Die Bevölkerung zahlt den Preis für die gekaufte Kanzlerschaft von Merz
Die Bevölkerung zahlt den Preis für die gekaufte Kanzlerschaft von Merz. […]
Die Bevölkerung zahlt den Preis für die gekaufte Kanzlerschaft von Merz. […]
Fernsehtipp der Tabula-Rasa-Redaktion: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? […]
Christian Lindner kritisiert Friedrich Merz: „Opfert man Ämter wegen seiner Überzeugungen, oder opfert man seine Überzeugungen für Ämter?“ […]
Die Kunst der Modere und die zeitgenössische Kunst sind en Vogue, Millionen werden auf dem Kunstmarkt geboten. Doch Martin Mosebach legt sein Veto ein. […]
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind eine Katastrophe – Statt einer Politikwende erleben wir die Fortsetzung der Ampel-Politik. […]
Deutschland versinkt in Schulden, Bürokratie und politischem Versagen, Hochqualifizierte wandern ab. Ist Künstliche Intelligenz die letzte Chance, das Land vor dem wirtschaftlichen Niedergang zu retten? […]
Die Union (28,5 %) verliert in dieser Woche einen Prozentpunkt, führt aber die aktuelle Potentialanalyse nach wie vor an. […]
Meinungsforschungsinstitut INSA: 58 Prozent der Befragten wünschen, dass sich CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer Regierungskoalition einigen. […]
Superbia (Hochmut) steht im aquinischen Sündenkatalog ganz oben. Seine protestantisch hochmütige Unbescheidenheit gründet laut Herbert Ammon in einer gewissen Begabung zu Prophetie in politicis, wozu namentlich in Fragen der deutschen Tagespolitik ja nicht viel gehört. […]
Wahlversprechen nach der Wahl eklatant und unmittelbar zu brechen – das ist keine Novität. Aber es schadet dem Vertrauen in die Demokratie. Besonders in diesen Zeiten. […]
Die derzeitigen Krisen schlagen auf die Stimmung der Arbeitnehmenden in Deutschland durch: Emotionale Bindung, Loyalität und Vertrauen in die finanzielle Zukunft des Arbeitgebers sind deutlich eingebrochen. […]
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Die Union hat allen Anlass, selbstbewusst zu sein und sich nicht von Esken und ihren grünen Genossen auf der Nase herumtanzen zu lassen. […]
Die politischen Ereignisse auf der Welt überschlagen sich. Die zunehmende Bedrohungslage erfordert große Anstrengungen, um Frieden und Freiheit verteidigen zu können. Um unsere Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen, muss jetzt kraftvoll gehandelt werden. CDU, CSU und SPD sind bereit, die großen Aufgaben anzugehen. […]
Die relative Mehrheit von 48 Prozent wünscht sich eine Koalition aus der Union und SPD. […]
Hamburg ist nicht nur eine der wirtschaftlich stärksten Städte Deutschlands, sondern auch ein Magnet für Unternehmen, Startups und Kreative. […]
Der Reiseführer beinhaltet ausführliche Informationen zu den Naturräumen und der afrikanischen Flora und Fauna (mit Tier- und Pflanzenführer), zuverlässige Streckenbeschreibungen mit GPS-Angaben für Autofahrer und Reisebeschreibungen mit 52 hervorragenden farbigen Karten. […]
Im März vorigen Jahres erschien ein Buch der Journalistin und Politologin Gilda Sahebi mit dem Titel „Wie wir uns Rassismus beibringen. […]
Auf den ersten Blick sieht es derzeit nicht gut aus für Europa und die Ukraine, weil „Uncle Sam“. also das gute, alte Amerika nicht mehr existiert. Amerika ist nicht mehr das, was esveigentlich immer war: die Hüterin der westlichen Werte und Vorposten der westlichen Welt. […]
Der Star-Regisseur gibt beredt Auskunft über seine Neuinszenierung der 1919 entstandenen Oper des Tschechen Leos Janacek (1854 – 1928). […]
„Né terra né acqua“, „Weder Land noch Wasser“, war der Titel einer Ausstellung von Ralf Meyer-Ohlenhof, die im Jahr 2023 in der Galerie Rottmann Fuenf in München zu sehen war. […]
Matthias Richling spricht über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wachsende Empfindlichkeit gegenüber Satire und die sinkende Debattenkultur. […]
58 Prozent der AfD-Wähler wussten also schon vor Wahlkampfbeginn, wen sie wählen würden, aber nur 36 Prozent der BSW-Wähler […]
Die Umsätze betragen mehrere Milliarden Euro pro Jahr, die Steuereinnahmen sind hoch. Das Glücksspiel ist in Deutschland weit verbreitet, allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Arten. […]
Der US-Schutzschild ist perdu, ohne den sind die übrigen NATO-Staaten den russischen Atomwaffen fast wehrlos ausgeliefert. […]
vbw: Wir begrüßen den schnellen Abschluss der Sondierungen und den geplanten zügigen Beginn von Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD […]
Zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 sprach Trumps Stellvertreter, JD Vance, vor den Staatsoberhäuptern der Welt. Er gab Trumps Ansichten zur Lage der Welt wieder und kritisierte den „Rückgang der Meinungsfreiheit“ in der EU und besonders in Deutschland. […]
Die Ukraine wird sich zwischen einer blutigen Niederlage in den Lagern von Putins Gulag oder der Hoffnung auf einen langanhaltenden Waffenstillstand hinter dem menschlichen Schutzschild der US-Beschäftigten und -Niederlassungen infolge des Mineralabkommens entscheiden müssen. Eine brutale Wahrheit. […]
Embarking on the process of bringing ideas to life is truly fulfilling. This is mainly true when translating concepts into physical creations becomes a reality. […]
Valentine hatte die Zeit seit der Abfahrt des Zuges in einem Dämmerzustand verbracht, halb wach, halb schlafend. Vorher das Chaos am Münchner Hauptbahnhof, unzählige Menschen, die drückten, schoben und schwitzten, die Ungewissheit, das stundenlange Warten auf Informationen und schließlich der Kraftakt, sich in einem Pulk von Verzweifelten in einen Waggon zu quetschen. Es hatte ihm die letzten Kräfte geraubt, bis er wie durch ein Wunder auf einen freien Platz im Gang geschoben wurde. […]
In den letzten Tagen haben wir zusammen mit der CDU und der SPD bei den Sondierungsgesprächen in Berlin um Lösungen für unser Land gerungen. CDU, CSU und SPD haben sich auf wegweisende Entscheidungen geeinigt. […]
Besser hätte die Situation eines alterndes Showgirls kaum beschrieben werden können als in THE LAST SHOWGIRL und Pamela Anderson bringt diese, an Wahnsinn grenzende, Verzweiflung ungeschminkt und mit bisher unbekannten schauspielerischen Facetten knallhart rüber. […]
Adelheid Duvanel war bereits zu Lebzeiten eine erfolgreiche Schriftstellerin. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1996 erschienen mehr als zehn Bände mit Erzählungen aus ihrer Feder erschienen, davon die meisten im Darmstädter Luchterhand-Verlag. Als Anerkennung für ihre Erzählungen erhielt sie fast zehn Literaturpreise. Adelheid Duvanel war auch eine begabte Malerin und hinterließ zahlreiche Zeichnungen und Gemälde. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. Unbeugsam ging er seinen Weg zum Strang, getragen von Glauben und Liebe. […]
Erstmals seit 15 Jahren wurde im Bundesstaat South Carolina die Todesstrafe durch ein Erschießungskommando vollstreckt. Der verurteilte Mörder hatte sich selbst dafür entschieden. […]
Nach gut einer Woche haben CDU, CSU und SPD ihre Sondierungen abgeschlossen – nun sollen Koalitionsverhandlungen beginnen. Doch was steht drin, im Sondierungspapier? Wir dokumentieren: […]
Die aktuelle Potentialanalyse wird von der Union (29,5 %) angeführt. Darauf folgt die AfD mit 22, die SPD mit 15,5, die Grünen mit elf und die Linkspartei mit 9,5 Prozent. […]
Pässe sind vieles: historisch bedeutsame Verkehrswege, Zeugen der Technikgeschichte, laufend aktualisierte Kulturlandschaften, Brücken zwischen Regionen, Sprachen und Kulturen, Fixpunkte im kollektiven Selbstbild der Schweiz. […]
Ein Anhänger mit Plane 750 kg eignet sich für viele unterschiedliche Transporte. Mit einer maximalen Zuladung von 750 kg hat man damit Platz für hohe Lasten. […]
Nach der Bundestagswahl 2025 verortet sich jeweils jeder dritte Wähler links der Mitte (33 Prozent) bzw. in der Mitte (34 Prozent). Der Anteil der Wähler, die sich selbst als links einschätzen, ist gestiegen. […]
Die Schließung des Schlachthofs Aschaffenburg nach massiven Tierschutzverstößen soll wie eine notwendige Konsequenz wirken – doch in Wahrheit ist sie nichts weiter als ein verzögerter, halbherziger Kompromiss, der auf dem Rücken der Tiere ausgetragen wird. […]
Die Wahllokale waren kaum geschlossen, da zeigte sich, dass nach gewohntem Muster die Wahlversprechen gebrochen werden. Erinnert ihr euch noch an das Versprechen der CDU/CSU, die Schuldenbremse nicht aufzuweichen? […]
Schaut man sich die Sondierungsverhandlungen an, hat man den Eindruck, die abgewirtschaftete SPD hätte die Wahl haushoch gewonnen Merz & Co. sind so vollkommen eingeknickt, dass Merz schon, bevor er eventuell Kanzler wird, nicht mehr ernst genommen werden kann. […]
Diese Planspiele zeigen ein düsteres Bild für Europa und machen deutlich, wie dringend wir uns für Frieden und gegen Krieg einsetzen müssen. […]
Die Konservativen setzen auf Bewährtes. CDU und CSU legen großen Wert auf die Einhaltung der Schuldenbremse und planen, sämtliche Ausgaben, insbesondere Subventionen, auf den Prüfstand zu stellen. […]
Zylinderkopfdichtungen spielen eine zentrale Rolle für die einwandfreie Funktion eines Verbrennungsmotors. […]
Heute erscheint das mit Spannung erwartete neue Fortsetzung-Album „CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS, Live! Vol. 2“ […]
Der neue Bundestag ist gewählt. Nun muss es zügig zur Bildung einer stabilen Regierung kommen. Ein Hauptfokus in den Verhandlungen sollte die Europapolitik sein. Denn mehr denn je gilt: Die Sicherheit und der Wohlstand Deutschlands hängen vom Frieden und der Freiheit Europas ab. […]
Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht. […]
Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im Januar 2025 um 0,1 Prozent auf 149,4 Punkte gesunken. […]
Gemeinsame Stellungnahme der Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) Dr. Anna-Maija Mertens und des EBD-Vizepräsidenten Michael Gahler MdEP zur außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates am 6. März 2025: […]
Glücksspiel und Kunst – auf den ersten Blick scheinen diese beiden Konzepte weit voneinander entfernt zu sein. […]
Schlafen auf Reisen kann eine echte Herausforderung sein – sei es im Flugzeug, im Zug oder im Auto. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) sieht in dem Sondervermögen und der Lockerung der Schuldenbremse, auf die sich Union und SPD in Sondierungsgesprächen verständigt haben, einen positiven Impuls für kleine und mittlere Unternehmen. […]
Johann Wolfgang von Goethe, eine der prägendsten Figuren der europäischen Kulturgeschichte, hätte 2024 seinen 275. Geburtstag gefeiert. Am 7. März 2025 wird das Jubiläumsbuch „Hier ist Goethe 275 – Augenblick mal in Weimar!“ präsentiert […]
Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Allerdings glaubt nur eine Minderheit der Deutschen, dass eine Große Koalition den Herausforderungen der nächsten Jahre gewachsen ist. […]
Videoüberwachung, Bewegungserkennung, Körper- und Laserscanner – in der Sicherheitsbranche kommen bereits seit Jahren unterschiedliche Technologien zum Einsatz, um maximalen Schutz in verschiedenen Einsatzbereichen zu gewährleisten. […]
Ein Samen lebt, weil in ihm ein biochemischer Mechanismus genetische Informationen perfekt und vollautomatisch so verarbeitet, dass eine ganz spezielle Pflanze vorprogrammiert entsteht. […]
In diesen Tagen zeigen sich manche wenig überrascht von der Entwicklung der US-amerikanischen Politik, als hätten sie es doch schon immer gewusst. […]
Wohnen ist nicht nur für jeden Einzelnen von existentieller Bedeutung, sondern hat auch großen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 untersucht die Wahrnehmung der aktuellen Wohnsituation sowie die Wohnwünsche und -bedürfnisse der Menschen in 30 Ländern weltweit – und liefert damit aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland. […]
Die Wahl ist vorbei. Der Souverän hat entschieden. Jetzt muss die Demokratie damit zurechtkommen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den Zustand unserer Demokratie zu verständigen und über deren Kern zu vergewissern. […]
Mit einem Zitat aus Andreas Gryphius‘ Betrachtung der Zeit aus dem 17. Jahrhundert leiten der Dichter Matthias Buth und der Photograph Wolf Birke ihren ambitiös gestalteten Foto-Bild-Band im Augenblick ein. […]
Es gibt Teppiche für jeden Raum. Für das Wohnzimmer ist ein Teppich mit dichtem Flor in neutralen Tönen ideal, da er den hohen Fußverkehr verkraftet. Soll er eher dezent im Hintergrund bleiben oder das zentrale Element des Raumes sein? […]
Der Schutz der Grundrechte ist ein zentraler Wert der Europäischen Union. Doch im EU-Mitgliedsstaat Österreich sind eklatante Verletzungen des Eigentumsrechts dokumentiert. Welche Maßnahmen kann EU-Commissioner McGrath setzen. […]
Prof. Dr. Norbert Lammert: „Bernhard Vogel hat in Rheinland-Pfalz wie in Thüringen durch klare Orientierung und Respekt vor dem politischen Gegner ein Beispiel für demokratische Streitkultur gegeben und einen nachhaltigen Beitrag zum Zusammenwachsen unseres wiedervereinigten Landes geleistet. Das hat auch sein langjähriges Wirken als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung geprägt.“ […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat mit tiefer Trauer und Bestürzung auf die Nachricht zum Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten und Ehrenvorsitzenden der CDU Thüringen, Bernhard Vogel, reagiert. […]
Kein anderes deutsches Medienhaus hat seit dem Amtsantritt von Donald Trump dessen Politik und die Auftritte seiner Kumpane Musk, Vance, und Co mit so viel Empathie und Zustimmung begleitet wie Springer. […]
CDU-Politiker Bernhard Vogel gestorben – Eine Erinnerung als Interview – Sein Wunsch: „Dass in zwanzig Jahren nicht mehr von Wessis und Ossis gesprochen wird […]
Die Unstatistik des Monats Februar ist die Berichterstattung zahlreicher Technologie-Medien über eine Studie zur Vorhersagegenauigkeit der Deep-Learning-Architektur Brain2Qwerty. […]
Moderne Kfz-Werkstätten stehen zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. […]
Die absolute Mehrheit von 53 Prozent hat den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 nicht genutzt. 45 Prozent haben diesen hingegen in Anspruch genommen. Zwei Prozent machen hierzu keine Angabe. […]
Die Bildung des ikonischen Atompilzes beginnt, sein massiver Kopf und Stamm, der aus Menschenasche und Zivilisationsschutt besteht, wechselt von einem roten zu einem braunen und schließlich zu einem orangefarbenen Farbton. […]
Der Staat finanziert mit Steuergeld ein Netz aus NGOs, die politisch klar auf Linie sind – jetzt stellt die CDU 551 brisante Fragen und die SPD rastet aus! Lars Klingbeil tobt, weil plötzlich Licht auf die enge Verzahnung von Regierung und „gemeinnützigen“ Vereinen fällt. Millionen fließen an Organisationen, die offiziell für Demokratie kämpfen, aber de facto rot-grüne Politik absichern. […]
Höhepunkte der Ballsaison in Wien sind Jägerball, Opernball und Juristenball. Am Tag des Opernballs wurde auch das Programm der neuen Regierung präsentiert. Ein Sittenbild. […]
Für mindestens 41 Prozent der Rundfunkrats- und 53 Prozent der Verwaltungsratsmitglieder aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland lässt sich eine Parteizugehörigkeit nachweisen. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign