Robert Habecks Mogelpackung

4. Juni 2023 Vera Lengsfeld 0

Seit Wochen überschlagen sich die Diskussionen um die Novelle  des Gebäudeenergiegesetzes von Wirtschaftsminister Habeck. Dabei bemühen sich die meinungsmachenden Medien mit einigem Erfolg, vom Hauptschwachpunkt abzulenken: Laut Gesetz sollen ab 2024 nur noch Heizungen eingebaut […]

Spagat Wärmepumpe Elektroheizgerät?

21. April 2023 Gunter Weißgerber 0

Der alte weiße Mann Robert Meyer aus Heilbronn formulierte 1842 erstmals in seinem Energieerhaltungssatz, dass Energie nicht aus dem Nichts entstehen und nicht ins Nichts verloren gehen kann, sondern immer aus anderen Energien unter Verlusten […]

Die Stilllegung der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland erfolgt in einer Zeit, in der sich ein einflussreicher Teil der akademischen Elite Deutschlands gedanklich in einer Traum- und Phantasiewelt bewegt

15. April 2023 Henrik Paulitz 0

Am heutigen 15. April 2023 werden die letzten deutschen Kernkraftwerke stillgelegt, obwohl es offenkundig an gesicherter Kraftwerksleistung fehlt. Gut 30 Jahre nach dem Beginn der systematischen Förderung erneuerbarer Energien steht die Energiewende vor einem Scherbenhaufen. […]

Die grosse Energiekrise

30. März 2023 Gunter Weißgerber 0

Fritz Vahrenholt sieht die Bundesrepublik „Auf dem Weg in den Öko-Staat. Noch niemals in der Geschichte des Industriezeitalters hat es eine solche Lage gegeben, in der sich die Menschheit befindet: Energie ist knapp und teuer […]

Kriegsmacht Deutschland?

24. Februar 2023 Henrik Paulitz 0

Viele glauben, die Debatte um Deutschland als „Führungsmacht“, um die Außen- und Sicherheitspolitik, die Zeitenwende, die „enorm teure“ Aufrüstung der Bundeswehr, um die Lieferung von Kampfpanzern und Kampfflugzeugen etc. sei ausgelöst worden durch den Ukrainekrieg. […]

Brauche ich wirklich ein intelligentes Thermostat?

16. Februar 2023 Autor kein 0

Ist die Installation eines intelligenten Thermostats für Ihr Zuhause eine gute Idee? Einige Experten behaupten, dass die fortschrittlichsten intelligenten Thermostate die Stromrechnungen und den verschwenderischen Lebensmittelkonsum reduzieren können, indem sie es einfacher machen, die Nahrungsaufnahme […]

Wie funktionieren die Energiepreisbremsen?

3. Januar 2023 Autor kein 0

Die Ampelkoalition macht Energie bezahlbar, indem sie die Preise für Gas, Strom und Wärme deckelt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die Ampel-Koalition tut alles dafür, dass Energie bezahlbar bleibt und alle gut durch den Winter […]

Ist unsere Energiepolitik gescheitert?

22. Dezember 2022 Marc Friedrich 0

Ist unsere Energiepolitik gescheitert? Haben wir verlernt Risiken einzugehen und setzen wir unsere grüne Energieideologie über die Entwicklung und Forschung stabiler und sicherer Alternativen? In diesem sehenswerten Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (Politiker, Chemiker […]

Energiekrise: Erwerbslosenverein Tacheles e.V. und Paritätischer Wohlfahrtsverband starten Aufklärungs- und Unterstützungskampagne für Betroffene hoher Energiekosten

8. November 2022 Gwendolyn Stilling 0

Webportal zur Information und Unterstützung für Betroffene und Berater*innen freigeschaltet. Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und der Paritätische Wohlfahrtsverband heute die bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”, mit der Menschen über ihre Rechte auf behördliche Übernahme […]

Ein Abwehrschirm über 200 Milliarden Euro

1. Oktober 2022 Autor kein 0

Die Bundesregierung will nach der Strompreisbremse auch eine Gaspreisbremse einführen. Dafür stellt sie eine hohe Summe bereit. Die SPD-geführte Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz spannt angesichts der steigenden Energiepreise einen 200 Milliarden schweren „Abwehrschirm“, mit […]

Lob des Zorns

21. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Kriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechts-verletzungen – an Zorn-Anlässen besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann nur Attitüde und Pose – wann Ausdruck einer Haltung?  Höchste Zeit, die produktiven Seiten des Zorns sichtbar […]

Die Abschaffung der EEG-Umlage ist der richtige Weg

7. April 2022 Autor kein 0

Gestern wurde im Bundeskabinett das Energiesofortmaßnahmenpaket (das so genannte “Osterpaket”) verabschiedet. Ziel des Maßnahmenkatalogs aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist der deutlich beschleunigte Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen und deren Nutzung. Aus Sicht des DMB geht das […]

Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt

24. März 2022 Autor kein 0

Die Koalition hat sich endlich auf Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und Bürger angesichts der steigenden Energiepreise geeinigt. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt grundsätzlich die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen, fordert jedoch eine bessere Planungssicherheit und eine mittelfristige […]

Wasserstoff, Solar, Wind – was macht Sinn?

29. November 2021 Marc Friedrich 0

Wasserstoff, Solar, Wind – was macht Sinn? (Interview Adam Rozencwajg)Adam ist Rohstoffexperte und hat bei Lehman Brothers gearbeitet. Heute sprechen wir über Rohstoffe, Öl, E-Mobilität und Wasserstoff, aber auch über die grüne Energie als Investment […]

Faktencheck Wasserstoff

29. Juni 2021 Edgar L. Gärtner 0

Man sagt ja den Grünen nach, dass sie das Rad neu erfinden möchten. Dessen bin ich mir aber gar nicht so sicher. Ich vermute eher, dass die Erfindung des Rades unter Grüner Herrschaft die Umweltverträglichkeitsprüfung […]

Gott und das CO2

23. Januar 2020 Nathan Warszawski 0

Es wird ernst. Aus Furcht nicht wiedergewählt zu werden, beschließen die hoch subventionierten Amtsträger bürgerlicher Parteien, den Menschen gemachten Klimawandel zu beenden, erst in Deutschland, dann in der ganzen Welt! (Darf gesungen werden). Da es […]

Ökologische Transformation, aber wie?

16. Dezember 2019 Alexander Sigismund Gruber 0

Der Konjunkturforscher Claus Michelsen hat an dem aktuellen Herbstgutachten (2019) der sogenannten Wirtschaftsweisen für die Bundesregierung mitgeschrieben. Darin heißt es, dass knappe Ressourcen, die bislang direkt oder indirekt der Konsumgüterproduktion dienen, umgelenkt werden müssen, um […]

1 2