Elon Musk & Alice Weidel über die Zukunft Deutschlands im deutschen Stream
Live-Restream des legendären Interviews zwischen Elon Musk und Alice Weidel (AFD) am 09.01.2025 um 19:00 Uhr. […]
Live-Restream des legendären Interviews zwischen Elon Musk und Alice Weidel (AFD) am 09.01.2025 um 19:00 Uhr. […]
Sascha Empacher betreut und managt unter anderem Profispieler wie Mohamed Salah, Abdul Rahman Baba, Isco und Sasa Kalajdzic. Warum die Bundesliga eine Reform braucht, wie es um die Zukunft des deutschen Fußballs steht und was wir von anderen Ländern wie England, Spanien oder auch Saudi-Arabien lernen können, das erfährst du im heutigen Gespräch mit dem Sportmanager Sascha Empacher. […]
Lange musstet ihr warten – jetzt hat es endlich geklappt. Mit Prof. Dr. Dr. Haditsch habe ich erstmals seit der Pandemie gesprochen. Und ich hatte viele Fragen! Welche Erfahrungen hat er während der Pandemie gemacht? Wird es juristische Konsequenzen geben? Welche Rolle spielen dabei die RKI-Protokolle, und worum ging es wirklich? All das in einer neuen Folge ‘Marc spricht mit’. […]
Die Ii sind einfach legendär! Und so freut es mich, ihn heute wieder als Interviewpartner gewinnen zu dürfen. Gemeinsam analysieren wir den Wahlsieg von Trump, dem Ende der Ampel und der Hybris unserer jetzigen Politiker. Auch stellt Broder interessante Prognosen zu den Neuwahlen, Kanzlerkandidaten, Vertrauensfrage und vielen weiteren spannenden Themen. […]
Als Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr hat er das richtige Gespür den momentan weiter anhaltenden Krieg in der Ukraine einzuschätzen. Die Rede ist von Erich Vad (ehem. Brigadegeneral, Publizist, Sicherheitsexperte). […]
Elina Valtonen ist das neue „Gesicht“ in der Riege der Gesichter der Demokratie. Im Zoom-Interview mit Sven Lilienström spricht die amtierende Außenministerin der Republik Finnland über den NATO-Beitritt ihres Landes, das Gesetz zur Zurückweisung von Migranten an der Grenze zu Russland und die Frage, was demokratische Gesellschaften gegen den zunehmenden Rechtspopulismus tun können. […]
“Er will, dass die Staatsmacht bei Kritikern vor der Tür steht” – das sagt der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel, der zum zweiten Mal bei mir zu Gast ist. […]
Zu Gast ist heute die mediale Heilerin und energetische Lehrerin Birgit Fischer. In diesem Interview reden wir über untypische, aber umso spannendere Themen. Von Sternenvölkern, über Kommunikation mit dem Jenseits, bis hin zu energetischer Selbstheilung. Birgits Fähigkeiten und ihr Werdegang sind mehr als nur erstaunlich. Sie gibt uns einen exklusiven Einblick in ihr Wirken als Medium und ihren Auftrag, dieses Wissen mit anderen Menschen zu teilen. Mein Wesen wird sogar vor laufender Kamera von ihr analysiert. […]
Zum ersten Mal habe ich Roger Köppel, Chefredaktor der Weltwoche bei mir zu Gast. Zusammen haben wir über die Politik der Ampel, den Erfolg der AfD, den Euro, die aktuelle Russland-Politik aber auch Viktor Orbán diskutiert. […]
Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich ein Wundermittel und können unsere bestehenden Mängel ausgleichen? Sind Schulnoten heutzutage viel zu sehr beschönigt und kann ein Intervallfasten vielleicht sogar den Körper schädigen? […]
Der Verlust von Zukunftsglauben ist ein Problem für die Demokratie. Sie lebt auch von der Hoffnung, dass Dinge besser werden. Daran aber glauben immer weniger. Kein guter Zustand, sagt unser Autor, denn wo Vertrauen in die Politik schwindet, grassiert Demokratie-Verachtung. […]
Stehen wir vor der Mega-Apokalypse? In diesem Interview spreche ich mit Horst Lüning über die alarmierenden Zyklen, die unser Leben seit Anbeginn der Zeit beeinflussen. Er erklärt, wie kosmische Einflüsse wie Erdbeben, Sonnenstürme und Eiszeiten unser Überleben bedrohen und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstecken. Was uns drohen könnte und wie gefährlich das für uns Menschen tatsächlich ist, das erfahrt ihr in diesem Video. […]
Sachsen und Thüringen haben gewählt. Die AfD wird zumindest in Thüringen mit ihrem Spitzenkandidaten Björn Höcke stärkste Kraft. Großer Gewinner ist aber auch das BSW, das aus dem Stand in beiden Bundesländern zweistellige Ergebnisse einfährt. Zu den großen Verlierern zählen hingegen die Ampel-Parteien SPD, Grüne und vor allem die FDP. Letztere fliegt sogar aus komplett beiden Landtagen raus. Wie die Wahlergebnisse einzuordnen sind und welche Regierungskoalitionen jetzt denkbar sind, darüber spreche ich mit dem renommierten Politikwissenschaftler Professor Dr. Werner Patzelt. […]
Wenn man an Bitcoin denkt, bringt man ihn in vielen Fällen damit auch in Verbindung. Die Rede ist von niemand anderen als Bitcoin-Ikone und Gründer von MicroStrategy Michael J. Saylor. Nun konnte ich ihn endlich vor die Kamera kriegen! Zusammen besprechen wir spannende Fragen zu Bitcoin, einer Zukunft mit KI, digitalem Geld und dem zukünftigen Vorgehen von MicroStrategy. […]
In diesem spannenden Interview mit Dr. Michael Nehls sprechen wir über unser mentales Immunsystem, wie man den Folgen der Injektion entgegenwirken kann und über die düsteren Machenschaften der WHO. Dr. Nehls legt die Karten auf den Tisch. […]
Bei der 42. Mahnwache vor dem skandal Schlachthof Aschaffenburg entschloss sich ein vorbeifahrender Autofahrer spontan der Mahnwache beizuwohnen. Nach einigen aufklärenden Gesprächen und nachdem er die Tiere mit eigenen Augen gesehen und und eigenen Ohren erbärmlich schreien gehört hat, entschied sich Andreas ab sofort auf Fleisch zu verzichten und sich mit der veganen Lebensweise zu befassen. […]
Dass die Panik der FDP gross ist, lässt sich angesichts der Meinungsumfragen nachvollziehen. […]
Es ist das Sommerinterview 2024! Zusammen mit niemand anderem als Henryk M. Broder der für seine direkte, humorvolle Art bekannt ist, sprechen wir über Migration, Politikversagen, die kürzlich final veröffentlichten RKI-Files und viele weitere spannende Themen. […]
Den Spruch: „Die spinnen, die Römer!“ kennen wir alle aus Asterix und Obelix. Angelehnt an das römische S.P.Q.R. (Senatus Populusque Romanus) und dann frei von den Autoren ins Italienische mit „Sono Pazzi, Questi Romani!“ transferiert. Heute steht nun an einem dieser gallischen Orte, im Osnabrücker Land, mitten im Teutoburger Wald, das Varus Museum. Hier und jetzt lässt es sich hautnah auf den Spuren der Varusschlacht wandeln und die Geschichte des ereignisreichen Jahres 9 n. Chr. erleben. […]
Demokratiefeindliche Tendenzen, eine in Teilen vergiftete Debattenkultur sowie Hass und Hetze in den sozialen Medien – auch in Österreich muss sich die Demokratie zunehmend wehrhaft zeigen. Was unternimmt die Politik in unserem Nachbarland, um die Demokratie zu stärken und eine Radikalisierung innerhalb der Gesellschaft zu verhindern? Darüber, über ein Verbot von TikTok und die Frage, wie „demokratiefreundlich“ die Klimakrise eigentlich ist, sprach Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, mit dem 51-jährigen ÖVP-Politiker und Bundeskanzler der Republik Österreich Karl Nehammer. […]
Die christlichen Kirchen sind von großer Bedeutung für die Zukunft der Demokratie. Demokratie braucht Demokraten. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass religionsgebundene Menschen sich überproportional auch in der Gesellschaft engagieren. […]
Friedrich Merz will der nächste Bundeskanzler werden – vorausgesetzt die CDU/CSU schickt den 68-Jährigen als Kandidat um die Nachfolge von Olaf Scholz ins Rennen. Für den gebürtigen Sauerländer steht indes fest: „Von der Ampel wird dieses Land unter Wert regiert.“ […]
Heute veröffentlicht der Sylter SPIEGEL Bestseller-Makler Eric Weißmann seinen ersten Kriminalroman: Mord unterm Reetdach. Kristan Dennermann ermittelt. Im Folgenden das Interview, das Julia Meyn mit Eric Weißmann zu seinem Buch geführt hat. […]
Fritz Vahrenholt spricht im Interview darüber, was hinter der Klimapolitik steckt […]
Am Sonntag, den 7. April, um 20 Uhr, ist Saskia Valencia beim IDS-Kulturmagazin Art Vibrations auf Radio M94.5 zu hören, im Interview mit Sophie Adell. […]
Sängerin und Songwriterin RAHEL mit Sophie Adell im live Gespräch bei Art Vibrations, dem IDS-Kulturmagazin auf M94.5 und sie tauchten in verschiedene Ebenen ein… […]
Gestern hat Tamara Schwab ihr Buch „Dein Herz, mein Herz“. Wie mir eine Organspende ein zweites Leben schenkte im Mosaik Verlag veröffentlicht. […]
Laura Limberg veröffentlicht ihr Buch Das Passive Money-Prinzip – easy nebenbei Geld verdienen mit passivem Einkommen. […]
Interview mit Großherzog Henri von Luxemburg: „Wir sollten uns immer bewusst sein, welch Privileg es ist, in einer demokratischen Gesellschaft zu leben“ […]
Marie Theres Relin ist vielfältig talentiert und engagiert als Schauspielerin, Bestsellerautorin, Gründerin der „Hausfrauenrevolution“, Reiseveranstalterin und Kulturorganisatorin der Region18 Kinoevents und des Charity-Kinos Kino Frauen aller Kulturen. Als Tochter von Maria Schell und des Regisseurs […]
Am Sonntag, den 10. März, um 20 Uhr, ist Marie Theres Relin beim IDS-Kulturmagazin Art Vibrations auf Radio M94.5 zu hören. […]
Jochen Busse ist nach 54 Bühnenjahren immer noch einer der beliebtesten über Schauspieler und Kabarettisten in Deutschland. Er gewann den Bambi, war zwei Mal Gewinner des Deutschen Comedypreises sowie Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises und des Deutschen Kleinkunstpreises. […]
Erstmals seit Ausbruch des Ukraine-Krieges hat ein westlicher Journalist ein Interview mit Wladimir Putin geführt. Dabei geht es um die CIA, mögliche Friedensverhandlungen, den Anschlag auf die Nordstream Pipelines und warum ein Friedenstal damals kurz nach Kriegsausbruch gescheitert ist. Im heutigen Video nehmen wir die wichtigsten Passagen genauer unter die Lupe. […]
Der große Publizist und Politologe ist im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben. Er galt als einflussreiche Stimme für die deutsch-französischen Beziehungen. Wir erinnern an den großen Denker mit einem Interview, das man 27. 2. 2014 geführt wurde. […]
Am 20. Februar dieses Jahres jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. Die militärische Situation scheint derzeit festgefahren zu sein – es gibt kaum Fortschritte und ein Frieden ist derzeit nicht in Sicht. Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage, wie die Situation nach der Befriedung der Ukraine aussehen wird und in welchem Zeitrahmen das Land in der Lage sein wird, die für die geplante EU- und NATO-Mitgliedschaft erforderlichen Reformen durchzuführen. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Faces of Democracy, sprach mit der stellvertretenden ukrainischen Ministerpräsidentin Olha Stefanishyna über diese und andere Fragen in einem Zoom-Gespräch. […]
Das Poesie Pop-Duo milou & flint ist am Sonntag den 17. Dezember live im Interview auf M94.5 in der Sendung „Art Vibrations – dem IDS Kulturmagazin“ im Gespräch mit Sophie Adell über ihr neues Album „zwischen gold, grün & pink“. Im Anschluss ist der Künstler und Bildhauer Daniel Sambo-Richter im Interview über die innere Notwendigkeit der Kunst, und das Prozesshafte des Malens und Zeichnens. […]
Hörfunk: Dr. Stefanie Gregg mit ihrer Romanreihe „Nebelkinder“ zu Gast bei „Art Vibrations – das IDS-Kulturmagazin“ auf M94.5 live im Interview mit Sophie AdellDie Nebelkinder – so nennt man in der modernen Psychologie die Generation der Kriegsenkel. […]
Musik für eine bessere Welt – Liedermacherin NETTE will viel bewegen und ist am Sonntag zu Gast bei Art Vibrations, dem IDS-Kulturmagazin im Interview mit Sophie Adell […]
„Art Vibrations“: Sophie Adell im Gespräch mit den Königen der Klassik-Comedy Igudesman & Joo und Sängerin Carla Lina ist heute um 20 Uhr unter diesem Link zu hören. […]
Zwei SPIEGEL-Journalisten haben über den Millioneneinbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden im November 2019, bei dem auch zahlreiche Objekte mit christlicher Symbolik gestohlen wurden, ein beeindruckendes Buch veröffentlicht. […]
Es ist passiert – Sahra Wagenknecht kündigt ihre neue Partei an und exklusiv für Euch haben wir sie an diesem besonderen Tag in Berlin besucht. […]
Diana Adamyan gehört zu den herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation. Die 23-Jährige gebürtige Armenierin gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe. […]
Herr Gottlieb, Sie haben in Ihrem Buch „So Nicht! Klartext zur Lage der Nation“ ein Buch gegen den Zeitgeist geschrieben. Sie beginnen mit einem Zitat von George Orwell: „Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, […]
Sonntagabend um 20 Uhr läuft auf M94.5 das IDS-Kulturmagazin „Art Vibrations“ mit Sophie Adell und spannenden Studiogästen. Wir geben der Kunst eine Stimme! […]
1. Liebe Eva Völler, warum nach Ihren SPIEGEL-Bestsellern der „Ruhrpottsaga“ sowie der „Dorfschullehrerin“ nun ein Kriminalroman? Der Aufhänger der Geschichte, um die sich der Roman dreht, war ein reales Verbrechen. Für mich hat sich deshalb schnell herauskristallisiert, […]
Das IDS-Kulturmagazin „Art Vibrations“ mit Sophie läuft diesen Sonntag, den 03.09. um 20 Uhr auf M94.5: https://www.m945.de/radioplayer/m945/ […]
Am 23. August 2023 veröffentlicht der Münchner Wissenschafts-Journalist Joseph Scheppach sein Buch Das Universum in einem Staubkorn. Eine kurze Geschichte des Staubs vom Wohnzimmer bis ins Weltall im Goldmann Verlag. Interview mit dem Autor Joseph Scheppach von Julia Meyn. […]
Erstmalig auf einem deutschen Kanal gibt der ehemalige Chefankläger des Internationale Strafgerichtshof ein Interview. Sind die Kriege der USA besser oder muss Obama und Co vor Gericht?
„Wir sind verpflichtet, demokratische Wahlen anzuerkennen.“ – Mit diesem Satz öffnet CDU-Chef Friedrich Merz im Sommerinterview des ZDF seine Partei gegenüber der AFD, zuerst im kommunalen Bereich (https://www.zdf.de/…/berlin-direkt—sommerinterview…). Aber Merz wird den Wählern nicht erklären […]
Der parlamentarischen Geschäftsführer der SPD im Landtag Mecklenburg-Vorpommern „Philipp da Cunha“ blamiert sich im NDR Interview kräftig. Es wirkt, als würde er roborterartig ein festes Skript immer und immer wieder abspielen, egal wie nun die […]
Ob Gender*sternchen, Gender:doppelpunkt, Gender_Gap oder Sprechpausen: Das Thema Gleichberechtigung in der Sprache polarisiert und erhitzt die Gemüter derzeit wie kaum ein anderes. Laut einer Umfrage des WDR lehnt eine Mehrheit der Deutschen das Gendern ab. […]
Erstmalig und mit Sätzen wie „Die letzte Generation gleicht einer Sekte“… „Wir erwarten eine Renaissance der Atomkraft“ oder „Deutschlands Energiepolitik ist unbegreiflich“, geht es heute weiter in meiner Klima- und Energiereihe, mit niemand anderen als […]
Mit Zitaten wie „Deutschlands Energie-Alleingang ist ein Dilemma!“ geht es heute zum Start meiner Energie & Klimareihe heiß her. Der als Kabarettist bekannte Vince Ebert, welcher außer dem Diplom-Physiker ist, sieht unseren momentanen Werdegang als […]
„Die Rente ist sicher!“ Das sagt Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen (Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer) bei mir im Interview. Warum er der Ansicht ist und einen dringenden Umbau des Rentensystems sieht, wieso seine Generation mit den Konsequenzen leben […]
In ihrer vierten Ausgabe widmet sich die RAW Photo Triennale Worpswede dem Thema „Turning Point. Turning World“. Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet. RAW nimmt diesen […]
Prof. Dr. Stephan Harbarth ist Präsident des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) – dem höchsten Gericht in Deutschland. Der 51-jährige Jurist und Yale-Absolvent folgt in dieser Position auf Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, dessen zwölfjährige Amtszeit im Mai 2020 […]
Am 20. Februar veröffentlicht die deutsche Autorin Felicitas Geduhn ihr Debüt Sommer im S. Marix Verlag. Ein Roman über Freundschaft, Verlust und Heimat, der von Leerstellen und Rissen im Leben erzählt und davon, wie aus ihnen Schönes entstehen kann. […]
Dr. Franklyne Ogbunwezeh ist Senior research fellow und Direktor für Genozidprävention bei der in der Schweiz ansässigen und international tätigen Hilfsorganisation Christian Solidarity International (CSI). Für Tabula Rasa befragte ihn Sebastian Sigler zur menschenrechtlichen Lage in Nigeria. Insbesondere ging es um die dortige Christenverfolgung.
[…]
Die Klima-Aktivist*innen der „Letzten Generation“ sind omnipräsent. „Unignorierbar“, auch dank BILD, deren Redakteur*innen kohlenschaufelnd stets für ausreichend medialen Druck im Kessel sorgen und beharrlich – wenngleich unaufgefordert – stellvertretend für jeden „Klima-Kleber“ oder „Klima-Chaoten“ einen […]
10.000 erwachsene Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland nahmen an einer Befragung des Institutes Insa-Consulere teil. Wir sprachen mit Hermann Binkert, Chef des Meinungsforschungsinstitutes mit Sitz in Erfurt, über die große Familienstudie, die mittlerweile auch als […]
Den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg wurde vom Kunstverlag Schnell und Steiner am 24. November 2022 der Kulturpreis „Kunst und Ethos“ für das Projekt „Der göttliche Funke“ – Glasfenster von Markus Lüpertz für das Museum St. […]
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende in der europäischen Geschichte. Zugleich offenbart er die Ohnmacht multilateraler Organisationen gegenüber autoritär geführten Regimen. Eine Zeitenwende also auch für den Multilateralismus? Im Interview mit Sven […]
Heute bin ich ganz besonders stolz einen der bedeutendsten Kapitalismuskritiker Noam Chomsky nach zwei Jahren Anfrage endlich ins Interview bekommen zu haben. Andere Ansichten sind wichtig und prägen unser Weltbild, deswegen besprechen wir heute unter […]
Dr. Markus Krall, Prof. Christian Rieck und Marc Friedrich treffen im alphaTrio aufeinander und bieten den Zuhörern eine belebte Diskussionsrunde. Elegant lenkt Moderator Steffen Krug hier die Gesprächsthemen der Gäste von geopolitischen Brennpunkten, über planwirtschaftliche […]
„Fleisch & Geist“, die Inszenierung der Berliner Musiktheater-Kompanie NICO AND THE NAVIGATORS, markiert einen besonderen Höhepunkt im Programm des 25. Heinrich Schütz Musikfestes . In der Inszenierung widmet sich die Künstler*innen anlässlich des 350. Todestages […]
Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat vor kurzen im Rahmen der Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft im Kaisersaal des Doms zu Speyer den päpstlichen Silvesterorden erhalten. Wir sprachen mit der Wissenschaftlerin über Glauben und Wissen, aber auch über […]
Eine wahre Legende erstmalig auf einem deutschen YT Kanal: Rick Rule – Mitgründer von Sprott Asset Management. […]
In der Galerie deutscher Widerstandskämpfer führte er lange ein Schattendasein: Georg Elser. Wer war der Mann, der am November 1939 Hitler töten wollte? Ein Mann mit Eigensinn und Mut in einem Ozean von Konformismus und […]
Christian Rieck und ich wagen heute einen unterhaltsamen Rundumschlag mit viel Mehrwert. Wir sprechen über die Russland Sanktionen und wer der wahre Verlierer ist. […]
Shania Geiss ist Reality-Star und Influencerin. Bekannt wurde die mittlerweile 18-Jährige durch die RTLZWEI Reality-Show „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. Seit wenigen Monaten wohnt die frisch gebackene Abiturientin mit ihrer älteren Schwester Davina […]
Der Unternehmer Claus Hipp wurde als Geschäftsführer eines Babykostherstellers bekannt. Jahrzehntelang leitete er die Firma und hat stets Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Hipp ist gläubiger Christ – und setzt sich für die Bewahrung […]
„Sollte sich die politische Situation nicht bessern, kommt eine gesellschaftspolitische Krise auf uns zu und diese bedroht unsere Demokratie!“ Dieser Satz stammt von eurem heiß ersehnten Interviewgast Dr. Markus Krall. Heute sein Rundumschlag zu Inflation, […]
Reem Alabali-Radovan ist seit Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die 32-Jährige ist nicht nur die jüngste Staatsministerin, sondern auch die erste Frau mit persönlicher Fluchterfahrung. 1996 […]
Herr Pfarrer Meyrer, wie haben Sie persönlich die Nacht vom 15. auf 16. Juli 2021 in Erinnerung? Ich wusste von meiner Hilfe bei der Feuerwehr an diesem Abend (ich war durch die Durchsagen auf der […]
Nachdem großen Erfolg des ersten Interviews mit Dr. Paul Cullen kommt jetzt die lang ersehnte Fortsetzung, nachdem das erste Gespräch der Zensur zum Opfer gefallen ist für eine Aussage, die man jetzt in der Zwischenzeit […]
Seit November 2008 veröffentlicht der Schweriner Journalist und Schriftsteller Bert Lingnau (50) Artikel über alte wahre Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern. Sie erscheinen monatlich in der Zeitschrift kultur kalender. Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern. Jeden Monat ein authentisches Verbrechen, neue Spannung und anspruchsvolle Unterhaltung. Bisher sind 165 Fälle, die zwischen 1135 und 1985 geschehen sind, veröffentlicht worden. Die besten 62 Geschichten aus 850 Jahren Gaunereien sind nun in Lingnaus neuem Buch Singende Barsche erschienen, einem kriminalistischen Reiseführer für Ostseefans, Krimiliebhaber und Leselustige, verlegt im KLATSCHMOHN Verlag. Wir sprachen mit dem Autor […]
Nach zwei Jahren Coronakrise sind viele Freundschaften, aber auch familiäre Verhältnisse in die Brüche gegangen. Die Gesellschaft ist tief gespalten und die so wichtige Debattenkultur durch Framing und Diffamierungen im Keim erstickt. Mit Ulrike Guérot […]
Im Laufe der vergangenen 58 Jahre hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zu einem der wichtigsten globalen Foren für die Debatte sicherheitspolitischer Themen entwickelt. Zur Hauptkonferenz kommen jährlich über 450 hochrangige Entscheidungsträger aus aller Welt […]
Prof. Dr. Klaus Hasselmann ist Klimaforscher und Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie. Bereits Ende der 70-Jahre entwickelte er das statistische Modell, mit dem sich die Erderwärmung dem Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre zuschreiben lässt. […]
Inge Auerbacher ist sieben Jahre alt, als sie im August 1942 – zusammen mit ihren Eltern – ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Mitnehmen durfte sie nur ein Gepäckstück und ihre Puppe Marlene. Dank der Befreiung […]
Was ist Corona eigentlich, wie wirken PCR-Test und können diese als Beweis überhaupt genutzt werden? Sind Genesene besser gegen Corona gewappnet als Geimpfte? Und funktioniert überhaupt 2G so, wie es uns die Politik erzählt? Mit Prof. […]
Kommt Rot-Rot-Grün? Kann Sozialismus überhaupt funktionieren? Was ist das Ziel von “die Linke“ und ist die EZB für die Ungleichheit nicht voll umfänglich verantwortlich? All das und noch mehr bespreche ich heute im Bundestagswahl-Special mit […]
Die Corona-Krise war vor allem für Kunst-und Kulturschaffende besonders schwierig. Andreas Sturm spricht mit der Schauspielerin Melody Bayer darüber, wie Corona den Schauspielbetrieb betroffen hat und nachhaltig verändern könnte. Das ist nun der zweite Corona-Sommer. […]
Veronica Kaup-Hasler ist Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Wien. Sie absolvierte das Studium der Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Hier ein Gespräch über ihre Diplomarbeit. Johannes Schütz (Tabula Rasa Magazin):Frau Stadträtin Kaup-Hasler, war es […]
Darf man bald nur noch mit Impfung in den Urlaub? Das fordert der Landes-Kassenarztchef Peter Heinz. Damit wird die Spaltung der Gesellschaft immer weiter vorangetrieben und durch die Hintertür in der Salamitaktik eine indirekte Impfpflicht […]
Dr. Christoph Lütge und Dr. Friedrich Pürner haben beide das gleiche Schicksal erlitten, denn sie wurden für ihre Kritik an den Corona Maßnahmen von der Politik abgestraft. Der eine wurde strafversetzt und der andere aus […]
Marc Friedrich im Gespräch mit dem ehemaligen Goldman Sachs Banker Raoul Pal. Sie sprechen über den Status Quo, die Notenbankpolitik und Bitcoin.
Thomas Mayer war Chefvolkswirt bei der Deutschen Bank und ist nun Direktor beim Flossbach von Storch Research Institute. Wir sprechen über die kommende Inflation, wie man sich davor schützt, die Notenbankpolitik und die Auswirkungen der […]
Der sexuelle Missbrauch von Mädchen und Frauen wird in Krisenregionen häufig als „Kriegswaffe“ eingesetzt. Um den Gegner zu demütigen, vergehen sich Soldaten und Milizionäre an deren Frauen und Töchtern – eine perfide und menschenverachtende Zermürbungsstrategie. […]
Warum der deutsche Idealist Hegel nun der Denker der Freiheit ist, darüber sprach der Jenaer Philosoph mit seinem Kollegen Stefan Groß-Lobkowicz Wie aktuell ist der Philosoph Georg Wilhelm Hegel im 21. Jahrhundert? Klaus Vieweg: Die […]
Frau Esken, seit Ende 2019 sind Sie Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Was bedeuten Demokratie und demokratische Werte für Sie ganz persönlich? Ich bin in einem sozialdemokratischen Elternhaus groß geworden. Demokratisch organisierte politische Arbeit ist […]
Heute ist der Corona-Blog mal ein bisschen anders als gewohnt. Denn ausnahmsweise besteht er aus einem Interview, das ich bereits Anfang April mit Herfried Münkler geführt habe – einem der (aus meiner Sicht) interessantesten deutschen Intellektuellen, Wissenschaftler und Beobachter des Zeitgeschehens: […]
Herr Dr. Blüm, Sie sprechen unter anderem in Ihrem Buch „Ehrliche Arbeit, Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier“ von der Liturgie der Globalisierung! Die Rede ist aber auch von der Infantilisierung der Gesellschaft, […]
Der Kinostart von „Wir drehen keinen Film“ fiel Mitte März den Kinoschließungen zum Opfer. Aber Krisen machen kreativ: Der Kinostart wird jetzt in einem neuen Modell online nachgeholt: Zuschauer können sich für 8,00 € eine […]
Deutschland steht nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Corona-Krise vor der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Grenzen werden geschlossen, die Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt. Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist […]
Herr Dr. Waigel, der Titel Ihrer Biografie lautet „Ehrlichkeit ist eine Währung“. In Anbetracht von zunehmenden Fake News, scheint Ehrlichkeit unterbewertet zu sein. Das stimmt, aber es ändert nichts an der Richtigkeit der Aussage, denn […]
Herr Prof. Dr. Lammert, Sie saßen 37 Jahre für die CDU im Bundestag. Als „Vollblut-Politiker“ möchten wir auch Sie fragen: Welchen Stellenwert haben Demokratie und demokratische Werte für Sie ganz persönlich? Ich will das mit […]
Was ist ein gutes Leben, was Glück? Von der Tugendethik bis hin zum Pragmatismus und Utilitarismus reichen die Antworten. Was für ein Mensch man sei, entscheide darüber, welche Philosophie man wähle, hat der deutsche Idealist […]
Die Notenbanken sind Vollidioten und Politiker lügen alle so Dr. Marc Faber dem Herausgeber des Gloom, Boom and Doom Report. Er denkt die Krise ist noch lange nicht vorbei, die Aktienmärkte werden weiter abstürzen und […]
Kurt (35, Norddeutscher in München) ist Schauspieler in kleinen Off-Theatern. Er sehnt sich nach einer Beziehung, aber Frauen werden ihm schnell zu klettig. Statements zu Massentierhaltung, vergifteter Kleidung und Konsumterror sind ihm wichtig, passen aber […]
Deine letzte Arbeit bei uns am Haus war „Biedermann und die Brandstifter“. Nun inszenierst du zum ersten Mal eine Oper. Ist das eine besondere Herausforderung? Ja, das ist es und ich bin Kay Kuntze sehr […]
Der Kampf um die Macht in Thüringen ist entschieden. Der alte Ministerpräsident Thüringens wird auch der neue sein. Am 25. April 2021 wählt Thüringen einen neuen Landtag. Wir haben vor längerer Zeit Bodo Ramelow in […]
Interview mit Werner Weidenfeld: Wir haben alle sieben Jahre eine Krise […]
Herr Dr. Friedrich, Sie haben die vergangenen 10 Jahre als Präsident des Europäischen Wirtschaftssenat e. V. Ihren Senat in gute Fahrwasser gefahren. Nun wurden Sie im Dezember 2019 erneut für fünf Jahre gewählt. Glückwunsch dazu! […]
Sehr geehrter Herr Fleischhauer, Sie hatten ja Literatur und Philosophie studiert. Hatte dies eine Bewandtnis für Ihre Tätigkeit als Journalist und Kolumnist? Absolut, das würde ich sagen. Eine Kenntnis der deutschen Klassiker, der Aufklärung, der […]
Sehr geehrter Herr Scheck, Sie veröffentlichen gerade Ihr Buch Schecks Kanon – die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur (Piper). Selbst stellen Sie die Frage, ob ein Kinderbuch zur Weltliteratur zählen kann. Offensichtlich beantworten Sie diese […]
Nachdem die Aachener Zeitung AZ/Dürener Zeitung DZ nach dem Anschlag von Halle die #MeToo-Nachricht verbreitet hatte, dass Juden in Düren aus Angst im Verborgenen beten, fällt die Falschmeldung auf fruchtbaren Boden. Vor wenigen Tagen greift […]
Dr. Jürgen Linden (72) ist Sozialdemokrat und seit dem Jahr 2010 Vorsitzender der Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen. Zuvor war er zwischen 1989 und 2009 Oberbürgermeister der Stadt Aachen. Der promovierte Jurist […]
Sigmar Gabriel (60) ist seit dem Sommer 2019 Vorsitzender der Atlantik-Brücke. Als einer der bekanntesten Sozialdemokraten hierzulande setzt sich der ehemalige Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in einer herausfordernden Zeit für die […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign