Die Midterm-Wahlen in den USA

Nach den Midterm-Wahlen in den USA betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen. „Die geopolitischen Umbrüche machen deutlich, dass wir den Herausforderungen nur mit einem engen transatlantischen Verhältnis begegnen können. Der unter Biden wieder stärkere Schulterschluss, besonders die enge Zusammenarbeit bezüglich der Russland-Sanktionen innerhalb der G7, muss fortgesetzt werden. Angesichts globaler Herausforderungen im Klimaschutz und mit erstarkenden autokratischen Systemen braucht es mehr transatlantische Kooperationen. […]

André Spicer zur politischen Lage nach der US-Wahl

24. November 2020 Autor kein 0

Nachfolgend finden Sie einen Artikel von Professor André Spicer [1],Business School (ehemals Cass) [2], der ursprünglich in The Conversation [3]_ _veröffentlicht wurde. ZWEIDEUTIGKEIT BEI WAHLEN MAG KURZFRISTIG VORTEILHAFT SEIN, IST ABERLANGFRISTIG SCHÄDLICH ANDRÉ SPICER [1], […]

Only Black Lives Matter!

17. Juni 2020 Nathan Warszawski 0

Seit dem verhängnisvollen Tod von George Floyd stehen wichtige und unwichtige Bürger der USA Kopf. Nicht nur in den USA, sondern auch weltweit und in Deutschland. Beispiel: Artikel 3-3 des Grundgesetzes lautet: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden … […]

Die Zeit nach Korona

28. April 2020 Nathan Warszawski 0

Corona Ende April 2020: ca. 200.000 Tote weltweit. Die Zahl der Infizierten wird auf 3.000.000 geschätzt bei einer sehr hohen und unbekannten Dunkelziffer.
Zum Vergleich:
Hongkong-Grippe 1968 -1970 und Asiatische Grippe 1957 und 1958 jeweils 2.000.000 Tote weltweit. […]

Rezession kommt

Was für eine Überraschung aber auch – FED-Chef Jerome Powell paddelt zurück: Die FED katapultiert und bläst Zinserhöhungen für 2019 komplett ab. Statt der geplanten zwei Zinserhöhungen bleibt der Zins bei 2,25 bis 2,5 Prozent […]

Torben Lütjen: Die Politik der Echokammer

15. Mai 2018 Jan Rebuscht 0

„Man wählt, nicht ständig die Wahl haben zu müssen.“, mit diesen plakativen Worten beschreibt der Politologe Dr. Torben Lütjen in seinem Buch Die Politik der Echokammer – Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA das […]

Trump ist gefährlich: Terror und Diktatur

14. Mai 2018 Nathan Warszawski 0

US-Präsident Trump kritisiert Frankreich für seine harten Waffengesetze. Wären die Gesetze liberaler, hätten sich große Terroranschläge in Frankreich verhindern lassen können. Strenge Waffengesetze sind für Terroranschläge verantwortlich. Der Terroranschlag vom 13. November 2015 (Paris, Bataclan) […]