klimawandel globale erwärmung umwelt katastrophe, Quelle: TheDigitalArtist, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Klimaschutz und Energiewende beschleunigen, Gesundheitsvorsorge verbessern: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Stellungnahmen für G7-Gipfel

3. Juni 2022 Leopoldina Pressestelle 0

Zum Schutz des Ozeans und der Polargebiete sowie für eine umfassende Dekarbonisierung sind aus Sicht der Wissenschaftsakademien der G7-Staaten dringend internationale Maßnahmen erforderlich. Im Gesundheitsbereich fordern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine bessere globale Pandemievorsorge sowie […]

GEDANKEN IN DER PANDEMIE: DIE ARBEIT TUN DIE ANDEREN

3. Juni 2020 Rüdiger Suchsland 0

Denn kann es so funktionieren, dass dann keiner mehr den anderen beherrscht? Die Aussicht, dass im Fall eines gerechten Ausgleichs unsere bisherigen Sklaven uns einen Vogel zeigen, sagen „Jetzt sind wir mal dran“, und dann in zwanzig Jahren die Kinder des Freundes die Sklaven eines afrikanischen Häuptlings sind, wäre ja auch keine Lösung. […]

Proteste in den USA: Aufstand der Gerechten

2. Juni 2020 Shanto Trdic 0

Mag bald das ganze Land in Flammen stehen und dabei verlässlich zu Bruch gehen: Das alles geht, glaubt man den Journalisten, auf ´Proteste´ zurück. Mal sind sie heftig, dann wieder laufen sie aus dem Ruder, sie eskalieren und sie haben ein für alle Mal das gute Gewissen auf ihrer Seite. Es kommt halt darauf an, die begleitenden Ereignisse richtig einzuordnen. Dann dürfen rohe, Menschen gefährdende Rechtsbrüche als legitime Ausdrucksformen echten Widerstandes, als Barrikadenkämpfe der Gedemütigten immerhin ´verstanden´ werden. Erinnern sie sich bitte an ähnliche Vorfälle in den Pariser Vororten; den hauptsächlich von Muslimen bewohnten Banlieues. Die Anlässe oder Auslöser waren auch dort dieselben. […]

Corona: Die Politik lebt von Feindbildern

13. Mai 2020 Ramin Peymani 0

Die Politik lebt von Feindbildern. Diese dienen dazu, Maßnahmen durchzusetzen, die ohne Angst vor einer realen oder imaginären Bedrohung von einer Mehrheit nicht akzeptiert würden. Mit dem Ende des „Kalten Krieges“ mussten neue Feindbilder her. […]

„Sieg Heil“ vor der Synagoge

4. März 2020 Nathan Warszawski 0

Seit den polizeilich technischen Problemen in Halle wird die Synagoge zu Aachen intensiv überwacht, selbst wenn sie leer steht. Da gewöhnliche Judenhasser aus Aachen dies nicht wissen, vertreiben sich die wachhabenden Polizisten im gut geheizten Polizeiwagen irgendwie die Zeit: Sie schauen Videos auf ihrem Handy an … […]

Schurke Salvini – laut Richard Gere ein ‚Baby Trump‘

22. August 2019 Shanto Trdic 0

Einen echten Rechtspopulisten erkennt man weniger an seinen Taten, mehr an den publizistischen Schmieren, mittels derer jede einzelne dieser Taten sofort passend eingeordnet, genauer: ins rechte Licht gerückt wird. Dann stimmt auch der Rest: die moralische Empörung. Erst am Pranger entzünden sich die Tugenden derer, die ihn aufgestellt haben. Davon zehren sie, ja: danach verzehren sie sich regelrecht … […]

Josef Schuster alleine zuhause

20. August 2019 Nathan Warszawski 0

Bleiben die Medien, an die sich der Aufruf richtet, damit sie die Juden in Wahlzeiten nicht vergessen mögen, worauf die Juden leichten Herzens verzichten. Der Aufruf über die Medien hegt die Hoffnung, dass Dr. med. Josef Schuster nicht vergessen wird. […]

vbw: Bundesausgaben wachstums- und investitionsfördernd ausrichten – Brossardt: „Gute Haushaltslage darf nicht zu zusätzlichen Leistungsversprechen führen“

Anlässlich der kommenden Beratung des Haushaltes 2019 im Bundestag mahnt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine wachstums- und investitionsfördernde Ausgabenpolitik an. „Die gute Haushaltslage darf nicht zu erweiterten oder neuen, unbezahlbaren […]

Puccinis „Tosca“: Politthriller oder Psychodrama?

22. März 2018 Hans Gärtner 0

Giacomo Puccinis „Tosca“ als ein „Schwellenwerk mit Signalcharakter“. Als solches provoziere das „Melodramma“ um die römische Sängerin Floria Tosca, ihren Geliebten Cavaradossi und Roms Polizeipräsidenten Scarpia die Frage nach der „Fortschrittlichkeit“ des Star-Komponisten aus Lucca. […]