeuren im Unterallgäu, ganz nah der überaus sehenswerten Stadt Memmingen, da scheint die Kunst des Barock regelrecht zu kulminieren: Hier entstand im 8. Jahrhundert ein Benediktinerkloster, das später zur Reichsabtei erhoben wurde. In der Barockzeit blühte das Kloster auf und wurde ab 1711 neu errichtet – die Klosterkirche in ihrer basilikalen Anlage entstand von 1737 bis 1766. […]

Sport-Themen-Spielautomaten in 2025: Ein Überblick über das Pistolo Casino

12. Juli 2025 Autor kein 0

Die Welt der Spielautomaten hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, und 2025 steht ganz im Zeichen von Sport-Themen-Spielautomaten. Diese aufregende Kategorie von Spielen kombiniert die Spannung des Sports mit der Unterhaltung von Spielautomaten und bietet Spielern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Lieblingssportarten auf eine neue Art und Weise zu erleben. […]

Interview mit Börsenlegende Dr. Ehrhardt: Gold, Bitcoin, Aktien – warum du trotzdem verlieren kannst

10. Juli 2025 Marc Friedrich 0

In dieser Folge von „Marc spricht mit“ treffe ich Börsenlegende Dr. Ehrhardt – einen der erfahrensten Fondsmanager Deutschlands. Seit über fünf Jahrzehnten ist er an den Finanzmärkten aktiv und verwaltet heute ein Vermögen von über 16 Milliarden Euro. Im Gespräch gibt er tiefe Einblicke in seine Anlagestrategie, spricht über Inflation, geopolitische Risiken, die Rolle von Gold und Bitcoin sowie über die Herausforderungen der aktuellen Zinspolitik. […]

Land der Leser: Wie können bildungsferne Schichten wieder für das Buch begeistert werden?

10. Juli 2025 Ansgar Lange 0

Deutschland galt einst als Land der Dichter und Denker. Doch wird unser Land in Zukunft noch ein Land der Leser sein? Aktuelle Studien stimmen pessimistisch. Viele Viertklässler können nicht mehr richtig lesen. Insgesamt lesen deutsche Grundschulkinder deutlich schlechter als noch vor 20 Jahren. Schülerinnen und Schüler aus Singapur, Hongkong, England, Schweden etc. schneiden beim Leseverständnis deutlich besser ab. […]

Die Preisträger:innen des 42. FILMFEST MÜNCHEN

8. Juli 2025 Autor kein 0

Ein Höhepunkt des 42. FILMFEST MÜNCHEN war die Verleihung der Preise in den fünf internationalen Wettbewerben (CineCoPro, CineMasters,  CineVision, CineRebels und CineKindl), des Fipresci-Awards, des Young Jury Awards und der drei Publikumspreise. […]

„Mächtiger noch als das Römische Reich!“

8. Juli 2025 Karim Akerma 0

Nato-Generalsekretär Mark Rutte ist jener Mann, dem am 4. Juni 2025 auf einer Pressekonferenz vor dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel die Bemerkung entfuhr: “Nato is the most powerful defence alliance in world history. It’s even more powerful than the Roman Empire.” […]

Thermik Gerätebau: Pionier der Wärmeschutztechnologie seit 1968

7. Juli 2025 Autor kein 0

Die Thermik Gerätebau GmbH hat sich als globaler Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Thermoschutzschaltern und Thermistoren etabliert. 1968 in Pforzheim, Deutschland, von Peter Hofsaess gegründet, hat sich das Unternehmen von einer kleinen Werkstatt zum Weltmarktführer für Wärmeschutzgeräte entwickelt, mit mehr als drei Milliarden seiner Komponenten, die derzeit weltweit auf drei Kontinenten im Einsatz sind. […]

Kinotipp: „The Life of Chuck“

7. Juli 2025 Autor kein 0

Jede Szene ein Kunstwerk! Hervorragend besetzt und bis ins kleinste Detail hervorragend schauspielerisch verkörpert. Ein Film, für den es sich lohnt, ins Kino zu gehen. Surreale Ansätze und absurde Geschehenisse prallen auf die knallharte Realität, […]

Berlin macht sichtbare Fortschritte bei der Islamisierung

6. Juli 2025 Vera Lengsfeld 0

B erlin macht sichtbare Fortschritte bei der Islamisierung. Jetzt soll es auch im Britzer Garten Asylunterkünfte geben, weil die Hauptstadt angeblich Platz hat für immer neue Einwanderer aus Ländern, wo Verhüllungszwang für Frauen, offener Judenhass herrscht und in denen Homosexuelle an Baukränen aufgeknüpft werden. […]

Das Geldsystem wankt, was nun?

6. Juli 2025 Marc Friedrich 0

Das Geldsystem steht vor einem historischen Wandel. In diesem explosiven Vortrag bei „Marc lädt ein“ zeigen Marc Friedrich & Florian Kössler, warum der US-Dollar wankt, welche Rolle Donald Trump, Bitcoin, Gold und Zölle spielen – und wie du dich jetzt vorbereiten kannst. […]

Unser Geist und Geister – naturwissenschaftliche Fakten

4. Juli 2025 Hans Sixl 0

Mit dem Geist des Menschen und Geistern beschäftigen sich seit jeher die Geisteswissenschaften und versorgen uns dabei mit Erkenntnissen, die unter gewissen Prämissen vieles erklären können, aber dennoch immer angezweifelt werden, da sie auf intersubjektiven sinnlichen Erfahrungen beruhen und kein gesichertes Wissen darstellen. […]

Was macht ein glückliches Leben aus?

3. Juli 2025 Marc Friedrich 0

Was macht ein glückliches Leben aus? Horst Lüning liefert in diesem inspirierenden Vortrag klare Antworten: Gesundheit, Wohlstand und innere Freiheit – fernab von Medienhysterie, Energieräubern und Konsumfallen. Eine praktische Anleitung für alle, die sich selbst ernst nehmen und ihr Leben bewusst gestalten wollen. Jetzt reinschauen, reflektieren und durchstarten. […]

Mehrheit will keine Waffenlieferungen an die Ukraine

3. Juli 2025 Hermann Binkert 0

Die relative Mehrheit von 46 Prozent der Befragten ist nicht der Meinung, dass Deutschland die Ukraine weiter mit Waffenlieferungen unterstützen sollte. 39 Prozent bejahen dies hingegen. Sechs Prozent ist dieses Anliegen egal, weitere sechs Prozent wissen keine Antwort und drei Prozent geben keine. […]

Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt

2. Juli 2025 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Es gibt Persönlichkeiten, deren Strahlkraft sich nicht aus Macht, Reichtum oder Einfluss speist – sondern aus Haltung. Aus innerer Klarheit. Aus einem festen ethischen Fundament, das nicht auf schnelle Wirkung, sondern auf geistige Tiefe setzt. Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, ist eine solche Figur. […]

Klassik Stiftung Weimar – Veranstaltungsübersicht 1. Juli – 17. Juli

Gustav Gründgens’ Interpretation des Mephisto in der Faust-Inszenierung des Berliner Staatstheaters diente Klaus Mann im Roman Mephisto als Aufhänger für seine Abrechnung mit der opportunistischen Selbstunterwerfung deutscher Künstler und Intellektueller unter das NS-Regime. Thomas Mann (Doktor Faustus), Zuckmayer (Des Teufels General), Else Lasker-Schüler und andere folgten ihm in individueller Weise nach. […]

Katherina Reiche – Die neue Wirtschaftsmotorin der Republik

1. Juli 2025 Stefan Groß-Lobkowicz 0

In Summe steht Katherina Reiche für einen fundamentalen Richtungswechsel im Wirtschaftsministerium – weg von ökologisch geprägter Transformationspolitik, hin zu einem Kurs, der marktwirtschaftliche Vernunft, Energiesicherheit und industrielle Substanz wieder in den Mittelpunkt rückt. Das ist kein Stilwechsel, sondern eine politische Neubestimmung. […]