Pinakothek der Moderne | Rei Naito. Breat

31. Mai 2023 Tine Nehler 0

AUSSTELLUNGSDAUER: 07. JUNI 2023 – 13. AUGUST 2023 Im Fokus der Installation breath steht allein der menschliche Atem. Schenken wir ihm auch selten Beachtung, ist er neben dem Herzschlag doch das zentrale Lebenszeichen unserer Existenz. […]

Ettersburger Gespräch im Mai

3. Mai 2023 Autor kein 0

Ettersburger Gespräch: Seyran Ateş Seyran Ateş Bild: Julius Matuschik. ETTERSBURGER GESPRÄCH mit Seyran Ateş. 1. Juni, 19 Uhr: „Nur den Einen Gott im Stillen. Goethe und die Zukunft des Islams in Europa“. Seyran Ateş ist Rechtsanwältin, Autorin […]

Türkische Tücher: ein Buch, eine Ausstellung

4. März 2023 Hans Gärtner 0

Das Buch: Anahita Nasrin Mittertrainer: „In trockenen Tüchern. Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich“, 176 Seiten, zahlreiche Farb-Abbildungen, 38 Euro, Museum Fünf Kontinente, München; arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2022 Die Ausstellung: „Liegt das Mädchen […]

CHARLIE GLASS – ZEIT (Album)

23. Januar 2023 Autor kein 0

VÖ: 20.01.2023 (digital) 27.01.2023 (physisch) Am 20.01.2023 erschien das neue Album des erfolgrechen Piano-Entertainers als CD, Stream und Download. Der Sänger und Pianist schließt mit seinem neuen Album thematisch an die Vorgängerproduktionen wie „Jenseits der […]

ESPACE LOUIS VUITTON MÜNCHEN PRESENTS: PHILIPPE PARRENO MARILYN

11. Januar 2023 Tabula Rasa Redaktion 0

The Espace Louis Vuitton Munich is pleased to present Marilyn, an exhibition dedicated to French artist Philippe Parreno, pursuing the Fondation Louis Vuitton’s mission of showcasing holdings from the Collection to an international audience through the “Hors-les-murs” programme. This programme unfolds at the Espaces Louis Vuitton in Tokyo, Munich, Venice, Beijing, Seoul and Osaka. […]

Fünf interessante Fakten aus der Theaterwelt

7. November 2022 Autor kein 0

Das Theater ist eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen des Menschheit und hat im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Veränderungen durchgemacht, die es zu dem gemacht haben, was es heute ist. Eine Theateraufführung bietet dem Betrachter […]

Buchempfehlung: König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur

25. August 2022 Autor kein 0

König Ludwig II. bleibt auch nach über 135 Jahren posthumen Daseins stets allgegenwärtig. Seine Faszination verbindet Generationen miteinander und spricht zugleich in jedem Rezipienten individuelle Gefühle sowie Assoziationen an. In diesem Kontext ist es von elementarer Bedeutung, buchstäblich einmal hinter die Kulissen zu schauen. […]

Kryptowährungen in Kunst & Kunsthandel

21. Juli 2022 Autor kein 0

Kryptowährungen, Kunst und NFTs sind zu einer erstaunlichen Technologie verschmolzen, die in den letzten zehn Jahren viele Menschen beeinflusst hat. Vorbei sind die Zeiten, in denen nur die physische Kunst wertgeschätzt wird, auch digitale Werke […]

Casinos und Kunst

14. Juli 2022 Autor kein 0

Wer an Casinos denkt, sieht vor seinem inneren Auge bunt blinkende Spielautomaten, Roulette-Tische und Menschen, die angespannt auf das Blatt in ihrer Hand starren. Kunst und Kultur kommen beim Stichwort Casino den Wenigsten in den […]

Natur und Kunst im Tölzer Land

23. Juni 2022 Marc Peschke 0

Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um uns herum steigen die Berge an, wir blicken gen Karwendel, dort oben […]

Zeitgenössische Kunst vs. Alte Meister

21. Juni 2022 Tabula Rasa Redaktion 0

Alte Meister bedeuten Kunstgeschichte. Etwas Neues der Künstler kommt nicht mehr hinzu,
denn sie lebten zu bereits lang vergangener Zeiten und es lässt sich nur in Biografien und
bestehenden Werke forschen. Es gibt aber viele Künstler der Gegenwart, die ebenso
Großartiges schaffen und mit ihrer Kunst ihren Lebensunterhalt bestreiten. […]

PAX VOBISCUM – TEIL 3 – Syd Barrett

28. Mai 2022 Shanto Trdic 0

Barrett „…und wie man Helden nachspricht, kann ich wohl sagen, dass mich Apollo geschlagen.“ Hölderlin Von einer künstlerischen Laufbahn im herkömmlichen Sinne kann man im Falle dieses eigenartigen Menschen eigentlich gar nicht sprechen. Mit einem […]

WIELAND PAYER Nocturne

14. Mai 2022 Rothamel J 0

Museum Schloß Wilhelmsburg 20. Mai bis 25. September 2022 Wieland Payer, Blue Fall,  2020, Pastell, 190 x 300 cm Wieland Payer beweist zeichnerische Virtuosität und ein besonderes Gespür für faszinierende Themen. Seine Landschaften und Stilleben sind […]

Musik sehen und Bilder hören

4. April 2022 Autor kein 0

Gemalte Musik – Ein ganz besonderes Geschenk Geburtstag, Hochzeit, Jahrestag… Es gibt viele Anlässe, zu denen man einem lieben Menschen etwas schenken möchte. Etwas Besonderes und am besten Persönliches soll es sein. Doch gerade daran […]

Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin im Bauhaus-Museum Weimar – Esther Shalev-Gerz eröffnet mit ihrer Installation „Inseparable Angels“ das Jahresprojekt „Welt übersetzen“

Zwischen Bild, Wort, Zeit und Raum bewegen sich drei Installationen von zeitgenössischen Künstler*innen, die aufeinander folgend vom 12. März bis 31. Oktober 2022 im Rahmen des Jahresprojekts „Welt übersetzen. Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin“ im […]

Was ist eigentlich: Streetart?

9. Februar 2022 Autor kein 0

Streetart oder Street Art ist ein Begriff, der in den frühen 1960er- und 70er-Jahren geprägt wurde. Eine Zeit, in der immer mehr Menschen in den Metropolen Los Angeles, New York City und Philadelphia „auf die […]

Ein katholisches Manifest

16. Januar 2022 Benedikt Vallendar 0

Mit seiner vor 250 Jahren in Braunschweig uraufgeführten „Emilia Galotti“ legte Gotthold Ephraim Lessing auch ein persönliches Glaubensbekenntnis ab. Ein „bürgerliches Trauerspiel“, so bezeichnen deutsche Schulbücher von jeher Gotthold Ephraim Lessings Drama „Emilia Galotti“. In […]

Street-Art: Zwischen Kunst und Vandalismus

21. Dezember 2021 Autor kein 0

Unabhängig davon, ob es sich um Briefkästen, Straßenschilder oder Wände handelt – im öffentlichen Raum kann so gut wie jedes Objekt zu einem echten Kunstwerk werden. Das Stichwort in diesem Zusammenhang lautet: Street Art. Dabei […]

Der fotografische Blick

21. November 2021 Nathan Warszawski 0

Michael Freeman ist ein begnadeter Fotograf. Zum Glück ist er nicht nur Fotograf, sondern auch ein ausgezeichneter Lehrmeister. Wer sich in die Tiefen der Fotografie einarbeiten will, befindet sich in seinem Buch in besten Händen. […]

Willi Sitte. Zum 100. Geburtstag

14. September 2021 Schwind Galerie 0

Am Samstag eröffnet die Ausstellung „Willi Sitte – Zum 100. Geburtstag“ in unserer Leipziger Galerie. Parallel zeigen wir auch in unseren anderen Dependancen Einzelausstellungen mit Gemälden und Zeichnungen Willi Sittes.Anlass ist der 100. Geburtstag Willi […]

ELLEN AKIMOTO Dissipation Dance

2. September 2021 Rothamel J 0

3. September bis 4. Dezember 2021Galerie Rothamel Frankfurt Zur Eröffnung mit der Künstlerin im Rahmen des Saisonstarts der Frankfurter Galerien am Freitag, 3. September von 19 bis 21 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in unsere […]

Von wegen halbszenisch!

31. August 2021 Hans Gärtner 0

Das war schon mal gut: Auf Seite des 2 des diesmal auf Sparflamme  gedruckten Programm-Blättchens stellte Ensemble-Gründer Andreas Wiedermann die sieben singschauspielerisch überzeugend Aktiven seiner neuesten Regietat vor: Never, Urban, Marcel, Margarethe, Valentine, Raoul und […]

Die Verarbeitung von Angst in der Kunst

14. Juli 2021 Autor kein 0

Nichts hat so sehr jeden einzelnen Menschen dieser Welt in seinem Wirken beeinträchtigt wie die Corona-Krise. Die Familie wie auch das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Freunden, Nachbarn und Kollegen sind in den Vordergrund getreten. Die Orientierung des […]

JONATHAN KRAUS Content is King

15. Juni 2021 Roth Petra 0

7. Mai bis 19. Juni 2021Galerie Rothamel Frankfurt Zum Empfang mit Jonathan Kraus am Samstag, 19. Juni von 14 bis 16 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung geht es hier.Zur Preisliste […]

Nguyen Xuan Huy | Museum Schloß Wilhelmsburg

7. Juni 2021 Rothamel J 0

NGUYEN XUAN HUYNo Guarantee17. Juni bis 3. Oktober 2021 Zur Eröffnung mit dem Künstler am Donnerstag, 17. Juni um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.Museum Schloss Wilhelmsburg Schlossberg 9 98574 Schmalkalden +49 3683 403186 geöffnet täglich 10 […]

Fernweh und Nahglück

27. März 2021 Rothamel J 0

Unter dem Titel „Reisen ist keine Ordnungswidrigkeit“ publizierte Jakob Strobel y Serra am 11. März in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein denkwürdiges Plädoyer. Dem Autor sei für diesen luziden Text gedankt – und dafür, dass er […]

Rettet die klassische Musik!

21. Januar 2021 Hans Gärtner 0

Die Bücher: Kent Nagano und Inge Kloepfer: „Erwarten Sie Wunder!“, 318 Seiten, 12 €, München: Piper Verlag 2019 (3. Auflage), ISBN 978-3-492-30822-9 Gabriel Yoran: „Klassik verstehen“, 118 Seiten, 16 €, Krautreporter 2020, ISBN 978-3-9820958-4-4 Darin […]

Der berühmte Nürnberger Maler Albrecht Dürer

7. Dezember 2020 Nathan Warszawski 0

Die Leibrente wird von der Stadt Nürnberg gewährt. Diese wird dem amtierenden Kaiser von den Zuwendungen abgezogen, die die Stadt – wofür auch immer – dem Kaiser schuldet. So spart man sich den Geldtransfer, der schon damals im 16. Jahrhundert kostspielig und unsicher ist. Die ersten Zuwendungen erhält Dürer vom Habsburger Kaiser Maximilian, der 1519 verstirbt. Dessen Enkel Kaiser Karl V. wird 1520 in Aachen gekrönt, weil die Tradition es vorschreibt. Deshalb reist Dürer nach Aachen, um den Kaiser Karl V. anzusprechen. Die Zusage des neuen Kaisers, Dürer die Leibrente zu gewähren, erfolgt erst in Köln. Dürer muss dem Kaiser nachreiten, wobei er eine Nacht in Düren verbringt. Die Familie Düren stammt nicht aus Düren, sondern aus Ungarn. Der korrekte Nachname lautet „Türer“, doch die Franken, wozu die Nürnberger zählen, können zwischen einem harten t und einem einem weichen d nicht unterscheiden. […]

HANS-CHRISTIAN SCHINK – Fotografie – Galerie Rothamel Erfurt

9. November 2020 Rothamel J 0

Hans-Christian Schink, Antarctica 2, 2010, C-Print/DiasecHans-Christian Schink (*1961 in Erfurt) fotografiert „besondere Landschaften, im Schnittpunkt menschlicher Bestrebungen und ihrer natürlichen Voraussetzungen. Es ist dieses menschliche Interesse, welches ‚Landschaft’ erst konstituiert, indem es sie als Gestalt […]

Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung.

8. November 2020 Michael Lausberg 0

Die Bearbeitung des Kunstfundes Gurlitt hat eine Reihe von Erkenntnissen zum Umgang mit Kunst in der NS-Zeit zutage gefördert. Das gewonnene Wissen zu Sammlern, Händlernetzwerken und den Kunstwerken und auch das Wissen über die Fallstricke und Lücken transparent zu machen, ist ein Anliegen des Buches. Es hat den Anspruch, den gegenwärtigen Stand der Forschung zu reflektieren und darüber hinaus in einzelnen Untersuchungen Aspekte zu beleuchten, die bisher nicht im Mittelpunkt standen. Außerdem will das Buch zu weiteren Forschungen anregen und helfen, offene Provenienzfragen zu einzelnen Werken zu klären. […]

„Krokodilopolis“ von Pavel Feinstein

9. September 2020 Nathan Warszawski 0

Es handelt sich um einen Schelmenroman mit den wichtigsten Zutaten: Essen, Trinken, Sex, Kunst. Die meisten Schelmen sind Juden, aber auch Römer (Apuleius!) und Ägypter mischen kräftig mit und zuweilen recht aufdringlich. Für Minderjährige ist das Buch (nicht die Zeichnungen!) ungeeignet! Gewisse Vorkenntnisse des Lateinischen (und des Altgriechischen) sind von Vorteil. So erfährt der Leser, dass „foetor judaicus“ ein besonders würziger Käse aus Judäa ist. Bei der Anfertigung von Tonfiguren fabrizieren die jüdischen Künstler kleine Fehler, damit die Figuren nicht angebetet werden. Und last but not least ist überall ein guter Schuss Korruption dabei. Politisch korrekt gibt es unter den Dämonen, weniger unter den diversen Göttern, eine Geschlechtergerechtigkeit. […]

Wieland Payer | Terra Incognita | Frankfurt

23. Juni 2020 Rothamel J 0

WIELAND PAYERTerra IncognitaGalerie Rothamel Frankfurt26. Juni bis 30. August Zur Eröffnung mit Wieland Payer am Freitag, 26. Juni um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich nach Frankfurt ein.  Aufgrund der aktuellen Situation veröffentlichen wir die Werke […]

Ellen Akimoto – Buchvorstellung

31. Mai 2020 Rothamel J 0

ELLEN AKIMOTOcreamy feelings curdleMalerei8. Mai bis 20. Juni 2020Galerie Rothamel Frankfurt Der Katalog zur Ausstellung ist beim Kerber Verlag erschienen! Zur Buchvorstellung mit der Künstlerin am Freitag, 5. Juni ab 19 Uhr laden wir Sie herzlich nach […]

1 2 3