INSA-CONSULERE fragte: „Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen?“
Alle abgefragten Aussagen finden jeweils mehrheitlich eine Zustimmung unter den Befragten. Die höchste Zustimmung bekommt dabei die Aussage, dass die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD zustimmen werden (53 %). Dicht dahinter folgt mit 51 Prozent die Einschätzung, dass die AfD nach der nächsten Bundestagswahl stärkste Kraft wird. Die restlichen Aussagen werden nur noch von einer relativen Mehrheit der Umfrageteilnehmer geteilt: 47 Prozent glauben, dass die AfD die liberale Demokratie verachtet und sie zerstören will, 46 Prozent sind hingegen der Ansicht, man solle mit der AfD parlamentarisch so umgehen, wie mit allen anderen Oppositionsparteien auch, und immerhin noch 45 Prozent glauben, dass eine parlamentarische Zusammenarbeit zwischen Union und AfD erstere zerstören würden. Die Ablehnung der Aussagen rangiert zwischen 18 (Ablehnung des Koalitionsvertrags durch SPD-Mitglieder) und 33 Prozent (Verachtung der Demokratie durch AfD bzw. normaler Umgang mit der AfD). 14 bis 24 Prozent können und fünf bis sechs Prozent wollen diese Frage nicht beantworten.