Die Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2025
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN der Förderpreis Neues Deutsches Kino in vier Kategorien verliehen: Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel. […]
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN der Förderpreis Neues Deutsches Kino in vier Kategorien verliehen: Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel. […]
1.700 Gäste feiern am Freitag im Theater am Potsdamer Platz eine der wichtigsten Frauen des deutschen Kinos: Die Lola! Gastgeber der Show ist das künstlerische Ausnahmetalent, der gefeierte Schauspieler (THE ZONE OF INTEREST, „White Lotus“) […]
Liebe gegen alle Widerstände – so könnte man die Prämisse von DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die Liebesgeschichte zwischen Franz Kafka und Dora Diamant erzählt, eine Geschichte von Hoffnung und Licht. […]
Martin Moszkowicz wird am Donnerstag, den 16. Mai, im Rahmen einer feierlichen Gala mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis 2024 ausgezeichnet. Der von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) und der Stadt Laupheim verliehene Produzentenpreis ehrt Martin Moszkowicz für sein Lebenswerk. […]
Am vergangenen Freitag wurden in München zum 45. Mal die Bayerischen Filmpreise im Prinzregententheater verliehen. Der Kinofilm GIRL YOU KNOW IT’S TRUE wurde an diesem Abend gleich zweifach ausgezeichnet.
[…]
Mit der Preisverleihung und der Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren sind am Sonntagabend, 15.10.2023 die 3. Filmtage Oberschwaben zu Ende gegangen. […]
Am 8. September 2003 wurde im Hotel Adlon in Berlin die Deutsche Filmakademie gegründet – von rund einhundert Filmschaffenden. […]
Der Tod steht vor der Tür von Reiner und erklärt ihm, dass er in drei Minuten sterben wird. Eine Verkettung irrwitziger Umstände, bei denen Reiners Ex-Freundin Sophia eine entscheidende Rolle spielt, verhindert jedoch das prompte Ableben. […]
Frisch, modern und lebendig – DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER ist zurück auf der großen Leinwand! Die mitreißende und gutgelaunte Neuverfilmung von Erich Kästners legendärem Kinder- und Jugendbuch kommt als Herbsthighlight am 12. Oktober in die Kinos. […]
Am Freitagabend feiern rund 1.600 Gäste im Theater am Potsdamer Platz das deutsche Kino und die Lola. […]
Erst ein Tarifvertrag, dann eine GVR, schließlich ein „Vertrag“, jetzt also wieder eine GVR. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di versucht, Hand in Hand mit der Schauspielergewerkschaft BFFS das Feld der Vergütungsabsprachen bei Auftragsproduktionen zu bestellen und schließt munter eine bescheidene Vergütungsregelung nach der anderen ab. […]
INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE der preisgekrönten Regisseurin Margarethe von Trotta feiert Weltpremiere im Wettbewerb der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin. In der gleichnamigen Hauptrolle ist Vicky Krieps als gefeierte Dichterin des 20. Jahrhunderts zu sehen, die mit ihrem furchtlosen Ton die Herzen der literarischen Welt im Sturm eroberte. […]
Die Gewinner und Gewinnerinnen der Drehbuchpreise der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung, die in Kooperation mit der Stadt Neunkirchen, der masterschool drehbuch und der VeDRA und in diesem Jahr auch mit der Arbeitskammer des Saarlandes vergeben werden, stehen fest: […]
Bis zu achtundzwanzig Prozent Steigerung bei der Grundvergütung, niedrigere Schwellen bei der Folgevergütung und Ausnahmen für Debütfilme – das ist das Ergebnis der zweijährigen Verhandlungen zwischen dem Bundesverband Regie e.V. (BVR) und der Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) sowie dem Produzentenverband e.V. […]
ver.di und die US-amerikanische Produktionseinheit von Netflix, Netflix IO, vereinbaren einen Vertrag für Serien und versuchen die fiktionalen Regisseure/innen in Deutschland damit zu überrumpeln. Dabei steht ver.di in ihrem Kerngeschäft – den öffentlich-rechtlichen Sendern – gar nicht gut da. Sie brauchen offenbar dringend Erfolge.
[…]
Bereits zum 72. Mal werden in Berlin die begehrten Filmpreise vergeben. Neben den diesjährigen Nominierten werden rund 1.700 tagesaktuell getestete Gäste zur großen Show im Berliner Palais am Funkturm erwartet. Als Gastgeberin führt erstmals die vielseitige Entertainerin, Schauspielerin und Autorin Katrin Bauerfeind durch die Verleihung, die künstlerische Leitung der Show hat der Regisseur der Eberhofer-Krimis Ed Herzog übernommen. […]
Vor der Bekanntgabe der Nominierungen am 12. Mai gibt die Deutsche Filmakademie einen ersten Preisträger bekannt: Der Kameramann Jürgen Jürges wird bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Filmpreises mit dem Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Deutschen Film ausgezeichnet. Der große Abend des deutschen Films findet am 24. Juni 2022 im Palais am Funkturm in Berlin statt. Das Erste überträgt die Gala am gleichen Abend. […]
Gerade in Hamburg. Hier ein längeres Gespräch mit einem Kino-Vorführer. Wir kommen auf Plakate. Er mag Berlin Alexanderplatz. Dafür, warum der Film aber unter den Erwartungen mancher bleibt, hat er eine interessante Erklärung: Die Plakate in Deutschland seien oft sehr schlecht. So auch hier. […]
Viel Geld soll jetzt in die Kulturbranche fließen – allein 50 Millionen Euro sollen Drehausfälle abfedern. Doch nicht nur hier zeigen sich weitere Löcher im Sicherungsnetz. Ein Protest-Marsch soll im August auf die Notlage der Kulturschaffenden aufmerksam machen. Und auch beim Dreh unter Corona-Bedingungen herrsche noch Verunsicherung, berichtet die Deutsche Akademie für Fernsehen. […]
Kreativ in der Krise: Dreh- und Theaterstopps sollten sie nicht bremsen. Im Mai begannen sechs Schauspielerinnen ihre eigene Webserie – „wild und selbstgemacht“, von Regie bis Drehbuch und Kamera im Home Office. Das Kollektiv (Laura Hermann, Alev Irmak, Claudia Kottal, Anna Kramer, Suse Lichtenberger und Constanze Passin) arbeitet seit Jahren in verschiedenen Konstellationen zusammen. In der Comedy-Webserie „Die Maßnahme“ müssen sie im Viertelstundentakt nicht nur die Pandemie, Alltag, Liebe und Familie unter einen Hut bringen. Die ersten beiden Folgen hatten am vor zwei Wochen ihre Youtube-Premiere, neue Folgen gibt es jeden Montag. […]
Für einen Talk-Moderator ist Markus Lanz ein erschreckend schlechter Zuhörer, findet die „Frankfurter Rundschau“ nicht erst nach seiner jüngsten Gesprächsrunde: „Dass er eine gewisse selektive Taubheit für Widersprüche in ihm angenehmen Positionen hatte, ist ja lange bekannt, aber heute hat dieser blinde Fleck praktisch die ganze Sendung übertüncht.“ […]
GIPSY QUEEN ist ein kraftvolles Drama und erzählt die Geschichte einer verstoßenen, heimatlosen Mutter am Rande der Gesellschaft, die mit kämpferischen Willen ein besseres Leben für ihre Kinder sprichwörtlich durchboxt. Die Titelheldin wird von der Newcomerin Alina Şerban verkörpert, die für ihre darstellerische Leistung in GIPSY QUEEN bereits mit einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis geehrt wurde. Weitere Hauptrollen haben Tobias Moretti (EIN VERBORGENES LEBEN, DEUTSCHSTUNDE) und Irina Kurbanova übernommen. […]
Weiter will die Welt in Richtung normal. Nicht nur viele Grenzen in Europa sind wieder offen, sondern sogar die Kinos in Bayern. Doch die Probleme der Kulturbranche sind noch längst nicht gelöst – und da geht es nicht nur um das Corona-Virus. […]
Wenn die Viren-Krise irgendwann vorüber ist – dann warten die alten Probleme, warnt Filmmakers for Future in einem „Offenen Brief an die Filmschaffenden“ und ruft zum Mitmachen auf: „Die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie verwundbar wir alle sind. Zusammenhalten und sich organisieren war noch nie so wichtig wie heute, insbesondere in einer Branche, die wie die unsere von befristeten Arbeitsverträgen und auch von Konkurrenz geprägt ist. Viele Film-Crews lernen gerade, was man alles erreichen kann, wenn man gemeinsam für etwas einsteht.“ Ihre Ziele fasst die Initiative in drei Punkten zusammen:… […]
Auch die Berufsgenossenschaft hat jetzt Arbeitsschutzstandards für die Branche definiert. Das ist nach Berufsverbänden, Produzentenallianz und der Eigeninitiative von Filmschaffenden nun die vierte Gebrauchsanweisung. Das zeigt, wie in der Branche der Neustart vorbereitet wird. Das zeigt aber auch die alten Muster: Jeder werkelt vor sich hin – gelebte Vielfalt in der Branche. […]
Ein „großartiger Erfolg“ war der „Systemsprenger“-Kinotag am 10. Mai, freuen sich die Organisatoren und denken schon über ähnliche Kombinationen von Stream und Kino nach: Mehr als 250 Kinos waren beteiligt, 20.000 Euro wurden binnen 24 Stunden umgesetzt. Ein Tagesumsatz von 80 Euro pro Kino ist zwar noch kein Geschäftsmodell, doch „Blickpunkt Film“ zitiert noch andere Zahlen. […]
Zurück in die Zukunft! Sender und Produktionen planen den Neustart, Kinos sehen, je nach Bundesland, ein schwaches Glimmen … mal sehen, wie der Sommer wird. An den Hilfen für Filmschaffenden wird noch gearbeitet. […]
Gleich zwei Brandbriefe sind über Wochenende verschickt worden. Während die ersten Bundesländer die Wiedereröffnung von Kinos planen, fragt der Hauptverband Cinephilie, wie das eigentlich gehen soll mit noch weniger Gästen pro Vorstellung. Und mehr als 100 prominente Filmemacher*innen fordern eine klare Ansage der Politik: Wie können Produktionsfirmen gegen neuerliche Drehabbrüche abgesichert werden? Die Bundeskanzlerin macht der Kultur derweil in ihrem Podcast neue Hoffnung. […]
Um die mitteldeutschen Kinos in der Krise zu stützen, wird die Mitteldeutsche Medienförderung ihre Kinoprogrammpreise in diesem Jahr auf 300.000 Euro verdreifachen. Unterstützt werden alle Filmtheater, die sich beworben haben.
Die Situation von Hamburger Obdachlosen in der Corona-Krise hat der Filmemacher Leve Kühl festgehalten und „die Perspektive auf die Schwächsten der Gesellschaft erweitert“, lobt Klaas Heufer-Einlauf im Kommentar auf Youtube. Ein „sehenswerter Kurzfilm“, empfiehlt das Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“. […]
Um Handlungsempfehlung zu erarbeiten, „damit unter größtmöglicher Sicherheit unter welchen Bedingungen was wie an Dreharbeiten wieder aufgenommen werden könnte, wenn es der Gesetzgeber erlaubt. Dafür benötigen wir die Fachleute aus allen Gewerken.“
Heute vor zwei Wochen war das. Anfangs waren sie zu fünft, doch schnell nahm die Idee Fahrt auf, sagt Langen: 150 Filmschaffende aus allen Gewerken erarbeiteten in Teams Konzepte für ihre Arbeitsbereiche, darunter auch Experten für Arbeitssicherheit. […]
Zum 16. Mal haben die Mitglieder der Deutschen Filmakademie über die Gewinner·innen abgestimmt. Die Deutsche Filmakademie mit Sitz in Berlin wurde 2003 gegründet und vereint inzwischen über 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. […]
„Corinna Harfouch spielt eine unerträgliche Bitch so differenziert, dass man ihre Handlungen nachvollziehen und verstehen kann und sich teilweise sogar mit ihr identifiziert. Die Darstellung ihrer Einsamkeit, Kälte und Frustrationen gehen unter die Haut. Ein großes deutsches Drama mit beeindruckenden ästhetischen Bildern.“ – Sophie Adell […]
Der WDR wird die Corona-Sofortmaßnahmen für freie Mitarbeiter*innen und Student*innen fortführen und ausweiten. Das wurde am Dienstag in einem Rundschreiben bekanntgegeben. Die Maßnahmen waren bislang bis zum 19. April befristet, darunter ein Härtefallfonds und Darlehen für Freie. Ausfallhonorare sollen allerdings nicht mehr gezahlt werden. Und auch die Mitarbeit studentischer Hilfskräfte wird eingeschränkt. […]
Die Stimmung hellt auf, in Deutschland wird über Lockerungen diskutiert, andere EU-Staaten fangen schon an. Derweil warnt der Präsident des Robert-Koch-Instituts, von einer „Eindämmung“ könne man noch nicht sprechen. Und in der Branche mehrt sich […]
Nach intensiver Beratung hat die Deutsche Filmakademie in Abstimmung mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, und der ARD entschieden, dass der Deutsche Filmpreis am 24. April mit einem auf die aktuelle Situation angepassten, völlig neuen Konzept live im Ersten verliehen wird. Am Konzept wird gerade gemeinsam mit der Künstlerischen Leiterin, der Regisseurin Sherry Hormann und ihrem Team unter Hochdruck gearbeitet. […]
Das ist eine gute Gelegenheit, um nachdrücklich auf Sigl Regiedebüt hinzuweisen. Es heißt „Laurin“ und hätte es damals die verdiente Aufmerksamkeit bekommen – die deutsche Filmgeschichte wäre anders und vermutlich besser verlaufen.
Aber hätte es Roman Polanski in Deutschland zum Filmregisseur gebracht, oder wäre er Theaterintendant geworden? Und David Lynch? Solche Fragen stellt man sich angesichts der Karriere von Sigl und dessen Debütfilm „Laurin“, der erst mit bald 30-jähriger Verspätung 2018 wiederentdeckt wurde. Dabei waren Sigl und sein Film für einen kurzen Augenblick im Scheinwerferlicht: Im Januar 1989, als es den „Bayerischen Filmpreis“ für den besten Nachwuchsfilm gab. […]
Wie laufen die Hilfsprogramme wirklich? Wir baten um Erfahrungen – hier ein Bericht aus Bayern:
„Es ist schön, zu lesen, dass das mit der Hilfe scheinbar immer so schnell geht. Leider ist das nicht überall so.
Ich habe meinen Antrag für Corona-Soforthilfe am 18. März an die Regierung von Mittelfranken gesendet. Leider ohne irgendeine Reaktion. Auf telefonische Nachfrage bekommt man nur die Aussage, dass mann warten muss!
Das nur mal als Feedback, läuft nicht immer so toll, wie es man bei Euch liest.“ […]
Zehn Studierende der Internationalen Filmschule und der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) hatten im November 2018 die Gelegenheit, die Rolle des Ortes in ihren eigenen Filmvorhaben mit Wim Wenders zu besprechen. Dokumentiert wurde die Masterclass von Kamerastudierenden beider Hochschulen. Die 33-Minuten-Doku ist jetzt online zu sehen. […]
Der DJV hatte Briefe an ZDF-Intendant und ARD-Vorsitzenden geschickt, die bislang unbeantwortet geblieben seien. Darin fordert der DJV unter anderem, durch die Corona-Krise verursachte Ausfälle der freien Mitarbeiter*innen abzufedern. Viele erlitten massive Honorareinbußen. Kleinere Anstalten wie Radio Bremen, der RBB und der Saarländische Rundfunk hätten bereits vorbildliche Lösungen für ihre Freien gefunden. Wie klappt’s mit den Soforthilfen? […]
Sie haben lange abgewartet. Und jetzt wirkt es fast, als ob sie es vorher gewusst hätten. Denn einen besseren Moment für den großen Aufschlag hätte es für Disney+ gar nicht geben können: Die aufgezwungene Corona-Quarantäne fesselt Millionen Menschen in den heimischen vier Wänden fest. Wer bisher sein Geld für Kino- und Konzertkarten oder einfach ein schönes Abendessen im Restaurant ausgab, ist jetzt erst recht nur allzu bereit, 69 Euro zu bezahlen – fürs ganze Jahr! Dies ist der Dumping-Einstiegspreis. Später wird der Dienst pro Monat mindestens 6.99 Euro kosten. […]
Das Coronavirus verbreitet sich weiter, die Gegenmaßnahmen sind ab heute bundesweit strenger geworden. Zugleich hat die Bundesregierung ihre Hilfspakete genauer vorgestellt. Und wir erweitern unsere Brancheninfos mit einem Blog: Der Filmjournalist Rüdiger Suchsland macht sich […]
Immer lauter wird der Ruf nach einem allgemeinen Drehstopp. Viele Produktionen haben bereits selbst reagiert. Es gibt keine einheitlichen Regelungen. Derweil werden weitere Hilfspakete versprochen. „Wir müssen vielleicht davon ausgehen, dass wir gesellschaftlich ein Jahr […]
Offener Brandbrief an die Regierungen des Bundes und der Länder: „Sehr geehrte Damen und Herren in den Regierungen des Bundes und der Länder, durch die corona-bedingten Absagen, Stornierungen und Arbeitsausfälle sind die Film- und Fernsehschaffenden […]
Kinos schließen. Filmstarts werden verschoben. Arbeitsverhältnisse sind gefährdet. Trotz Solidarität fürchten Experten: Schäden könnten irreversibel sein.Wie die Coronakrise weltweit die Filmkultur bedroht, schildert der „Tagesspiegel“. […]
„Arbeitnehmer müssen sich auf die gesetzliche Fürsorgepflicht ihres Arbeitgebers verlassen und gegebenenfalls auch das Gespräch suchen. Diese Fürsorgepflicht ist bitte auch zu beachten, wenn Ihr selbst – zum Beispiel gegenüber Euren Assistenten/Innen – Arbeitgeber seid.“ […]
Die Probleme der Produzenten mit dem Coronavirus schildert Jan Philip Lange (Junifilm) in Blickpunkt:Film: Ausfallversicherungen greifen nicht bei höherer Gewalt wie einer Pandemie. Er mahnt eine Lösung an: „Wenn Staat und Filmförderungen hier mit den Filmversicherern kooperieren und eine Art branchenspezifische Rückversicherung bilden könnten, wäre meines Erachtens viel gewonnen. Ziel müsste sein, dass die Filmversicherer wieder Deckung im Schadensfall auch durch Corona zusagen können und sich in einem Schadensfall dann an Staat und Förderer als Rückversicherer wenden können.“ […]
Das Coronavirus hat auch die Filmbranche erreicht. In einem ersten Überblick versuchen wir zusammenzufassen, was das für die Beschäftigten und die Produktionen bedeutet. Vollständig ist diese Aufstellung noch nicht, sie soll aber in den nächsten […]
Kurt (35, Norddeutscher in München) ist Schauspieler in kleinen Off-Theatern. Er sehnt sich nach einer Beziehung, aber Frauen werden ihm schnell zu klettig. Statements zu Massentierhaltung, vergifteter Kleidung und Konsumterror sind ihm wichtig, passen aber […]
Nominiert für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Spielfilm“ / ab 9. April digital und ab 23. April als DVD & Blu-ray Pressemitteilung – Jan-Ole Gersters Regiearbeit LARA geht ins Rennen um die begehrte Lola […]
Zu den wichtigsten Werken von Edgar Reitz zählen die Filme CARDILLAC (1968/69), DIE REISE NACH WIEN (1973), STUNDE NULL (1976/77), DER SCHNEIDER VON ULM (1978) und die weltbekannte HEIMAT-TRILOGIE, die sich aus 31 abendfüllenden Einzelfilmen zu einem Jahrhundert-Epos zusammensetzt und mit über 54 Stunden Spieldauer zu den umfangreichsten erzählerischen Filmwerken der Filmgeschichte zählt. […]
Nach ihrem vielfach ausgezeichneten Kurzfilm SUNNY, der auf nationalen wie internationalen Festivals für Furore sorgte, beschäftigt sich Drehbuchautorin und Regisseurin Barbara Ott in ihrem Spielfilmdebüt KIDS RUN erneut mit dem schwierigen Lebensalltag eines jungen Vaters in prekären Verhältnissen. KIDS RUN legt das Seelenleben eines harten, ungefälligen und aufbrausenden Mannes nach und nach offen und lässt den Zuschauer die Verletzungen, die Hoffnung und die bedingungslose Liebe spüren, die dieser Vater in sich zu tragen und zu fühlen in der Lage ist. […]
Joseph Vilsmaier war gebürtiger Münchner. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Niederbayern und München. Zunächst war er als Kameramann tätig, bevor er mit fast 50 Jahren erstmals in die Rolle des Regisseurs schlüpfte und den Kinofilm „Herbstmilch“ über das Leben der niederbayerischen Bäuerin Anna Wimschneider in der NS-Zeit inszenierte. Große Erfolge feierte Vilsmaier u.a. auch mit der Literaturverfilmung „Schlafes Bruder“ oder „Comedian Harmonists“. Dem Freistaat widmete er insbesondere die Dokumentarfilme „Bavaria – Traumreise durch Bayern“ und „Bayern – sagenhaft“. Er wurde u.a. mit der Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. […]
It´s showtime: Nach der fulminanten Moderation des Deutschen Filmpreises 2018 wird der temperamentvolle Entertainer und Schauspieler Edin Hasanovic („Skylines“, RATE YOUR DATE, NUR GOTT KANN MICH RICHTEN) am 24. April 2020 erneut durch die Verleihung des Deutschen Filmpreises führen. […]
August Diehl und Valerie Pachner verkörpern Franz Jägerstätter und seine Frau Fani emotional aufwühlend, mit sensibler Präsenz und leidenschaftlicher Hingabe. Kameramann Jörg Widmer schuf dazu Bilder von poetischer Eleganz. Terrence Malicks unerschöpfliches Interesse am inneren Kampf seiner Hauptfigur macht EIN VERBORGENES LEBEN zu einem allegorischen Widerstandsdrama über Mut und den Kampf gegen das Böse. […]
Lindenberg! Mach dein Ding
„Ein tiefsinniger und zugleich unterhaltsamer Film über die Seele eines Menschen, Udo Lindenberg, hervorragend gespielt von Jan Bülow. Persönliche Einblicke und Zusammenhänge des oft steinigen Aufstieges eines Ausnahmekünstlers faszinieren und berühren. Max von der Groeben verkörpert brillant den besten Kumpel dieses aussergewöhnlichen Talentes, durch alle Höhen und Tiefen. Insgesamt ist der Film exzellent besetzt, ausgestattet und inszeniert – eine Höchstleistung der nicht zu verkennenden deutschen Filmindustrie. “ – Sophie Adell […]
Der Deutsche Filmpreis wird am 24. April 2020 im Palais am Funkturm in Berlin verliehen und am gleichen Abend im Ersten ausgestrahlt.
Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie; von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie; in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH. […]
„Max von der Groeben, diesmal nicht in einer Komödie, überzeugt mit sensibler Subtilität in der Rolle eines intelligenten und schwer depressiven Schülers in einem Provinzkaff, der seine Freunde und Feinde immer wieder überlistet und überrascht. Auerhaus ist kein Schön-Wetter-Film, sondern ein melancholisches Drama, der Deutschland ungeschönt zeigt wie es meist wirklich ist: mit grauem Himmel und kalt, im trüben Licht. Das chaotische Leben in der ersten WG wird durch das feine Spiel junger begabter Schauspieler*innen begreiflich gemacht, inmitten passender und schräger 80er Jahre Ausstattung. Dennoch ist „Auerhaus“ keinesfalls ein reiner Jugendfilm sondern ein generationsübergreifendes Werk.“ – Sophie Adell […]
Harfouch spielt eine unerträgliche Bitch so differenziert, dass man ihre Handlungen nachvollziehen und verstehen kann und sich teilweise sogar mit ihr identifiziert. Die Darstellung Ihrer Einsamkeit, Kälte und Frustrationen gehen unter die Haut. Ein großes deutsches Drama mit beeindruckenden ästhetischen Bildern. […]
Zusammen mit seinem Speditionstrupp soll der Möbelpacker Walter, ein in die Jahre gekommener ehemaliger Gewichtheber, eine Wohnung räumen. Als sich die Tür des Altbaus öffnet, glaubt er in dem jungen Familienvater seinen Sohn zu erkennen, den er vor Jahren im Stich gelassen hat. Es beginnt eine vorsichtige Annäherung und ein folgenreicher Versuch, die junge Familie aus der Gefahr zu retten. […]
Die Berliner Buddys Ronny und Khalid, genannt Klaid, versuchen mit ihrem Kiez-Kiosk über die Runden zu kommen. Während sich Ronny Hals über Kopf in die Tochter des lokalen Mafiabosses verliebt, verliert Klaid ein Vermögen an […]
Der Roman „Dem Horizont so nah“ erschien im März 2016 im FeuerWerke Verlag und im August 2016 im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Offen und ehrlich berichtet Autorin Jessica Koch von wahren Begebenheiten aus ihrer Vergangenheit und bringt dabei mehr als ein Tabuthema zur Sprache. Teil 2 („Dem Abgrund so nah“) und Teil 3 („Dem Ozean so nah“) der sogenannten „Danny“-Trilogie von Jessica Koch sind ebenfalls bereits erschienen […]
Deutschland, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Jugendliche Siggi Jepsen (Tom Gronau) muss in einer Strafanstalt einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Er findet keinen Anfang, das Blatt bleibt leer. Als er die Aufgabe am nächsten Tag nachholen muss, diesmal zur Strafe in einer Zelle, schreibt er wie besessen seine Erinnerungen auf. Erinnerungen an seinen Vater Jens Ole Jepsen (Ulrich Noethen), der als Polizist zu den Autoritäten in einem kleinen norddeutschen Dorf zählte und den Pflichten seines Amtes rückhaltlos ergeben war. […]
Der Präsident der Deutschen Filmakademie, Ulrich Matthes, erklärte: „Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Kulturstaatsministerin im kommenden Jahr einen neuen Preis ausloben dürfen. Wer in den vergangenen Jahren aufmerksam die Produktion deutscher Kinofilme verfolgt hat, konnte sich von der künstlerischen Leistung der VFX-Kolleginnen und -Kollegen überzeugen. Auch ihren technischen Fähigkeiten ist es zu verdanken, dass wir in fremde, magische Welten eintauchen. Es ist für uns ein Gewinn, dass diese Arbeit nun durch den Deutschen Filmpreis eine entsprechende Würdigung erfährt.” […]
Margarethe von Trotta wurde durch Rollen in Produktionen von Rainer Werner Fassbinder und Volker Schlöndorff als Schauspielerin bekannt. Seit 1977 steht sie selbst hinter der Kamera und avancierte zu einer der produktivsten, engagiertesten und international bekanntesten deutschen Regisseurinnen der Gegenwart. […]
Schluss mit Leberkäs. Diesmal bekommt es der Eberhofer mit seinem bisher schlimmsten Widersacher zu tun: Cholesterin. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma (Enzi Fuchs). Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) den Franz verpflichtet hat, eine Weile auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. […]
Pressemitteilung – über 2.000 Gäste haben in der Messe Berlin die 69. Verleihung des Deutschen Filmpreises gefeiert. Zum 15. Mal haben die Mitglieder der Deutschen Filmakademie über die Gewinner·innen abgestimmt, die im Rahmen einer festlichen […]
Regisseur und Drehbuchautor Sven Taddicken („Emmas Glück“, „Gleißendes Glück“) präsentiert mit DAS SCHÖNSTE PAAR ein spannendes Liebesdrama über Verzweiflung, Rache und Intimität. In den Hauptrollen brillieren Maximilian Brückner und Luise Heyer. […]
Pressemitteilung – Mitten in Berlin wird Aynur (Almila Bagriacik) von ihrem Bruder Nuri (Rauand Taleb) auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr […]
Glamourös und gleichzeitig nachhaltig – Das ist kein Widerspruch. Damit verpflichtet sich der Deutsche Filmpreis mit Unterstützung seiner Partner ab sofort einem alternativen und nachhaltigen Veranstaltungskonzept. […]
m vergangenen Samstag wurde Sven Taddickens DAS SCHÖNSTE PAAR auf dem 33. Bolzano Film Festival Bozen 2019 als „Bester Spielfilm“ mit dem Preis des Landes Südtirol ausgezeichnet. Aus der Jurybegründung: „Mit einem wunderbar präzisen Drehbuch und herausragenden Schauspielern erzählt der Film vom schwierigen Weiterleben eines Paares nach einer Vergewaltigung. […]
Pressemitteilung – am 3. Mai heißt es wieder Vorhang auf für den deutschen Film! Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises im Berliner Palais am Funkturm werden das deutsche Kino und seine Stars gefeiert. Und ein wunderbares Moderationsduo […]
Pressemitteilung – Was treibt einen völlig unbescholtenen Mann zu einem Mord? Und was hat Recht mit Gerechtigkeit zu tun? Mit diesen Fragen sieht sich Elyas M’Barek als Pflichtverteidiger in DER FALL COLLINI konfrontiert. Am […]
Pressemitteilung – Welches Kind sehnt sich nicht manchmal nach einem persönlichen Doppelgänger, der in allen Belangen perfekt ist – intelligenter, sportlicher und lässiger, als man selbst je sein könnte? Der in der Schule die besten Noten ohne […]
Pressemitteilung – Vollzeitmama Marie (Julia Jentsch) hat alles im Griff und gibt immer Tausend Prozent: Kindererziehung, Haushalt, Terminplanung mit dem Ehemann, eigentlich kein Problem für die Enddreißigerin, wenn da nicht ihre übertriebenen Ansprüche an sich […]
KIRSCHBLÜTEN & DÄMONEN Pressemitteilung – Zehn Jahre nach ihrem Film „Hanami – Kirschblüten“ erzählt die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie in KIRSCHBLÜTEN & DÄMONEN fantasievoll und bildgewaltig die Geschichte um die Familie Angermeier aus dem […]
OSTWIND ist zurück! Das Pferdeabenteuer um den außergewöhnlichen schwarzen Hengst geht in die vierte Runde. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten und auf neue Gesichter, die auf Gut Kaltenbach und in Andalusien […]
Heinrich Breloers BRECHT im Februar auf der BERLINALE, im März auf ARTE und im Ersten Roter Teppich für Heinrich Breloer: Sein Film in zwei Teilen über Bertolt Brecht feiert auf der BERLINALE Weltpremiere. Festivalchef Dieter […]
Pressemitteilung: Es ist soweit! Der Immenhof öffnet wieder die Tore und seine drei bezaubernden Bewohnerinnen Lou (Leia Holtwick), Emmie (Emma Päffgen) und Charly (Laura Berlin) erleben den Sommer ihres Lebens! Dabei werden die drei Schwestern […]
Pressemitteilung – Filmsoundtrack mit Hits von Christian Bruhn in Vorbereitung bei Monopol Records MEINE WELT IST DIE MUSIK kommt nach zahlreichen Festival- und Publikumserfolgen am 10. Januar 2019 im Verleih von FILMPERLEN ins Kino. Jeder kennt […]
Sex & Drugs & Rock ’n‘ Roll? Nein, Rainers (Jan Josef Liefers) Leben läuft ganz und gar nicht so, wie er sich das als junger Mann erträumt hat. Sein Job langweilt ihn, seine Frau hat […]
Pressemitteilung – DER TRAFIKANT ist die mit Spannung erwartete Verfilmung von Nach . Mit viel Gespür für den bittersüßen, poetisch-leichtfüßigen Tonfall des Romans erzählt Regisseur Nikolaus Leytner die anrührende und aufwühlende Coming-of-Age-Geschichte des arglosen und […]
Pressemitteilung – FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE schildert die Ereignisse im Herbst 1989 aus der Sicht eines 12-jährigen ostdeutschen Mädchens, dessen Freundin nicht aus dem Ungarn-Urlaub zurückkehrt. Für den einfühlsamen Film, der auf dem Kinderbuch „Fritzi […]
Pressemitteilung – Als einer der bislang erfolgreichsten Kino-Dokumentarfilme des Jahres sorgte AUF DER JAGD – WEM GEHÖRT DIE NATUR? zum Kinostart für viel Begeisterung und Diskussionen. Nun freuen wir uns, Ihnen für den 23. Oktober […]
Pressemitteilung: Mit DER VORNAME inszeniert Erfolgsregisseur Sönke Wortmann ein Abendessen im Freundes- und Familienkreis, das zum handfesten Streit über Kindererziehung, Jugendfreundschaften und Liebesbeziehungen ausartet. Eine amüsant-entlarvende Gesellschaftskomödie mit deutscher Star-Besetzung: Christoph Maria Herbst, Florian David […]
http://www.fantasticmovies.de http://www.cinepreview.de
Pressemitteilung: Fette Beats und coole Sprüche – Regisseur Aron Lehmann (HIGHWAY TO HELLAS, DIE LETZTE SAU) inszeniert mit DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT, eine turbulente Komödie über die erste ganz große Liebe. In den Hauptrollen […]
Pressemitteilung – Ein Klick auf Safari und die Erfüllung der Träume ist greifbar nah… Der umschwärmte Pilot Harry (Justus von Dohnányi) hat Sex mit dem Social-Media-Sternchen Lara (Elisa Schlott), seine Frau Aurelie (Sunnyi Melles), die […]
Pressemitteilung: Die erste improvisierte Romanadaption kommt mit einem Knall ins Kino! Wenn man als Besitzer eines Hamburger Clubs mit ein paar Tausend Euro in den Miesen ist und das bei einem gewaltbereiten Ex-Zuhälter namens Kiez-Kalle… […]
Pressemitteilung: Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird neuen, nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München „strafversetzt“. Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi (Simon Schwarz) und seine Widersacherin Thin Lizzy (Nora Waldstätten) […]
Auf einer Pressekonferenz am heutigen Freitag in München kündigten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Georg Eisenreich und die Geschäftsführerin der Int. Münchner Filmwochen GmbH Diana Iljine weitreichende Pläne zur Weiterentwicklung des FILMFEST MÜNCHEN an. Das […]
Pressemitteilung: Gut situiert und etwas gelangweilt leben die Gartenarchitektin Evi Müller-Todt (Katja Riemann) und ihr Mann Claus (Oliver Masucci), ein Schönheitschirurg, in ihrer gepflegten Villa. Auf der Suche nach einer neuen Haushaltshilfe, schaltet Claus in […]
Pressemitteilung – wie kaum eine andere TV-Serie, hat CLUB DER ROTEN BÄNDER in den letzten Jahren ein begeistertes Millionenpublikum an sich gebunden und begleitet! Es wurde gemeinsam gelacht, geweint und teilgehabt an den bewegenden Schicksalen von […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign