vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen
vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen. […]
vbw: Umbau des Energiesystems stagniert in weiten Teilen. […]
Zu Gast im 54. Bayerischen Wirtschaftsgespräch war der ehemalige Bundesfinanzminister und FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner MdB. Er referierte auf Einladung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zu den wichtigsten politischen Handlungsfeldern nach der Wahl. […]
Vereinigung bayerischen Wirtschaft: Dauerhafte Senkung der Energiekosten muss eine zentrale Priorität für die nächste Bundesregierung werden. […]
Russlands Präsident Putin hat mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert. An den Paradigmenwechsel in der deutschen Sicherheitspolitik gilt es aus Sicht der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Vorstoß des Bundesarbeitsministers ab, wonach die Unternehmen ihren Beschäftigten ab Herbst wieder ein Homeoffice-Angebot unterbreiten müssen. „Homeoffice hat einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des […]
Ein Jahr nach der Verabschiedung des überarbeiteten Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) vom 24. Juni 2021 zieht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein erstes Zwischenfazit: „Durch die rasche Novelle des KSG und die darin […]
Zum dritten Mal steht der Tag der Arbeit unter dem Einfluss von Corona, doch trotz aller Unsicherheiten war die Arbeit immer eine feste Konstante. Darauf hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. […]
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont anlässlich des Beginns der Olympischen Winterspiele in Peking die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Bayern. Dazu erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Das Reich der Mitte ist […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Erneuerung der transatlantischen Freundschaft. „Nach Trump versprach Präsident Joe Biden eine Rückkehr zu transatlantischer Kooperation und zum Multilateralismus. Tatsächlich kehrten die USA nicht nur […]
Im Rahmen des OnlineKongresses „Politischer Dialog Brüssel: EU-Vorhaben zu nachhaltigen Lieferketten – Auswirkungen für Unternehmen“hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor den negativen Folgen von überzogenen Sorgfaltspflichten für Unternehmen entlang der […]
„Der Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Wir können sie nur bewältigen, wenn wir ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten gleichermaßen Rechnung tragen“, betonte Wolfram Hatz, Vorsitzender des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft und Präsident der vbw – Vereinigung […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die neue Handelsstrategie der EU-Kommission. „Damit kann ein Beitrag zur wirtschaftlichen Gesundung geleistet, der ökologische und digitale Wandel unterstützt und die Resilienz der Wertschöpfungsketten erhöht […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Gestaltung europäischer Mindestlöhne ab. „Die Kommission legt sich zwar nicht auf konkrete Beträge fest, so dass es keinen einheitlichen Mindestlohn […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert die EU auf, die durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum „Privacy Shield“ erzeugte Rechtsunsicherheit für Unternehmen beim Datentransfer in die USA zu beseitigen und […]
Die Gespräche zwischen der Europäischen Union und Großbritannien über ein Handelsabkommen verlaufen nach wie vor ergebnislos. „Das macht einen ungeregelten oder kaum geregelten Brexit immer wahrscheinlicher. Im Falle eines harten Brexits erwarten knapp 37 Prozent […]
Hatz: „Europäischer Verteidigungsausschuss unabdingbar” (München, 14.02.2020). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert, dass Deutschland einen sicherheitspolitischen Schulterschluss in der EU voranbringt. „Deutschland muss hier `mehr Europa´ einfordern. Unser Land muss darauf […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kommentiert die Prognose der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Bayern 2020 (Anstieg im Durchschnitt von 2,8 auf 3,0 Prozent). „In der […]
Die Konjunktur in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie befindet sich in der Rezession. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt […]
Brossardt: „Brauchen schnell Abkommen mit möglichst wenig Handelshemmnissen“ Nach dem Wahlergebnis in Großbritannien setzt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf ein Ende der Hängepartie und auf stabile politische Verhältnisse, die der […]
vbw Präsident Wolfram Hatz hat auf der diesjährigen „Bayerischen Wirtschaftsnacht“ die „Kultur des Vertrauens und Zutrauens“ zwischen Politik und Wirtschaft in Bayern gewürdigt. „Wir haben seit der letzten Wirtschaftsnacht gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung wichtige […]
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt, dass zwischen der EU-Kommission und der britischen Regierung nun doch noch eine Verhandlungslösung zum Brexit erzielt werden konnte. „Der Brexit insgesamt ist und bleibt sowohl für Großbritannien wie […]
Im Zuge der derzeitigen Nachhaltigkeitsdebatte verweist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die Unverzichtbarkeit eines nachhaltigen Dreiklangs aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem. „Unser System der Sozialen Marktwirtschaft hat alle drei Aspekte […]
„Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt im Juli mit einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent robust – trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit.“ So kommentiert Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. spricht sich gegen eine rein nationale Einführung einer CO2-Bepreisung aus. Stattdessen fordert die vbw zwingend eine internationale oder zumindest EU-weite Regelung. „Um Wettbewerbsnachteile für die deutsche […]
Der EU-Kommissar für Haushalt und Personal Günther H. Oettinger war heute Gast des 44. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt bezeichnete den Ausgang der Europawahl als zwiespältig: „Optimistisch […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. widerspricht der Darstellung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, dass atypische Beschäftigungen immer weiter zunehmen. „Diese Aussage ist unzutreffend. Die Zahl der ausschließlich geringfügig […]
„Der konjunkturelle Zenit ist überschritten“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt, eine Umfrage unter bayerischen Betrieben, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der […]
Brossardt: „Es braucht dazu einen gesetzlich fixierten Fahrplan“(München, 17.06.2019). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Ankündigung des Koalitionsausschusses, den Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler jetztabzuschaffen, betont aber, dass diesem ersten Schritt […]
„Die Konjunktur in Bayern kühlt sich zunehmend ab, das gilt insbesondere für die Industrie. Wir erwarten keine Rezession, aber ein deutlich langsameres Wachstum. Für 2019 reduzieren wir unsere Prognose und gehen jetzt von einem BIP-Wachstum […]
Führungswechsel im vbw-Präsidium/Dank an langjährigen Präsidenten MÜNCHEN Anlässlich des Führungswechsels im Präsidium der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) dankte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger dem langjährigen Präsidenten Alfred Gaffal für seine Verdienste. Aiwanger: „Ohne Alfred […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat in Brüssel im Rahmen ihres „Politischen Dialogs – Zukunft der Automobilwirtschaft“ die EU aufgefordert, für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen in der Branche zu sorgen. „Die immer ambitionierteren […]
Die „Initiative Fachkräftesicherung+“ ist kraftvoll gestartet. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat das Projekt im letzten Oktober zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen. Die Projektpartner stellten nun die wichtigsten […]
Wolfram Hatz ist neuer Präsident der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Seine Wahl wurde heute von der bayme vbm Mitgliederversammlung bestätigt. Diese folgte einem Vorschlag des bisherigen bayme vbm Präsidenten Alfred Gaffal. Gaffal: „Nach […]
Gaffal: „Partnerschaft zwischen Bayern und Südtirol weiter ausbauen“ Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat den Unternehmerverband Südtirol zu einer gemeinsamen Präsidiumssitzung in München begrüßt und dabei die verbindenden Elemente der Regionen […]
Der vbm – Verband der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. warnt vor Lohnsteigerungen, die nicht durch einen Produktivitätszuwachs gedeckt werden. „Sowohl gesamtwirtschaftlich als auch in der M+E Industrie sind die Tarifentgelte in den vergangenen […]
Brossardt: „Bayern ist auf leistungsfähige Übertragungsnetze angewiesen“ Anlässlich der Auftaktsitzung der ersten Arbeitsgruppe des Energiegipfels Bayern zum Thema Erneuerbare Energien-Ausbau in Bayernbetont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutung einer sicheren […]
Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe 3 Brossardt: „Anliegen der Zulieferer aufgreifen“ Im Rahmen des „Zukunftsforum Automobil“ der Bayerischen Staatsregierung fand heute im Haus der Bayerischen Wirtschaft auf Einladung der Bayerischen Arbeitgeberverbände und des Wirtschaftsministeriums eine Auftaktveranstaltung der […]
Brossardt: „In der M+E Industrie ist das ganze Jahr über Girls‘ Day“ (München, 25.03.2019). Anlässlich des Girls‘ Day am 28. März 2019 betont Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, die Bedeutung […]
Ein stabiles Europa ist stark und schlank Gaffal: „Die EU ist die Lösung für die Zukunft, nicht das Problem“ Manfred Weber, MdEP, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der CDU/CSU und der EVP […]
Anlässlich des Equal Pay Day am 18. März und den vom Statistischen Bundesamt vorgestellten Zahlen zur Lohnzahlungslücke zwischen Männern und Frauen spricht sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. für einen sachlichen […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt das heute in Kraft getretene Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan. „Gerade in Zeiten mit handelspolitischen Konflikten müssen wir protektionistische Tendenzen überwinden und mit […]
vbw kritisiert: Längeres Arbeitslosengeld I verfestigt Arbeitslosigkeit Brossardt: „Weitere Leistungsausweitungen im Sozialbereich unverantwortlich“ Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kritisiert die heute bekannt gewordenen Pläne der SPD für eine so genannte „Sozialstaatsreform […]
Wachstum lässt nach – Vorsicht ist geboten Gaffal: „vbw reduziert Wachstumsprognose von 2,5 auf maximal 2,2 Prozent“ „Die konjunkturelle Lage in Bayern ist weiterhin gut, aber die Abkühlung hat begonnen. Das Wirtschaftswachstum wird sich weiter […]
Angesichts der morgigen Beratungen des Rentenpakets im Bundestag kritisiert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die geplante Rentenreform und fordert eine Kurskorrektur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mahnt: „Es ist höchste Zeit für […]
„Der Freistaat Bayern steht heute an der Spitze des technologischen Fortschritts in Deutschland und Europa. Dahinter steckt eine bemerkenswerte Entwicklung vom Agrarland zum Industriestaat. Auf diese einmalige Erfolgsgeschichte kann Bayern sehr stolz sein“, sagte vbw […]
„Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die an Sachfragen orientierte, rasche Regierungsbildung der Parteien der bürgerlichen Mehrheit. Der Einigungswille und das Ausbleiben öffentlicher Diskussionen während der Koalitionsverhandlungen waren ein deutliches Zeichen […]
Vor Inkrafttreten der zweiten Sanktionsrunde der USA gegen Iran am 05.11.2018 wendet sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erneut gegen die Sanktionspolitik der USA gegen Iran. vbw: Laut internationaler Atomenergiebehörde hat […]
Anlässlich der heute vorgestellten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für Oktober zeigt sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sehr erfreut über die weiterhin hervorragende Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt. „Wir erleben […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont die Bedeutung der beruflichen Bildung für eine erfolgreiche Erwerbsbiografie. „Die duale Ausbildung ist die tragende Säule im Berufsbildungssystem und bereitet die Auszubildenden erfolgreich auf den […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bedauert das gestrige „Ja“ des Deutschen Bundestags zur Einführung eines Rückkehrrechts für alle von Teilzeit in Vollzeit. „Das neue Gesetz schafft zusätzliche Bürokratie, vor allem für […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Vorstoß von Bundesfinanzminister Scholz, eine „Europäische Arbeitslosenversicherung“ ins Leben zu rufen, strikt ab. „Die neue Versicherung ebnet den Weg in eine Transferunion. Der Vorschlag, […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert wirksame Maßnahmen gegen einen weiteren Strompreisanstieg. Deutsche Unternehmen zahlen europaweit nicht nur einen der höchsten Strompreise, sondern sind aufgrund des Nebeneinanders von europäischem Emissionshandel und […]
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. reagiert mit Unverständnis auf die Ergebnisse der IG Metall Betriebsrätebefragung. „Von einer Verdrängung von Stammarbeitsplätzen durch Zeitarbeit und Fremdvergaben kann nicht die Rede sein. […]
Anlässlich des 55. Jahrestags der Wahl Ludwig Erhards als Bundeskanzler am 16. Oktober fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Rückbesinnung auf die Soziale Marktwirtschaft. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt macht deutlich: […]
Angesichts der Ersten Lesung des Rentenpakets im Bundestag kritisiert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die geplante Reform der Alterssicherung der Bundesregierung und fordert eine Kurskorrektur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mahnt: „Es […]
Die AfD fährt auf der Überholspur, mit oder ohne Diesel. Die Große Koalition macht das mit ihrem Handlungsstau möglich. Ob bei der Einwanderung oder eben beim Dieselfiasko – Deutschland gleicht einem großen Inszenierungstheater, wo ein […]
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Alfred Gaffal, haben heute in München eine Vereinbarung für ein Fachkräfteprogramm unterzeichnet. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die bayerische Wirtschaft […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. präsentiert die Ergebnisse zweier Studien zur Zukunft des Bayerischen Automobilstandorts. Sie beleuchten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, welche Veränderungen sich für die bayerischen Automobilunternehmen und ihre Zulieferer insbesondere […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert ein geeintes und schlagkräftiges Europa. „Der Handelsstreit mit den USA erfordert erst recht die Geschlossenheit und starke Stimme Europas für die notwendige Verhandlungsmacht. Auch die […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt den heute von Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer mit den Mobilfunknetzbetreibern sowie dem Bayerischen Städte- und Gemeindetag unterzeichneten Mobilfunkpakt. „Schnelle und zuverlässige digitale Netze – […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kritisiert die Verhängung neuer Strafzölle der USA gegen China im Volumen von 200 Milliarden Dollar. „Die neuen Strafzölle bedeuten eine weitere Eskalation des Handelsstreits und eine […]
Die Unternehmen in Bayern bestätigen dem Freistaat eine sehr gute Standortqualität. Handlungsbedarf sehen die Firmen bei der Fachkräftesicherung. Das geht aus der aktuellen repräsentativen Standortstudie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hervor, […]
Anlässlich der kommenden Beratung des Haushaltes 2019 im Bundestag mahnt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine wachstums- und investitionsfördernde Ausgabenpolitik an. „Die gute Haushaltslage darf nicht zu erweiterten oder neuen, unbezahlbaren […]
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland und Bayern ist mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage sehr zufrieden. Auch in den kommenden zwölf Monaten erwarten die meisten eine gleichbleibende oder aufwärtsgerichtete Entwicklung. Wenn es um die eigene […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt die Kritik der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) an den Rentenplänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Laut Prognos-Berechnungen im Auftrag der INSM wird die so […]
#vbwtrifftFDP #PolitischerDialog „Bayern ist ein Powerhouse in Deutschland“ – Christian Lindner im Gespräch mit der bayerischen Wirtschaft. Welche Themen für die Zukunft wichtig sind, erklären vbw Präsident Alfred Gaffal und der FDP-Vorsitzende im Interview: Gepostet […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign