Über die Engel erhoben – Wesen und Sinn unserer Leiblichkeit

21. März 2023 Sebastian Sigler 0

„Über die Engel erhoben“ – ein Widerspruch, der spontan aufhorchen läßt. Ein bescheidenes, broschiertes Buch, darauf eine stilisierte Zeichnung eines ungeborenen Kindes, völlig schutzlos, im Mutterleib. Hartmut Sommer, der Autor, verspricht Spannung, indem er eine „philosophisch-theologische Annäherung“ ankündigt und gleich in der Einleitung die Mystikerin Mechthild von Magdeburg mit einer provokanten Frage zitiert: „Was kümmert’s mich, was die Engel erleben?“ […]

Buchtipp: „Die frühen Urkunden und Dokumente der alten Jesuitenuniversität in Paderborn“

21. Februar 2023 Sebastian Sigler 0

Die Academia Theodoriana, die im Jahr 1614 gegründete Paderborner Jesuitenuniversität, ist die älteste Hochschule in Westfalen. Ihre Gründung ist in direktem Zusammenhang zu einer Entscheidung zu sehen, die im Laufe des Jahres 1604 fiel und mit der klar wurde, dass Paderborn katholisch bleiben würde, dass hier die Reformation Martin Luthers keinen Durchbruch erzielen würde. […]

Die Weiße Rose: neues Standardwerk im Taschenformat

17. Februar 2023 Sebastian Sigler 0

Robert Zoske gilt als einer der besten Kenner der Weißen Rose. Sehr einfühlsam und enorm erhellend sind die von ihm vorgelegten Biographien von Hans und Sophie Scholl. 80 Jahre nach Verhaftung, Prozess und Hinrichtung dieser beiden Hauptprotagonisten der Weißen Rose legt er in der Reihe C.H.Beck Wissen nun ein Standardwerk vor, in dem er knapp, aber umso konzentrierter und damit wirksamer das Wissen um diese wichtige studentische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus exakt auf den Punkt bringt. […]

München 1972: Ein Weltereignis des Sports – und des Terrors

5. September 2022 Sebastian Sigler 0

Die XX. Olympischen Sommerspiele in München, die zweiten auf deutschem Boden,
dürfen als das erste Weltereignis in der Geschichte der Bundesrepublik gelten. Aus 122
Ländern kamen vor 50 Jahren die Athleten, um gemeinsam und vereint eine Art
Weltjugend-Wandertag des Sports zu feiern – so jedenfalls schildern es Markus
Brauckmann und Gregor Schöllgen in einem wunderbaren, schwelgerischen
Erzählband. […]

Bavarian Rhapsody: Mercury in München – seine besten Jahre

12. Januar 2022 Sebastian Sigler 0

Mercury in München? Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird – das vorab – nicht enttäuscht. Ein Vorwort, das auf die Person Freddie Mercury einstimmt, eine knapp gefasste Frühgeschichte der Band Queen, die ja immer mehr als eine Rockgruppe war, alles in allem eine gute Brücke nach München, thematisch schlüssig. Die Auftaktkapitel von „Mercury in München“ sind gelungen. Sehr schön der Bogen von 1974 bis zu den letzten Live-Auftritten, den der Autor Nicola Bardola anhand des Besuches beim Photographen Dieter Zill spannt. […]

Gedenken an die jüdischen Studentenverbindungen

28. November 2021 Sebastian Sigler 0

Von Seiten der Hochschule wurden die Tagungsteilnehmer mit einem langen und überaus warmherzigen Grußwort von Seiner Magnifizenz Prof. Dr. Werner Arnold begrüßt, als Veranstalter fungierte der Hochschulrabbiner Shaul Friberg. Vor Beginn der Tagung wurde ein Grußwort des Heidelberger Oberbürgermeisters Eckart Würzner verlesen. […]