Fünf interessante Fakten aus der Theaterwelt

7. November 2022 Autor kein 0

Das Theater ist eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen des Menschheit und hat im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Veränderungen durchgemacht, die es zu dem gemacht haben, was es heute ist. Eine Theateraufführung bietet dem Betrachter […]

„Die Comedian Harmonists“ in Gera

23. Oktober 2022 Autor kein 0

Casting von Pop-Formationen ist keine Erfindung der „RTL-Superstars“. Das gab’s auch schon 1927 bei den legendären „Comedian Harmonists“. Dort herrscht hinter den Kulissen nicht immer eitel Sonnenschein. 1997 in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin […]

Premiere „Das Lied von der Erde“ in Gera

15. Dezember 2021 Autor kein 0

Im Großen Haus Gera hat „Das Lied von der Erde“ als Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester am Mittwoch, 29. Dezember 2021 um 19.30 Uhr Premiere. Gustav Mahler vertont in seinem sinfonischen Liederzyklus Übersetzungen tausende […]

Corona und die Kulturszene

23. April 2020 Andreas T. Sturm 0

Als der Luftkrieg über Großbritannien tobte, wurde der damalige Premierminister Winston Churchill aufgefordert, die Kulturausgaben zu Gunsten des Verteidigungshaushalts zu kürzen. Er antwortete trocken: »Und für was kämpfen wir dann?« Churchills Zitat ist ein wichtiger […]

Schauspielpremiere „Die Ratten“ in Altenburg

4. Februar 2020 Autor kein 0

Während im Dachgeschoss skurrile Theaterproben stattfinden, spielen sich in den unteren Etagen existentielle Dramen des realen Lebens ab. In der Tragikomödie „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann (1862-1946) suchen Menschen unter bedrückenden Verhältnissen nach ihrem persönlichen […]

Premiere „Eugen Onegin“

3. Februar 2020 Autor kein 0

Die psychologisch glaubhafte musikalische Zeichnung der Figuren sowie ihre realitätsnahe Handlung kennzeichnen die Oper „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowski, welche 1879 in Moskau uraufgeführt wurde. Sie ist heutzutage die meistgespielte russische Oper und kommt nun […]

ERZIEHUNG DURCH EINZELHAFT

18. Oktober 2019 Siegmar Faust 0

Ein Theaterstück in drei Akten Erzieher: Oberleutnant Hoffrichter, genannt Urian, Choleriker, Ordnungsfanatiker, brutal 1. Wärter: Meister Steinert, kurz vor der Rente, gelassen, nachsichtig, menschlich 2. Wärter: Obermeister RT (= Roter Terror), groß, kräftig, eindimensional und brutal 1. Häftling: Theo Abraham, Theologie-Student, realistischer […]

Evelyn Annuß: Volksschule des Theaters. Nationalsozialistische Massenspiele

15. Juli 2019 Michael Lausberg 0

Hier werden die Elemente, Ausdrucksformen und Zielsetzungen des nationalsozialistischen Massenspiels in einzelnen Kapiteln detailliert herausgearbeitet. Besonders spannend sind die Ausarbeitung der ästhetischen Kontinuitäten bis in die Gegenwart und die verschiedenen Elemente und Phasen der Inszenierungsprozesse der „nationalsozialistischer Volksbildung“ sowie ihre inneren Widersprüche. […]

Irina Wanka,Vorsitzende des Interessenverband Deutscher Schauspieler (IDS), erhält die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste

17. Juni 2019 Tabula Rasa Redaktion 0

Pressemitteilung — Die Vorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Schauspieler e.V. (IDS), Irina Wanka, hat für ihr beispielhaftes Engagement für die Verbesserung der sozialen Absicherung der Schauspielerinnen und Schauspieler die Bayerische Staatsmedaille erhalten.Die Bayerische Staatsministerin für Familie, […]

Verd#mmte Sche#ße – Lob dem Fluchen

22. April 2018 Hans-Martin Esser 0

Ausgangspunkt Matthias Hartmann ist der beste Theaterregisseur der Gegenwart. Bis 2014 leitete er das Wiener Burgtheater, zuvor das Theater Zürich und das Schauspielhaus Bochum. In Wien wie Bochum stellte er Besucherrekorde auf. Im Februar 2018 […]