Der australische Philosoph Peter Singer erhält den Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs). Der Festakt zur Preisverleihung findet am Freitag, 3. Juni 2011, in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Peter Singer wird für sein engagiertes Eintreten für Tierrechte ausgezeichnet, insbesondere für die Initiierung des Great Ape Project. Die Auszeichnung hat bereits im Vorfeld erbitterte Kontroversen ausgelöst, vor allem unter Menschen, die dem durchschnittlichen physischen und psychischen Ideal nicht entsprechen. Der Utilitarismus ist der zum Scheitern verurteilte Versuch, die vom Menschen erkannten Naturgesetze auf eine menschliche Ideologie zu übertragen.
Peter Singer undder Utilitarismus
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.