Die beliebtesten gebrauchten Mercedes-Modelle im Premium-SUV in Europa
Der Gebrauchtwagenmarkt für Luxusautos hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und Mercedes-Benz ist eine der führenden Marken in diesem Sektor. […]
Der Gebrauchtwagenmarkt für Luxusautos hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und Mercedes-Benz ist eine der führenden Marken in diesem Sektor. […]
Deutschlands Autoindustrie taumelt – zwischen regulatorischem Irrsinn, verschlafener Innovationspolitik und wachsender internationaler Konkurrenz. Während China und die USA längst Fakten schaffen, versinkt der Standort Deutschland in Bürokratie, Ideologie und Planlosigkeit. […]
Schlafen auf Reisen kann eine echte Herausforderung sein – sei es im Flugzeug, im Zug oder im Auto. […]
Moderne Kfz-Werkstätten stehen zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. […]
„Autofahrer müssen sich derzeit auf deutlich höhere Reparaturkosten einstellen. Im Schnitt sprechen wir von einem Anstieg von etwa 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Abhängig von der Art der Reparatur. Besonders betroffen sind Arbeiten, die mit Elektronik, dem Motor und Spezialkomponenten zu tun haben.“ […]
Es ist wieder so weit: Das neue Jahr ist in vollem Gange und viele Vorsätze wurden bereits gefasst. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen oder endlich Ordnung zu schaffen. Doch warum sollten Neujahrsvorsätze immer nur uns selbst betreffen? […]
Warum in vielen Kfz-Werkstätten lieber ausgetauscht statt repariert wird – und warum es oft die bessere Alternative ist, genau das nicht zu tun, erklärt Oliver Taskin, Geschäftsführer der Steel Seal Germany GmbH: […]
Die neue Thüringer Landesregierung hat in der heutigen Bundesratssitzung für einen Antrag gestimmt, der die Bundesregierung dazu auffordert, sich bei der EU für eine Überprüfung des Verbrennerverbots einzusetzen – und zwar schon im Jahr 2025. […]
Bayern ist Autoland und soll es bleiben: Das Auto ist der Motor unserer Industrie. Wir lassen unseren wichtigsten Wirtschaftszweig mit zuletzt 186 Mrd. Euro Umsatz nicht im Stich. […]
Die Arbeitsnachfrage in der deutschen Automobilindustrie hat einen Tiefstand erreicht. Die Anzahl der Stellenanzeigen war im Oktober 2024 um 53% niedriger als im August 2023. […]
Ein erholsamer Urlaub steht an, das Auto platzt aber schon aus allen Nähten. Wenn zusätzlich zu den Koffern auch noch Taschen, Sportgeräte oder gar das halbe Zuhause mitkommen sollen, reicht der Kofferraum des Kleinwagens nicht mehr aus. Es […]
Auch 2025 ermittelt die Königsklasse des Motorsports wieder ihren Weltmeister. Auf dem Weg dorthin besucht die Serie den gesamten Globus, lässt Deutschland allerdings erneut links liegen. Für Motorsportfans ist das zwar schade – doch es gibt Alternativen. […]
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat vor dem geplanten Autogipfel der Bundesregierung am Montag seine Kritik am EU-Verbrennerverbot und den überzogenen CO2-Flottengrenzwerten verschärft. […]
Co2-Grenzwerte: Herstellern drohen wegen schwacher E-Autonachfrage hohe EU-Strafzahlungen. […]
Eine Autoreise bietet die Freiheit, mehr Gepäck mitzunehmen als im Flugzeug. Beim langen Urlaub oder bei der Familienreise wird aber auch hier der Platz im Fahrzeug schnell knapp. […]
Günstig shoppen nach der Grenze, ein Tagesausflug ins Nachbarland oder eine Urlaubsreise in den Süden – es gibt viele Gründe, um mit dem eigenen Auto ins Ausland zu fahren. […]
Debatten über das Auto in diesem Land sind von vornherein sinnlos. Benzin und Emotion überall. Jetzt bin ich schon der Terminator des Verbrenners. Ziemlich absurd. […]
Die Vollsperrungen der Bahnstrecke nach Stuttgart sind an sich schon eine Zumutung. Die Häufigkeit, mit der sie stattfinden, überhaupt nicht nachvollziehbar. Ein echtes Programm zur Erziehung zum Autokauf. Dieses Jahr schießt die Bahn aber den Vogel ab. Statt auf der Ammertalbahn ein ordentliches Ersatzzugprogramm zu fahren, will die DB in den Sommerferien auch diese Strecke schließen. […]
Hochwertige Ladekabel sind ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Elektroauto-Besitzer. Voldt setzt mit seinen Produkten neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Durch die Investition in ein Voldt-Ladekabel investieren Sie in die Langlebigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs. […]
Seit sechs Wochen ist Cannabis in Deutschland teilweise legal. Aktuell wird über das Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis diskutiert. Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des bisherigen Grenzwerts von 1,0 auf 3,5 Nanogramm THC pro […]
Es ist unbestritten, dass Deutschland einige der besten Fahrzeuge der Welt herstellt, die sowohl in Europa als auch im Rest der Welt sehr gefragt sind. […]
Die von der Europäischen Union (EU) erwartete Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts ist ein ambitioniertes Ziel. Daher müssen sich die Staaten der Gemeinschaft schon heute damit befassen, wie sie ihre Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen reduzieren. […]
Das Münchner Start-up Unternehmen Finn hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro gesichert, um das Wachstum seines Autoabonnement-Services weiter voranzutreiben. […]
Verzocken sich die deutschen Autobauer mit ihrer einseitigen Fokussierung auf Elektrofahrzeuge? Die Zukunft des Elektroautos wird längst nicht überall auf der Welt so vielversprechend gesehen wie von deutschen Politikern und Autoherstellern. Im Gegenteil: In China ist vom Verbrennerverbot keine Rede und Toyota-Chef Akio Toyoda prognostiziert dem Elektroauto bestenfalls einen Weltmarktanteil von 30 Prozent. […]
Mit dem Einbruch des Winters wird das Autofahren in vielen Teilen der Welt zur Herausforderung. Schnee und Eis lassen die Straßen oft zu einer rutschigen Herausforderung werden und erfordern besondere Vorsicht sowie spezielle Ausrüstung. […]
In mehreren europäischen Ländern ist die Verwendung einer Vignette, auch bekannt als Mautaufkleber, für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen erforderlich. Hier sind einige Beispiele von Ländern, in denen Vignettenpflicht besteht, sowie die ungefähren Kosten für Vignetten. […]
Der Autokauf ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung, die gut überlegt sein will. Neben der Auswahl des Fahrzeugs stellt sich dabei jedoch auch die Frage nach der optimalen Finanzierung. Zwei gängige Optionen für den Autokauf sind der Privatkredit und das Leasing. […]
Tatsache ist aber, dass die Politik daran arbeitet, den Individualverkehr mit dem Auto zu erschweren, mit dem Ziel, ihn unmöglich zu machen. Wir sollen alle auf die Schiene umsteigen. Wer das, wie ich, tut, erlebt aber immer wieder sein blaues Wunder. […]
Das polnische Osinów Dolny gilt als „Dorf der Frisöre“ – angeblich mit den weltweit meisten Salons an einem Ort. Doch längst ist Osinów Dolny auch ein Ort europäischer Begegnung geworden, an dem Frisöre mitunter als Seelsorger fungieren. […]
Stiehlt uns China unseren stärksten Motor der Wirtschaft? Ist unsere Automobilbranche schlichtweg nicht mehr das, was sie einmal war? Fällt uns „Made in Germany“ auf die Füße? Was die Politik damit zu tun hat, wie […]
Laut einer aktuellen Civey-Studie haben die Bundesdeutschen, die einen Benzin- oder Dieselauto derzeit fahren, keine Lust auf ein E-Auto umzusteigen. Wie die Studie, die im Auftrag der „Automobilwoche“ erstellt wurde. „73 Prozent aller Deutschen, die […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Ankündigung der Stadt München, die zonalen Dieselfahrverbote im Oktober nicht weiter zu verschärfen. Konkret sollen Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro V weiter vom Fahrverbot in […]
Die Unstatistik des Monats ist eine Studie des britischen Vergleichsportals „Scrap Car“ für Gebrauchtwagen, nach der die Automarke, die Antriebsart eines Autos oder dessen Farbe viel über Intelligenz des Fahrers verraten sollen. Darüber berichteten unter […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont anlässlich des heute erfolgten Beschlusses des EU-Ministerrates zum Verbrenner-Verbot und der geplanten Berücksichtigung von E-Fuels die Bedeutung von Technologieoffenheit. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Eine innovationsfreundliche […]
Nach seinen Gesprächen in Brüssel befürwortet der langjährige Europapolitiker Dr. Ingo Friedrich folgende Entwicklung bezüglich der zukünftigen Treibstoffe: Es wird offenbar ein grundsätzliches Verbot für die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 geben, aber […]
„Es wird derzeit debattiert, dass Autofahrer ab 70 Jahren in regelmäßigen Abständen ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen sollen, um so die Zahl an Verkehrsunfällen zu reduzieren.“ Die Hälfte (50 %) unserer Umfrageteilnehmer spricht sich dafür aus, dass Autofahrer […]
Haus und Auto ist ein absolutes Muss für Autoliebhaber und Fans spektakulärer Architektur! Rund 45 innovative Beispiele zeigen, wie man seinen vierrädrigen Freund – oder gar seine ganze Sammlung – präsentiert und ihm die gebührende Aufmerksamkeit einräumt. […]
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich im November etwas verbessert. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im November stieg der Wert auf minus 2,2 Punkte, nach minus 4,3 im […]
Mit seiner beeindruckenden Buchreportage „Autobahn – ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum“ hat sich Drehbuchautor Michael Kröchert dem wohl geliebtesten Hassobjekt der Deutschen gewidmet – und darin auch ausführlich die Kirchen zu Wort kommen lassen. […]
Die Russland-Sanktionen und Corona-Maßnahmen entfalten ihre volle Wirkung, und zwar in dem sie das Deutschlands Geschäftsmodell beenden: Der Exportweltmeister ist in die 2. Bundesliga abgestiegen. Der Exportüberschuss hat sich pulverisiert auf nur noch marginale 0,5 […]
„Wir haben sehr großen Anteil daran, dass die E-Fuels in den Koalitionsvertrag eingeflossen sind. Da sind wir ein Haupttreiber gewesen, mit ganz engem Kontakt mit den Koalitionsparteien“, soll Porsche-Chef Oliver Blume seinen Mitarbeitern auf einer […]
Die Entscheidung des europäischen Parlaments ab 2035 die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennermotor zu verbieten, kritisiert der Wirtschaftsrat der CDU e.V. scharf. „Mit ihrem Beschluss, die Neuzulassung von Pkw und Transporter mit Verbrennungsmotor ab 2035 […]
Ab 2035 sollen nur noch Elektroautos auf den Markt kommen. Dies hat das EU-Parlament heute bei der Revision der CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit knapper Mehrheit beschlossen. Die beiden CSU-Europaabgeordneten Angelika Niebler […]
Drei Viertel aller Deutschen sind der Ansicht, dass dem Fahrrad eine wichtige Rolle bei der der Reduzierung des Verkehrsaufkommens (75%) und der Verringerung von Treibhausgasen (77%) zukommt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des […]
Studie zeigt, wie Plattformunternehmen wie Uber eine Strategie der „umstrittenen Einhaltung“ nutzen, um in den Vereinigten Staaten und Europa infrastrukturelle Macht zu erlangen Eine neue Studie der City University of London zeigt, wie sich Plattformunternehmen […]
Winter is coming und mit ihm eine Energiekrise und ein saftiger Preisschock fürs Heizen und Strom! Müssen wir bald alle frieren? Kommt es gar zu einem Blackout? Was kommt auf uns zu? Wer hat die […]
Camping hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Reiseformen entwickelt. Vor allem junge Eltern kommen immer mehr auf den Geschmack des Campingurlaubs. Und das völlig zu Recht, bietet Camping doch sowohl Kindern […]
Er hat es gemacht: Elon Musk hat mit seiner Firma Tesla 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert. Was das für Bitcoin und die Tesla Aktie bedeutet heute im Video.
Im Juli lagen die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 315.000 Neuwagen um 5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies ist der bislang geringste Rückgang im laufenden Jahr. In den ersten sieben Monaten wurden 1,5 Mio. […]
Seit 2011 tobt in Syrien ein brutaler Krieg: Über die Hälfte der Einwohner geben ihre meist zerbombten Häuser in Dörfern und Städten auf. Zunächst versuchen die Syrer, nicht allzu weit zu fliehen. Doch wenn auch […]
Für den Pass werden horrende Gebühren verlangt. Doch viele Syrer sind bereit, diesen für ihre Söhne zu bezahlen, weil damit deren Militärpflicht entfällt. Der Träger des syrischen Passes darf nämlich Syrien verlassen, ohne zuvor den Militärdienst abzuleisten. Von Libanon oder der Türkei aus können die Flüchtlinge mit Glück und mit diesem syrischen Reisedokument in die EU reisen, so auch nach Deutschland. […]
Ich fahre auf einer vielbefahrenen deutschen Autobahn, eine halbe Stunde lang, und mache eine kleine Untersuchung. Ich achte auf die Farben der PKWs, die ich überhole oder die an mir vorbeifahren. Die ganze halbe Stunde […]
Es wird ernst. Aus Furcht nicht wiedergewählt zu werden, beschließen die hoch subventionierten Amtsträger bürgerlicher Parteien, den Menschen gemachten Klimawandel zu beenden, erst in Deutschland, dann in der ganzen Welt! (Darf gesungen werden). Da es […]
I. Ich gehöre nicht zu den Klimaskeptikern (was immer der negativ besetzte Begriff heißen soll), denn ich erinnere mich mit leichter Wehmut an jene Jahre, in denen der Winter alljährlich verlässlich Winterfreuden bereitete. Seit Jahren […]
LE MANS 66 – GEGEN JEDE CHANCE: „Man braucht kein Autofan zu sein um an diesem Film Gefallen zu finden. Denn letztlich geht es um Menschen, ihre Kreativität und Passionen. Durch die Verwaltungsintrigen eines Großkonzerns wird der Genius des Baus und Fahrens des perfekten Rennwagens, Ken Miles, wegen trivialer persönlicher Unstimmigkeiten ausgebremst – hätte er sich entfalten dürfen hätte das auch für den Ford Konzern einen schnelleren Sieg herbeigeführt mit mehr Fairness, Anerkennung und allgemeiner Zufriedenheit. Ein spannender Film mit den fantastischen Schauspielern Matt Damon und Christian Bale, mit hochwertigen Aufnahmen um die Geschichte von Ford versus Ferrari beim 24 Stunden Rennen in Le Mans 1966.“ – Sophie Adell […]
Der Bürger eines demokratischen Staates zahlt Steuern und bekommt dafür vom Staat Vorsorge, Sicherheit und Schutz der Freiheit und des Lebens. Dies nennt man „Gesellschaftsvertrag“. Sobald der Bürger bemerkt, dass er nur noch arbeitet und […]
„Wir leben nicht alle in Berlin Mitte. Wir leben auch im Hochschwarzwald, im Münsterland und in Mecklenburg-Vorpommern. Da gibt es Menschen, die brauchen ein Auto. Denen kann man nicht sagen: Mit dem Diesel kommst du […]
Vor dem Rennen in Spa-Francorchamps gab das Mercedes Team etwas überraschend bekannt, dass sie die Option auf eine Vertragsverlängerung mit Bottas gezogen haben. Der Finne wird somit auch 2020 einen Silberpfeil fahren. Die Spekulationen, dass Esteban Ocon oder George Russell schon diesen Winter das zweite Mercedes Cockpit erhalten, sind somit vorbei. Allerdings gilt es als sehr sicher, dass die nächste Saison die letzte von Bottas im Mercedes-Cockpit sein wird. Wird Wackelkandidat Bottas nächste Saison nicht Weltmeister, wird einer der Mercedes Junior Piloten übernehmen. […]
Der zivilisierte Europäer betrauert und nennt das Opfer beim Namen, der Name des Täters wird übergangen. Die Deutschen kennen zumindest halbwegs den Namen des Täters (A. H.), dagegen wird der Name des Opfers verschwiegen, damit er nicht betrauert werden kann. Denn wie soll man jemanden betrauern, dessen Name man nicht kennt? Schon Odysseus benutzt bereits vor 3.000 Jahren die Namenlosigkeit, um nicht betrauert zu werden. […]
Politisch wetterfühlige Bürger Deutschlands durchleben die 1930-er Jahre. Die Luft riecht, ja stinkt geradezu nach großen und wunderbaren politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Änderungen, die nicht Gutes verheißen. Die Juden packen erneut nicht rechtzeitig ihre Koffer, […]
PM BIHK-ifo-Studie Fahrzeugbau Die bayerische Autoindustrie steht wegen immer strengerer Emissionsziele in ihren Hauptmärkten und den dadurch ausgelösten Wettlauf um Alternativen zum Ver- brennungsmotor vor einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Eine Studie des Münch- ner ifo […]
China bricht ein – Todesstoß für deutsche Autobauer? Die deutschen Autobauer sind schon in der Rezession – dies wird Auswirkungen auf die Zulieferer, die Steuereinnahmen und die Gesamtwirtschaft haben. Schichten werden gestrichen, Reisebudgets massiv zurückgefahren, […]
Quelle: You Tube
Wenn Sie denken, dass in der Hauptstadt der Schickeria und Eitelkeiten nur Ferraris, Lamborghinis und Porsche fahren, muss sich eines anderen belehren lassen. Das meistfotografierte Auto gehört einem Flaschensammler und parkt vor der Besuchermeile Englischer Garten. […]
Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen: Hersteller zeigen in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Merkel und des chinesischen Ministerpräsidenten Li Kooperationen und automatisierte Fahrfunktionen auf dem Tempelhofer Feld „China ist ein wichtiger Partner Deutschlands für Handel und Investitionen. Das gilt in besonderer […]
Fahrverbote fordern, die Politik in die Zange und die Bürger in Geiselhaft nehmen – und gleichzeitig saftig Staatsknete kassieren: das ist das Geschäft von Jürgen Resch, dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Die Bundesregierung gibt damit […]
Noch vor wenigen Jahrhunderten waren Theologen und Philosophen die einzigen, die Gott und die Welt erklären konnten. Das änderte sich im Laufe der letzten beiden Jahrhunderte durch die Naturwissenschaften, die immer mehr Wissen schafften, das […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign