Stell dir vor, es wäre Frieden
Die berühmte Friedensparole der 1960er Jahre, stell dir vor, es wäre Krieg und keiner ginge hin, stammt ursprünglich aus einem Prosagedicht des amerikanischen Schriftstellers Carl Sandburg aus dem Jahre 1936. […]
Die berühmte Friedensparole der 1960er Jahre, stell dir vor, es wäre Krieg und keiner ginge hin, stammt ursprünglich aus einem Prosagedicht des amerikanischen Schriftstellers Carl Sandburg aus dem Jahre 1936. […]
Boris Palmer: „Ich halte nichts von Brandmauern und Dämonisierung der AfD. Aber ihr Wahlprogramm ist eine Sammlung von falschen Analysen“. […]
Die Menschenrechtsorganisation Open Doors veröffentlicht jedes Jahr im Januar ihren Weltverfolgungsindex. […]
Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen zu einem aktuellen Thema ein, dieses Mal auf die möglichen Auswirkungen der zweiten Administration von US Präsident Trump auf die Organisationen des Internationalen Genfs. […]
Fast die Hälfte der Deutschen (48%) ist der Meinung, dass Deutschland keine Waffen mehr an die Ukraine liefern sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. […]
Was gerade in Rumänien passiert, ist mehr als nur ein Wahlskandal – es ist ein Weckruf für jeden von uns! […]
Kriege, Flucht, Umwelt: Die Wirklichkeit als permanentes Inferno. Unsere Sicht bestimmt das Negative. Viele von uns pflegen ihr bequemes Unwissen. Dabei gibt es auch positive Entwicklungen – die wir zu selten zur Kenntnis nehmen. […]
Naturwissenschaftlich betrachtet, geschieht nichts durch Wunder aus dem Nichts. Alles in unserem Universum hat eine Ursache und hat sich aus ihr evolutionär entwickelt: unsere Welt, die Urzelle, Pflanzen, Tiere und schließlich Menschen. […]
Die Brandmauer ist gefallen – allerdings in den USA! Elon Musk hat Alice Weidel zum Gespräch geladen, und die deutschen Mainstream-Medien toben vor Wut. […]
Die Campingbranche wächst rasant. In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Camping als Freizeitaktivität für sich entdeckt, was die Nachfrage nach neuen Campingprodukten erheblich gesteigert hat. […]
Ein gut ausgewählter Tennisschläger ist weit mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels und beeinflusst sowohl die Technik als auch die Leistung auf dem Platz. […]
Diese Politiker teilen die Verantwortung für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, Konflikte und geopolitische Spannungen. […]
Statt sich für Meinungsfreiheit starkzumachen, ruft auch Friedrich Merz nach noch mehr Zensur. […]
Die Linke leidet augenscheinlich an politischer Demenz. Mit ständigen Einwürfen gegen die eigene verkorkste Politik der vergangenen zehn Jahre gibt sich die Partei von Bodo Ramelow mehr und mehr der Lächerlichkeit preis. […]
Das Schicksal des freien Westens entscheidet sich mit dem Gedeihen oder Verderben Israels. […]
Wie kann man seine Lieblingsrezepte noch besser machen, als sie bereits sind? Mit Donna Hays »schnellen Fünf«! […]
Moslemische Kriegsverbrecher und Kämpfer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ werden in diesen Tagen offenbar in größerer Zahl in die nach Assad völlig umgebaute syrische Armee eingegliedert. […]
Wer allerdings dafür plädiert, im digitalen Zeitalter einfach alles zu erlauben, oder wer angesichts der Wucht und Macht der Plattformbetreiber resigniert und alles hinzunehmen bereit ist, der liefert die Meinungsfreiheit binnen kürzester Zeit den Feinden der Meinungsfreiheit aus. […]
Seit einigen Jahren wirft mir und just in dieser Minute weiteren 675051 Zeitgenossen Donald Trump seine Kurznachrichten in den Computer. Nicht etwa unaufgefordert. Ich abonnierte vor Jahren seinen Telegram-Kanal @real_DonaldJTrump. […]
Je höher das Haushaltseinkommen, desto häufiger sind die Befragten zufrieden. […]
Sahra Wagenknecht ist eine polarisierende, aber zugleich faszinierende Figur in der deutschen Politik. Ihre klare Haltung zu sozialen und wirtschaftlichen Themen hat ihr sowohl Bewunderer als auch Kritiker eingebracht. […]
Ettersburger Gespräche im Januar 2025 – Harald Schmidt und Thomas Thieme (5. April): „Chaos entsteht durch Zustimmung. Anmerkungen zur Lage“ […]
Die 22-jährige Dirigentin und Pianistin Cara Xu, die bereits an renommierten Institutionen wie der Metropolitan Opera, der New York Philharmonic und dem American National Orchestra Institute tätig war, wird in der Berliner Philharmonie mit dem Sinfonie Orchester Berlin debütieren – ein bedeutender Meilenstein in ihrer aufstrebenden Karriere. […]
Robin Sharma ist ein kanadischer Autor, Motivationsredner und Führungsexperte. Mit ihm habe ich über sein Buch “Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst: Die 8 geheimen Gewohnheiten für dein erfülltes Leben” gesprochen. Was bedeutet es, ein erfülltes Leben zu haben, warum streben wir nach einer Version von Erfolg, die uns eigentlich unglücklich macht und was können wir von wahrhaft reichen Menschen lernen? Das und noch viel mehr im heutigen Video […]
Aarons-Mele: Führen ohne Furcht. Wie Sie als Führungskraft Ängste überwinden und erfolgreich sein können […]
Bei den potentiellen Wählern können FDP und AfD jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen, wohingegen das BSW hier zwei Prozentpunkte einbüßt. […]
Live-Restream des legendären Interviews zwischen Elon Musk und Alice Weidel (AFD) am 09.01.2025 um 19:00 Uhr. […]
„Iris Wolffs Romane sind Lichtblicke in die Zeitgeschichte und ein wegweisender Beitrag zur europäischen Erinnerungskultur“, sagte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a.D., in Berlin. […]
Laut einem Bericht der Tageszeitung „Welt“ drängt der AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke auf Änderungen im Strafgesetzbuch. Demnach will sich Höcke auf dem AfD-Bundesparteitag für eine Abschaffung oder weitgehende Einschränkung der Straftatbestände Volksverhetzung (§130 StGB) und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§86a StGB) einsetzen […]
Im Blick auf die demokratische Transparenz signalisierende Glaskuppel über dem Reichstagsgebäude reflektiert Herbert Ammon über seine noch ungewisse Wahlentscheidung […]
Elon Musk ist zweifellos eine der prägendsten Persönlichkeiten des 21. Jahrhunderts. Mit seinem unverkennbaren Charisma, visionären Ideen und einer bemerkenswerten Entschlossenheit hat er die Welt der Technologie, Mobilität und Raumfahrt revolutioniert. […]
Geburtstagswünsche sind nicht nur nette Gesten, sondern oft die ersten Worte, die einem Geburtstagskind den Tag versüßen. Sie drücken unsere Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Freude aus – und genau deshalb sollten sie einzigartig sein. Ein origineller Geburtstagswunsch hebt sich von der Masse ab und bleibt lange im Gedächtnis. […]
Wladimir Putin, geboren 1952 in Leningrad (heute St. Petersburg), ist seit dem Jahr 2000 die dominierende politische Figur Russlands. Im Folgenden werden seine historischen Ansichten, seine Prägung durch die DDR, seine Beziehungen zu Michail Gorbatschow und Boris Jelzin, seine Expansionspolitik, die Ziele im Ukraine-Krieg, sein Vermögen, ihm nachgewiesene Verbrechen und seine Vision für Russlands Zukunft beleuchtet. […]
Die FDP kann sich von ihrem Rekordtief nach der „D-Day“-Affäre leicht erholen und liegt mit 4 Prozent (+1) nur noch knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde. […]
Von der Bundesregierung wird stolz verkündet, dass sich zum Jahresbeginn 2025 die Leistungen für Pflegegeld und Pflegesachleistungen um ca. 4,5 Prozent erhöhen. […]
Warum Strom mit der Energiewende nicht günstiger wird – und warum der Ausbau erneuerbarer Energien trotzdem alternativlos bleibt, weiß Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut: […]
Sascha Empacher betreut und managt unter anderem Profispieler wie Mohamed Salah, Abdul Rahman Baba, Isco und Sasa Kalajdzic. Warum die Bundesliga eine Reform braucht, wie es um die Zukunft des deutschen Fußballs steht und was wir von anderen Ländern wie England, Spanien oder auch Saudi-Arabien lernen können, das erfährst du im heutigen Gespräch mit dem Sportmanager Sascha Empacher. […]
Anschlag auf Charlie Hebdo Male. Was geschah seitdem alles noch auf dem Weg des zivilisierten Europas in die kulturelle Angleichung an die Sitten, Gebräuche, Gesetze des spätantiken siebten Jahrhunderts? […]
Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? […]
Deutschland ist eine der wohlhabendsten Nationen der Welt, und das spiegelt sich auch in der Liste der reichsten Deutschen wider. […]
Wladimir Putin hat in den vergangenen Jahren versucht, Russlands Einfluss in verschiedenen Regionen auszubauen. […]
DER BRUTALIST räumt bei der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles gleich drei Trophäen in den wichtigsten Kategorien ab. […]
Die Welt scheint sich zunehmend von den Prinzipien einer regelbasierten Ordnung zu entfernen. Immer mehr autokratische Führer wie Wladimir Putin, Xi Jinping oder Recep Tayyip Erdoğan und charismatische, aber demokratisch fragwürdige Politiker wie Donald Trump dominieren die globale Bühne. […]
Vor zehn Jahren überfielen islamistische Terroristen die Redaktion der satirischen Zeitschrift »Charlie Hebdo« und ermordeten zwölf Menschen. Der Anschlag wurde zum Symbol für die Auseinandersetzung zwischen dem militanten Islam und dem kritischen Geist der Aufklärung. Wo stehen wir heute? […]
Im Jahr 2025 dominieren vor allem Unternehmer aus der Technologiebranche die Liste der reichsten Menschen der Welt. Hier ein Überblick über die Top 10. […]
Die Geschichte der katholischen Theologie in den letzten drei Jahrhunderten zeigt, wie tiefgreifend sie sich gewandelt hat – ein Beispiel dafür ist ihr Umgang mit dem Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) aus Königsberg. […]
Knapp fünf Monate vor dem Ende des Weltenbrandes mit Millionen von Toten, den die nationalsozialistischen Brandstifter entfacht hatten und der am 8. Mai 1945 sein Ende finden sollte, schreibt der Theologe Dietrich Bonhoeffer am 19. Dezember 1944 einen Weihnachtsgruß an seine junge Verlobte Maria von Wedemeyer und seine Eltern aus der Gestapo-Haft. […]
Mit Ruud Koopmans spreche ich über einen realistischen Weg, um die irreguläre Migration nach Deutschland endlich wirksam zu begrenzen. Denn aktuell gleicht unser Asylsystem einer Lotterie um Leben und Tod. Im Gespräch erklärt der Migrationsforscher und Buchautor („Die Asyllotterie“), warum Arbeitgeberverbände daran interessiert sind, die negativen Auswirkungen der Migration kleinzureden und wie die Ampel, allen voran die Grünen, auf europäischer Ebene eine wirksame Migrationspolitik verhindert. […]
BSW-Politikerin Sevim Dagdelen fordert: „Sofortiger Waffenstillstand und Waffenstopp für Israel“ […]
Heute in 50 Tagen wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Diese Wahl wird stattfinden im dritten Rezessionsjahr für die deutsche Wirtschaft in Folge. […]
Die Enteignung geht in die nächste Runde und du bist mittendrin. Die Grundsteuerreform wird 2025 nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter betreffen. 90 Prozent tappen dabei noch im Dunkeln und befürchten ein böses Erwachen. […]
Sozialisten tun vor Wahlen das, was sie immer tun: Sie machen bestimmten Wählern, ihrer Klientel, Geldversprechungen. […]
Mary Ward gründete überall Gemeinschaften, vor allem auch in Bayern, wo der dortige Kurfürst Maximilian I. und seine Frau ihre großen Förderer und Schutzmacht wurden. Die zahlreichen Schulen der Schwestern dienten über die Jahrhunderte in katholischen Ländern als zentrale Orte der Bildung von Mädchen. Es dauerte bis 1909 ehe von Seiten des damaligen Papstes all die Schikanen einiger seiner Vorgänger offiziell aufgehoben wurden, die sich gegen Mary Ward und ihre Schwestern gerichtet hatten. […]
Eine fast 600-seitige Monographie über Alfred Dregger (1920-2002) dürfte nur einen begrenzten Leserkreis erreichen. Wer einen komprimierteren, weniger wissenschaftlichen Zugang zu Dregger sucht, der sollte eher zu dem schmaleren Buch „Alfred Dregger: Mit Herz und Haltung“ greifen, dass der frühere Dregger-Vertraute Dieter Weirich im Jahr 2019 vorgelegt hat. […]
Musste es bis zum Jahr ihres 360. Geburtstags dauern, dass man ihr die längst verdiente Ehre einer weltweit ersten Retrospektive ihres Werkes erwies? Allerdings dürfte es nur wenige unter den Kunstliebhabern geben, denen der „Reuß“ ausgesprochene Name geläufig ist: Rachel Ruysch. […]
„Nach Rom!“ Richard Wagner legte seinem Tannhäuser diese Aufforderung in die Kehle. Sollte heißen: „Zum Papst!“ Der war der Einzige, der dem Sünder vergeben konnte. […]
Wenn Merz, Scholz, Habeck und Lindner, die die bisherigen Milliardenbeträge für die USA und die Ukraine bereitgestellt haben, bei der kommenden Bundestagswahl eine Mehrheit bilden können, werden die Deindustrialisierung und Plünderung Deutschlands weitergehen. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign