
Sahra Wagenknechts Wochenschau zum Jahr 2022
Wer Waffen liefert, will Krieg – sonst würde er Diplomaten schicken. Die Ampel muss Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen unterstützen, statt weiter Öl ins Feuer zu gießen. […]
Wer Waffen liefert, will Krieg – sonst würde er Diplomaten schicken. Die Ampel muss Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen unterstützen, statt weiter Öl ins Feuer zu gießen. […]
Während alle anderen Länder sich locker machen, die Coronamaßnahmen beenden, die UNO die Maskenpflicht aufhebt und Österreich gar die Impfpflicht aussetzt, zelebriert unsere Regierung den zweijährigen Geburtstag des Lockdowns genau mit dem Gegenteil: Man hält […]
Von Anfang an stand die Corona- Politik der Regierenden unter keinem guten Stern. Nach Jahrzehnten der Schlechtestenauslese, begünstigt durch die Gleichgültigkeit von Wählern, die auf ihre individuellen Privatinteressen reduziert mit sich selbst beschäftigt waren, rückte […]
Weihnachtszeit ist Geschenkzeit: Die Politik beschenkt uns mit weiteren Einschränkungen, Lockdown und Impfpflicht. Die EZB mit einer saftigen Inflation auch im neuen Jahr und ich euch mit einem todsicheren Investment mit 30 % Rendite.
Auf die Frage eines britischen Journalisten, ob er ´sein´ Volk mittels Überzeugung auf Kurs bringen wolle oder lieber Angst als Auslöser bevorzuge, antwortete Josef Stalin ohne zu zögern:“ Angst. Überzeugungen ändern sich. Die Angst bleibt.“ […]
In diesem intensiven Gespräch unterhalten wir uns über Impfzwang, Corona, Lockdown, Inflation, Geldsystem, digitales Geld, digitale Überwachung und Angst.
Seit über einem Jahr hält Corona die Welt in Atem. Durch die Lockdowns und politischen Maßnahmen sind gigantische volkswirtschaftliche Schäden entstanden aber auch die Spaltung der Gesellschaft und seelische Kollateralschäden. Bis heute ist unklar woher […]
Nichts hat so sehr jeden einzelnen Menschen dieser Welt in seinem Wirken beeinträchtigt wie die Corona-Krise. Die Familie wie auch das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Freunden, Nachbarn und Kollegen sind in den Vordergrund getreten. Die Orientierung des […]
Wir sind in der dritten Welle und im zweiten Lockdown, der bald 6 Monate andauert ohne das die Zahlen sich wesentlich bessern. Hilft der Lockdown überhaupt? Wie steht es um unsere Debattenkultur? Darf man noch […]
an den Inzidenzwerten orientierte Notbremse übergeht die Erfordernisse und Notwendigkeiten der knapp 11 Mio. Kinder und Jugendlichen in allgemeinbildenden und ausbildenden Schulen[1]. Ignoriert werden die soliden wissenschaftlichen Erkenntnisse über funktionierende Hygienekonzepte. Prof. Dr. Dominik Schneider, […]
Der PCR Test ist die Grundlage für die Lockdowns seit einem Jahr. Der Test wurde im Schnellverfahren durchgewunken. 22 Wissenschaftler bezweifeln, dass der PCR Test hierfür geeignet ist. Sie haben in einem Papier ihre Argumente […]
Die EZB ist die schlechteste Notenbank aller Zeiten! Prof. Dr. Richard Werner ist einer der profundesten Experten und Kritiker zu den Themen Notenbanken, Geldsystem und Banken. Er sagt die EZB ist wiederauferstandene Reichsbank der Weimarer […]
Es reicht! Wir müssen endlich wieder die Läden, die Schulen und das Leben öffnen. Der Dauerlockdown ist keine Lösung und maximiert die Schäden. Wir brauchen endlich eine Perspektive und smarte Lösungen und kein Aushocken der […]
Die Kosten der Krise steigen mit jeder Woche Lockdown weiter. Bezahlen werden wir. Entweder durch steigende Abgaben und Steuern oder Inflation. Die Vorbereitungen hierfür laufen schon. Was geplant ist, was schon da ist und wie […]
Die Kosten der Krise steigen mit jeder Woche Lockdown weiter. Bezahlen werden wir. Entweder durch steigende Abgaben und Steuern oder Inflation. Die Vorbereitungen hierfür laufen schon. Was geplant ist, was schon da ist und wie […]
Virologie und Politik: Der Amoklauf der Wohlstandsnationen.
Was die führenden Industrienationen an Verwerfungen beschlossen, verordnet und durchgesetzt haben, übertriff das Zerstörungspotenzial des Virus bei Weitem. […]
Geld regiert die Welt eingedeutschtes lateinisches Sprichwort, hergeleitet aus: Imperat in toto Regina Pecunia Mundo Motto des Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1649 – 1691) Erst ist es nur ein Gefühl, das Gefühl, dass so […]
https://fb.watch/36OVKzUFqS/ stern TV ·“Ist ein Lockdown bis April denkbar? Prof. Streeck und Prof. Lauterbach klären auf | stern TVUnter welchen Umständen ist ein Lockdown bis Ostern möglich? Wie entwickeln sich die Sterbefallzahlen in Deutschland? Und […]
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, erklärt zur Forderung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, den Freistaat für die nächsten Wochen in einen Komplett-Lockdown zu versetzen: „Wir lehnen einen Komplett-Lockdown der Wirtschaft […]
Angesichts der geplanten Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien. Konkret fordert der Paritätische ein Sofortprogramm zur Unterstützung von einkommensschwachen Haushalten durch eine sofortige Erhöhung von […]
Und zum zweiten etwas in eigener Sache: Dies ist die letzte Brancheninfo in diesem Jahr. Wir nutzen die Winterpause, unseren Newsletter fürs kommende Jahr herauszuputzen. Im Januar stellen wir uns in neuem Gewand und mit neuem Konzept vor, um Euch regelmäßig einen Überblick zu bieten, was die Branche bewegt. Auch über Corona hinaus. Weshalb das Virus zumindest aus dem Titel verschwinden wird, so viel können wir schon versprechen – und „cinearte“ klingt ja auch viel besser. Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Start in ein besseres Jahr! […]
Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff, die Folgen sorgen an den Börsen für enorme Kursschwankungen. Das verunsichert konventionelle Anleger, Freunde des spekulativen Investments profitieren davon. Mit einem CFD Konto setzen sie wahlweise auf […]
Es ist jetzt schon klar: Der neue sogenannte „Harte Lockdown“ wird nicht am 10. Januar zuende sein. Jeder weiß es. Kein Politiker sagt es aber offen. Und das ist schon das erste Problem. Als ob es bewußt darum ginge, die Leute mürbe und müde zu machen. […]
Kaum eine andere Branche hat die Corona-Pandemie so getroffen wie die Veranstaltungswirtschaft. „In der Politik ist die Wahrnehmung unserer Branche (…) erst nach und nach angekommen“, sagt Tom Koperek, Mit-Initiator der Initiative #AlarmstufeRot. Das will auf die Nöte der Eventbranche aufmerksam, Hilfe einfordern und mit Spenden selber helfen. Im Interview mit „Event Partner“ erklärt Koperek, was bereits erreicht wurde und noch getan werden sollte. […]
Der Mann ohne Eigenschaften. Es geht darin um Grenzüberschreitungen, etwa um das Dreiecksverhältnis zwischen Ulrich, seinem Freund und dessen Frau Clarisse, die in ihrer Nietzsche-Begeisterung immer mehr dem Wahnsinn verfällt. Musil versucht in essayistischen Passagen, den wissenschaftlichen Erklärungsmodellen seiner Zeit eine Spur voraus zu sein und das Irrationale, die Leerstellen zu erkunden. Das führt zu der innovativen, die Moderne von innen her aufsprengenden Form des Romans. Das Leben, so heißt es einmal, folge keinem Faden der Erzählung mehr, sondern breite sich in einer unendlich verwobenen Fläche aus. Die Geschichte dieses Romans lief darauf hinaus, dass die Geschichte, die in ihm erzählt werden sollte, nicht erzählt wird. Wie visionär das war, begriff man erst viel später. […]
So wird die dritte Welle mit Sicherheit kommen. Es ist die Pleitewelle.
Der Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert. Weiterre fünf Wochen also, nachdem wir gerade erst fünf Wochen hinter uns haben. Keinen denkenden Menschen kann das überraschen. Es untergräbt trotzdem das Vertrauen in die Politik, anstatt eines einmaligen, klaren Beschlusses, vielleicht auch eines noch viel umfassenderen ehrlicheren, unverbämten Lockdown, dann aber mit absehbarem Ende, sich fortwährend zu korrigieren, zu verlängern, wieder zu verlängern und nochmal zu verlängern. Davon ganz abgesehen, dass so niemand planen kann. […]
Ein nicht mehr ganz junger Mann, der immer nur falsche Entscheidungen trifft, und nicht einmal von seinen Eltern geliebt wird. Weil er alle Chancen vergeigt, die er bekommt. Und ein naives junges Mädchen, das fast noch ein Kind ist, als es seinen Märchenprinzen trifft. Dem dann, als dieser sich schnell als Frosch entpuppt, der Mut fehlt, und vielleicht auch die Intelligenz, im richtigen Moment noch abzuspringen von dem Schlitten, der sie in ihr Unglück führt… […]
Warum zensiert Youtube harmlose Videos? Der WDR-Blog „Digitalistan“ macht eine bedenkliche Schwachstelle im Algorithmus der Videoplattform aus: Dort erreicht der Influencer Rezo nicht selten über eine Million Menschen, „Die Zerstörung der CDU” machte ihn auch einem größeren Publikum, das sonst nicht soviel mit dem Format zu tun hat. In seinem jüngsten Video vom Sonntag lässt sich Rezo nun über Maskenverweigerer aus, die sich nicht an Abstandsregeln halten und offen mit Rechtsradikalen demonstrieren, aber auch über die Zurückhaltung von Behörden und Polizei, die auf gewalttätige Übergriffe zu verhalten reagieren. In seinen Worten: „Wenn Idioten deine Freiheit und Gesundheit gefährden …“ Das sei zunächst nicht so gut gelaufen, berichtet der Blog: „Wenig überraschend gefiel das Video den Maskenverweigern und Rechten wenig. In Chatgruppen riefen sie dazu auf, das Video bei Youtube zu melden, weil es angeblich gegen die Community-Regeln verstoße – mit Erfolg […]
Anlässlich der Verlängerung des Lock-Downs fordern der Paritätische Gesamtverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Deutsche Mieterbund (DMB) eine sofortige Erneuerung des Kündigungs- und Kreditmoratoriums für mindestens sechs Monate. Die Krise […]
Es wird schlimm werden. Vor allen Dingen wird es schlimmer werden. Wir haben uns ja bereits daran gewöhnt, dass die Regierungen in der Corona Krise nicht das tun, was sie vorher ankündigen. Und wir haben uns auch daran gewöhnt, dass wenn sie das Wort „vorerst“ und „mindestens“ benutzen – und das tun sie fast immer –, Maßnahmen in jedem Fall immer länger dauern, als ursprünglich behauptet. Außerdem haben wir uns daran gewöhnt, dass Pläne und Arbeitspapiere bereits vor den Sitzungen, für die sie geschrieben werden, in den Medien kursieren. Daher wissen wir auch schon seit diesem Wochenende, dass die Ministerpräsidenten am Mittwoch bei der nächsten Lockdown-Evaluation darauf drängen werden, dass der Lockdown bis – wie es so schön heißt – „mindestens“ zum 20. Dezember weitergeführt werden wird. […]
Kaum eine Arbeitsumgebung scheint so schwer mit Infektionsschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen wie ein Filmset, meint „Kino-Zeit“. Aber es hilft alles nichts: Filme müssen gedreht werden. Wie Hollywood damit umgeht, trägt sie aus US-Branchenzeitschriften und der „New York Times“ zusammen: Die Aufmerksamkeit richte sich auf „Virtual production“: Die zweite Staffel der Star-Wars-Serie „The Mandalorian“ wurde komplett auf einer kreisrunden Bühne vor lebensgroßen Bildschirmen gedreht, „die jeden nur denkbaren Bildhintergrund heraufbeschwören können. Die Darsteller stehen nicht mehr vor einem Green Screen, sondern gewissermaßen direkt in der zum Leben erweckten Filmwelt. Eine Art des Filmdrehs, die Reisen an entlegene Orte überflüssig macht, Teamstärken reduziert, distanzierteres Arbeiten ermöglicht und dabei in den meisten Fällen auch noch umwerfend aussieht.“ Auch die Animationsbranche profitiere von der Krise: „Im Laufe des Jahres 2020 explodierte die Auftragslage, auch dank der Menge neu gegründeter Streamingservices, die ihre Plattformen mit Content füllen müssen. […]
Nun ist genau das eingetreten, wovor sich Bevölkerung, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen gefürchtet haben: Es ist zu einer zweiten Corona-Welle gekommen. Die Fallzahlen steigen in ganz Europa immer weiter an und das gilt auch für […]
„Neue Normalität“ heißt also nichts anderes als die Anpassung unserer Gesetze an die Unnormalität.
Die Gesetze anzupassen, so wie es gerade in den Kram passt, ist ein großes Problem, wenn es während der Ereignisse passiert. Wir würden ja auch nicht während einer Geiselnahme die Strafen für Geiselnehmer verschärfen, oder während einer Pleitewelle das Insolvenzgesetz verändern. Genau dies passiert aber gerade. Die Bundesregierung will mehr Vollmachten im Gesundheitsbereich, damit ihnen die Gerichte in der Pandemiebekämpfung durch Freiheitseinschränkung nicht dazwischenfunken. Sie will das Demonstrationsrecht verändern, weil ihr die Demonstrationen nicht passen. Und die Parteien sollen ihre Vorsitzenden digital wählen können und Parteitage digital abhalten, weil die CDU das Wahljahr nicht mit AKK aushält. […]
„Was suchen Sie denn?“ fragt mich eine gehbehinderte siebzigjährige Frau am Busbahnhof in Prien am Chiemsee. „Die Linie 9480 zum Kloster Seeon“, antworte ich. „Aha, Sie meinen den Bürgerbus“, meint sie freundlich und zeigt auf […]
Angesichts eines erneut drohenden Lockdowns mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband, hilfebedürftige Menschen in besonderen Krisensituationen nicht aus den Augen zu verlieren. Auch während eines Lockdowns müsse gewährleistet sein, dass Menschen in Not umfassende Hilfe, Beratung und […]
Was auf dieser Welt in nah und fern passiert, ist unfassbar. Als gäbe es eine Art Opernregie, fährt die freie Welt in einem Shutdown/Lockdown-Spektakel global die Wirtschaft herunter. Die Reaktionen der Menschen hierzulande sind unterschiedlich. […]
„Nachhaltigeren Lebensschutz hat alle Welt immer im Sinn und auf der Pfanne. Wenn es dann aber darum geht, selbst alles zu tun, um ihn zu garantieren, schrumpft die Einsatzfreude zusehends.“ Dr. Thomas Goppel, der Landesvorsitzende […]
Sucharit Bhakdi, Karina Reiß: Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. (eBook, ePUB), Goldegg Verlag GmbH 2020 Was hat Sucharit Bhakdi und seine Ehefrau, Karina Reiß, zur Niederschrift des Buches „Fehlalarm“ bewogen? Es sind humanistische Gründe, […]
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V. kaufte eine Anzeige bei der FAZ. Die FAZ weigerte sich jedoch die bezahlte Anzeige zu drucken mit der Begründung von schwerwiegenden Bedenken der dargestellten Inhalte. […]
Entgegen ihrer eigenen Ankündigungen hat die Landesregierung heute keine weiteren Lockerungen in Bezug auf Corona beschlossen. Damit steht fest: Ramelow hat durch seine unrealistischen Vorschläge maximale Hoffnungen geweckt und maximale Enttäuschung produziert. Er hat die […]
Auch die Berufsgenossenschaft hat jetzt Arbeitsschutzstandards für die Branche definiert. Das ist nach Berufsverbänden, Produzentenallianz und der Eigeninitiative von Filmschaffenden nun die vierte Gebrauchsanweisung. Das zeigt, wie in der Branche der Neustart vorbereitet wird. Das zeigt aber auch die alten Muster: Jeder werkelt vor sich hin – gelebte Vielfalt in der Branche. […]
So kommt der Mensch der Gegenwart aus dem Leistungsdruck auch im Kunstkino nicht heraus. Die Filme, in denen nichts passiert, sind neoliberaler, als man es wahrhaben will: Weil sie die Zuschauer aktivieren – durch ihre Passivität. Actionverzicht ist Leistungsdruck. Das spüren wir jetzt alle. […]
Elon Musk findet die Corona-Maßnahmen in Kalifornien faschistisch und zwitscherte mit einer Pop-Referenz auf den Science-Fiction-Blockbuster „Matrix“: „Nimm die rote Pille.“ „Hab’ ich“, zwitscherte Ivanka Trump zurück, und „Matrix“-Schöpfer*in Lilly Wachowski antwortete kurz drauf knapp und deutlich: „Fuck both of you“. […]
Trotzdem noch ein letztes Argument für den Fußball-Neustart: Brot und Spiele! Genau: Profi-Fußball dient selbstverständlich unter anderem auch dem Aggressionsabbau breiterer Massen und der Volksbelustigung, er lenkt ab von anderen Dingen. Alles gerade dringend nötig. Wenn sich ein paar Menschen mehr in der kommenden Woche mit dem Tabellenstand ihres Lieblingsvereins beschäftigen als mit der Frage, ob Bill Gates das Corona-Virus gezüchtet hat, um gemeinsam mit Angela Merkel die Weltherrschaft zu erringen, dann ist allen geholfen. […]
Das „Sozialschutz-Paket II“ hat nun auch den Bundesrat passiert, es fehlt nun nur noch eine Unterschrift, dann können zumindest manche aufatmen, die Arbeitslosengeld 1 beziehen. Klingt komisch, ist aber so. Dass die vielen Einzelkämpfer der […]
Im Gegenteil: Die „neue Normalität“ von der jetzt gern geredet wird, und die ich zum Teil für Propaganda und Orwellsches Newspeak halte, zu Teil schlicht für Emotions- und Gedankenkitsch, diese „neue Normalität“ gibt es nicht, wird es nicht geben und soll es nicht geben. Besser, es würde uns gelingen, das, was geschieht und von uns erlebt wird, nicht zum Normalfall hinzudefinieren, nicht als das Bessere schönzufärben, oder die gottgesandte verdiente Strafe für unsere Sünden des Hedonismus zu sehen, sondern in seiner Außergewöhnlichkeit anzunehmen. Erst einmal annehmen, wirken lassen, ohne es gleich zu definieren, und in unsere Deutungsraster einzupflegen. […]
Die Politik lebt von Feindbildern. Diese dienen dazu, Maßnahmen durchzusetzen, die ohne Angst vor einer realen oder imaginären Bedrohung von einer Mehrheit nicht akzeptiert würden. Mit dem Ende des „Kalten Krieges“ mussten neue Feindbilder her. […]
Wieder einmal sprechen die deutschen Leitmedien mit einer Stimme. Tenor: Die Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen, von der Politik beschlossen, von den den Staat beratenden Wissenschaftlern gestützt, ist gefährlich. Tenor: Vielfalt ist schlecht, die Regierenden aller Bundesländer sollten einig sein. Da die Länder aber verschieden entscheiden und sich lokal orientieren, kommentiert man das mit der Formulierung: „Die Länder preschen vor.“ Wie oft haben wir diese Formulierung vom angeblichen „Vorpreschen“ der Bundesländer in der letzten Woche gehört? Als handle es sich um vorlaute, unartige Kinder. […]
Zurück in die Zukunft! Sender und Produktionen planen den Neustart, Kinos sehen, je nach Bundesland, ein schwaches Glimmen … mal sehen, wie der Sommer wird. An den Hilfen für Filmschaffenden wird noch gearbeitet. […]
Die Virologen haben vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus gewarnt. Auch die Kanzlerin warb am Montag für ein erneutes Vertrauen in die Maßnahmen des Staates nach dem Lockdown. Doch was sich bei den Corona-Demos abspielt, […]
Aber in Italien …, immer wieder Italien. Massenhaft gestapelte Särge, abtransportiert vom Militär. Warum gerade in Italien? Was ist los in Italien? Ein italienischer Abgeordneter schreit seine Kollegen an mit der Behauptung, dass die Sterblichkeit […]
Das zweite Argument wiegt noch schwerer: Obwohl ich unbedingt für eine generelle Impfpflicht bin, sollte die Regierung nicht Menschen durch die Hintertür dadurch zum Impfen zwingen, dass ihnen sonst de facto verboten wird, am öffentlichen Leben gleichberechtigt teilzunehmen. […]
Am Freitag wird der Landtag erstmals in der Corona-Krise wieder tagen und über die Hilfspakete für Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft beraten. Auf einer Pressekonferenz hat der Vorsitzende der CDU im Thüringer Landtag, Mario Voigt, heute über […]
Nichts lieben wir Deutschen mehr, als das „Wir“ und als die Einigkeit. „Einigkeit und Recht und Freiheit“ heißt es in der Nationalhymne, da kommt die Freiheit eben erst an dritter Stelle. Ordnung muss sein und Einigkeit sowieso, deswegen haben manche Menschen auch ganz große Schwierigkeiten damit, dass verschiedene Bundesländer verschiedene Formen der Pandemie-Lockerung und der Ausgangssperren-Lockerung und der ganzen anderen Lockerungsmaßnahmen verabschieden. Sie liebten die Einigkeit des Lockdown und blicken zumindest erstmal misstrauisch auf die neue Freiheit der Lockerung. […]
Angesichts der aktuellen Pläne von Bund und Ländern zur schrittweisen Öffnung von Kitas warnt der Paritätische Gesamtverband vor falschen Erwartungen bezüglich des Zeitpunkts einer Rückkehr zur Regelbetreuung für alle Kinder. Auf Basis eines Simulationsmodells der […]
Die Kinos kämpfen ums Überleben, die Streamingdienste machen gute Geschäfte im Lockdown. Ein wenig Solidarität mit der Branche sollte da ruhig eingefordert werden, meinen neun Verbände und Institutionen. In einem Offenen Brief an die Politik fordern sie eine „Solidaritätsabgabe“ für die Branche. […]
Sechs Wochen nach dem Shutdown aller Theater, Museen und sonstiger kultureller Veranstaltungsorte sind jetzt die Galerien die ersten Kulturinstitutionen, die wieder für das Publikum geöffnet haben. Ab dem 22. April 2020 dürfen wieder kleine Geschäfte bis […]
Ein kleiner Fragebogen, als Max-Frisch-Hommage und Einübung in zukünftiges Verhalten: Was würdet ihr, liebe Leser, eigentlich tun, wenn ihr mir persönlich auf der Straße begegnen würdet? Wenn wir uns kennen würden, also normalerweise zumindest ein paar Höflichkeitsworte wechseln würden? Wenn ihr aber wüsstet, dass ich mit dem Sars-Cov-19-Virus infiziert bin? […]
Die erst 11-jährige Hauptdarstellerin Helena Zengel gewann die Goldene Lola für ihre Rolle als widerspenstige Benni, die wegen ihrer Aggressivität und gestörtes Verhalten durch alle Raster des sozialen Systems fällt. Letztlich sucht auch sie nur Geborgenheit in einer intakten Familie, die aber weder ihre leibliche Mutter, noch der vom Jugendamt engagierte Helfer Micha (Albrecht Schuch) ihr geben können.
Der Film endet ohne Happy End und ohne Lösung für das psychisch gestörte Kind. […]
Für Montag, den 20. April wurden in Deutschland erste Lockerungen der drastischen staatlichen Maßnahmen eingeführt, die als Reaktion auf eine von der umstrittenen Weltgesundheitsorganisation WHO verkündete Pandemie umgesetzt wurden. Kritische Stimmen von Fachleuten, die entweder […]
Haben die Maßnahmen der Regierung gegen das Corona-Virus gewirkt? Nein, sagt der Finanzwissenschaftler Prof. Homburg. Die Reproduktionszahl 1, die die Kanzlerin als Erfolg des Lockdown präsentiert, war schon 2 Tage vor den Maßnahmen des 23.3.2020 erreicht. […]
Der WDR wird die Corona-Sofortmaßnahmen für freie Mitarbeiter*innen und Student*innen fortführen und ausweiten. Das wurde am Dienstag in einem Rundschreiben bekanntgegeben. Die Maßnahmen waren bislang bis zum 19. April befristet, darunter ein Härtefallfonds und Darlehen für Freie. Ausfallhonorare sollen allerdings nicht mehr gezahlt werden. Und auch die Mitarbeit studentischer Hilfskräfte wird eingeschränkt. […]
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise wurden einzelne Beschränkungen zurückgefahren. […]
Schon vor der Veröffentlichung lobte Angela Merkel, kaum überraschend, das neueste Leopoldina-Papier. Warum, das entpuppte sich erst in vollem Umfang am Mittwoch. Denn die Empfehlungen der Leopoldina zur Lockerung der Corona-Maßnahmen erwiesen sich als Agenda des Nichtstuns. Das wird nicht ausreichen. Ich wage vorauszusagen, dass die Unruhe unter den Bürgern zunehmen, die vielgelobte Disziplin nachlassen wird – wozu der Regierung gehorchen, wenn die in Aussicht gestellten Maßnahmen ausbleiben? […]
Einst waren wir Geschwindigkeitsweltmeister, nun sind wir ungewollte Entschleuniger. Stillstand überall – das öffentliche Leben liegt lahm, Geisterstädte überall und das Land wirkt wie ausgestorben. Vom einstigen Beschleunigungswahn ist derzeit wenig geblieben. Der globale Raum […]
Deutschland debattiert über die schrittweise Rückkehr ins normale Leben. Auch wenn nach dem Osterwochenende noch nicht alle Gesundheitsämter die aktuellsten Zahlen gemeldet haben, zeigt der Trend der vergangenen Wochen in Thüringen – die Zahl der […]
»Digitalisierung« ist ein Schlagwort der deutschen Bildungspolitik. Kaum ein anderes hat je weniger Schlagkraft entfaltet, denn im internationalen Vergleich liegen deutsche Schulen weit zurück. Die Corona-Krise offenbart Digitalisierungs-Missstände, einige Alltagsbeispiele zeigen aktuelle Versäumnisse auf und […]
Die Frage, die uns in unserer politisch verordneten häuslichen Abgeschiedenheit beschäftigen sollte ist, was am Ende mehr Opfer gekostet haben wird: Das Coronavirus oder das „Herunterfahren des öffentlichen Lebens“, das sich Ministerpräsident Söder auf die […]
Mit Spannung war die Entscheidung erwartet worden. Nun steht fest: Im Kampf gegen Corona gibt es ab sofort ein bundesweites „Kontaktverbot“. Wer genau hinsieht, merkt allerdings schnell, dass dies nichts Halbes und nichts Ganzes ist. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18